Abdrücken

Rund um die Vergaser.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Abdrücken

Beitrag von pehaha »

Nun isset passiert???

Bau noch mal auseinander, genau betrachten, Bohrungen im Gehäuse mit der Dicht. vergleichen. Schau mal bei Eurokart oder Siemens, da sind Zeichnungen vom Vergaser und Dichtungen. Wenn du nicht klar kommst, geh lieber zum Fachmann. Ist doch Winter, keine Hektik.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Abdrücken

Beitrag von Sonikracing »

Original von Matze - 83 - Tony Kart
Hab ja letztes Mal die Dichtungen vor und hinter dem Membrankasten gewechselt,
hab ihn letztens auf dem Wagen kurz laufen lassen,heute sah ich, das die Dichtungen schon wieder voll undicht, und hinter den Membranen eine große ansamlung von Gemisch!

Versteh ich langsam nicht mehr an was es liegt.
Hast du evt. die Dichtung verkehrt oder den Membranträger verkehrt rum? So das das kleine Loch nicht zum Motor hin offen ist? Wird sie durch eine Dichtung verdeckt?
Zuletzt geändert von Sonikracing am So 7. Jan 2007, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Abdrücken

Beitrag von pehaha »

Sonic
dann bekäme er kaum Sprit. Das Impulsloch betätigt die Membrane der Benzinpumpe.

Hier ist eindeutig zuviel Sprit da.
Die ganze Rätselei ist Blödsinn, solange nicht abgedrückt wurde. Wie willst du den Fehler finden, wenn du die Drücke nicht prüfst.
Ich vermute, dass das Nadelventil defekt ist.
Öffnungsdruck zu gering und auch nicht schließt.

Beim abdrücken darfst dich nicht wundern, wenn Sprit läuft, der Druck leert den Vergaser. Oben herum passt fast jeder Tilletson Dichtsatz, aber das Nadelventil ist Vergaserspezifisch.

Ich denke , du solltest den Kleinen erst mal trocken legen. Dann den Vergaser abdrücken, dann ggf. Nadelventil tauschen und alle Dicht. und Membranen.
Dann wieder abdrücken. Wie sind dann die Drücke .
Anders gehts nun mal nicht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Matze - 83 - Tony Kart
Beiträge: 118
Registriert: So 24. Dez 2006, 09:32
Wohnort: 89331 - Burgau

Abdrücken

Beitrag von Matze - 83 - Tony Kart »

Die Dichtungen und der Membranträger sind richtig eingebaut, drück ihn nacher Mal ab.
Zuletzt geändert von Matze - 83 - Tony Kart am So 7. Jan 2007, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Matze - 83 - Tony Kart
Beiträge: 118
Registriert: So 24. Dez 2006, 09:32
Wohnort: 89331 - Burgau

Abdrücken

Beitrag von Matze - 83 - Tony Kart »

So, hab ihn jetzt Mal abgedrückt.

Er macht bei 90 kpa auf, fällt auf 70 kpa, nach einer Minute auf 60 kpa, nach drei Minuten auf 50 kpa und nach sechs Minuten auf 40 kpa.

Ist der Abfall gut oder schlecht?

Gruß
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Abdrücken

Beitrag von KRV »

Die Ursache das er nicht dicht macht, können auch die alten Dichtungen sein...
Is ein bissel hoch und der Druckabflall etwas wenig, aber ausprobiern. Die alten Tilletson auf den Coomern mache ja auch erst bei 1,5 bis 2 bar auf.
Man hab ich mich da gespielt...Dann einfach mal nur zum ausprobieren drauf und...er ging...Aber abdrücken Fehlanzeige...

Nochma: einfach mal laufen lassen bei den Werten.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Matze - 83 - Tony Kart
Beiträge: 118
Registriert: So 24. Dez 2006, 09:32
Wohnort: 89331 - Burgau

Abdrücken

Beitrag von Matze - 83 - Tony Kart »

Die Ventilführung ist ja von oben eingeschraubt. darum ist nicht viel Platz, wie dreht man die raus, bzw. mit was?

Da die Drücke ja so ungefähr passen, versteh ich nicht, warum er so überfettet. ok, die Kerze war jetzt schon ein Paar Mal richtig nass, aber das es nur an der Kerze liegt?

Zündfunken hat Sie ja.

Gruß
Zuletzt geändert von Matze - 83 - Tony Kart am So 7. Jan 2007, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Abdrücken

Beitrag von pehaha »

dafür brauchst du eine abgeschliffene 8er Nuss.

Trau der Kerze nicht, was mal nass war kannste vergessen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Abdrücken

Beitrag von jp-stahl »

Ich trau auch keiner richtig nassen Kerze mehr, danach zünden die überall, nur nich da wo sie sollen!
Gruß Jan
Matze - 83 - Tony Kart
Beiträge: 118
Registriert: So 24. Dez 2006, 09:32
Wohnort: 89331 - Burgau

Abdrücken

Beitrag von Matze - 83 - Tony Kart »

Hallo,
woran kann es liegen das die Dichtungen vor und hinter dem Membranblock nach kurzem laufen lassen schon wieder undicht sind?
Wie fest zieht ihr die Schrauben an?
Ich hab seh Handfest angezogen und dann noch einen Tick mehr.

Hab heut mit Siemens Motorsport telefoniert und er meinte,
wenn ich meinen 100ccm Direktantrieb nur so mit wenig Gas auf dem Montagewagen laufen lass, ohne Belastung, trotz Vergasergrundeinstellung, überfettet er total, da der Motor keine Belastung hat, müsste man die low Schraube mindestens eine halbe Umrehung reindrehen.
Was meint ihr zu seiner Aussage?

Gruß
Zuletzt geändert von Matze - 83 - Tony Kart am Mo 8. Jan 2007, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“