2-Takt Italsistem 125ccm Motor springt an - aber seltsames M

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
jan_b
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 17:46
Wohnort: Niederstotzingen

2-Takt Italsistem 125ccm Motor springt an - aber seltsames M

Beitrag von jan_b »

Hallo XRay und alle anderen die mir mit Tips beigestanden haben:

habe heute den Stator getauscht - und siehe da, der Motor läuft!!! :) Sogar in der richtigen Richtung ;)

Somit denke ich, dass das Thema Zündkerze erst mal wegfällt.


Das Problem jetzt ist nur noch: er nimmt kein Gas an? In meinen Ohren bereits relativ rund und sauber, geht auch nicht von alleine aus.

Woran kann das jetzt noch liegen? Vergasereinstellung? Vergaser kaputt?


@xray : Abdrückpumpe habe ich noch nicht- vllt wäre das der nächste Schritt, um den Vergaser in den Griff zu bekommen :) und Dichtungen wären sicher auch noch zu tauschen..

Sprit ist schon älter, steht schon eine weile in der Garage - Mischung war damals glaub 1:18 oder 1:20

Wie misst man den Zündzeitpunkt? Ich habe hier nur den Stator so gewechselt, dass die Schrauben in den Rundlöchern den selben Abstand haben, wie bei dem davor.
Laut Dmon Parts soll der OT bei 1,4 mm liegen.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

2-Takt Italsistem 125ccm Motor springt an - aber seltsames M

Beitrag von Kart2018 »

...ich würde den Sprit nur noch zum Reinigen von Metall verwenden. Hole Dir neuen und schließe diese Fehlerquelle doch einfach aus. Guten Rutsch...
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
jan_b
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 17:46
Wohnort: Niederstotzingen

2-Takt Italsistem 125ccm Motor springt an - aber seltsames M

Beitrag von jan_b »

kurzes Update: (Bitte korrigiert mich, falls ich etwas falsch beschreibe, bin immer noch "Neuling" :) )

Bei einem weiteren Versuch den Motor zum laufen zu bringen (selbes Setup, immer noch das etwas ältere Benzin) folgendes Motorverhalten:

1) Motor springt mit einer Zündkerze für "kalte" Verhältnisse sofort an (NGK 10) und läuft auch ohne auszugehen.

2) Motor nimmt kein Gas an, keine Kraftübertragung auf die Kette und Räder


Also habe ich an dieser Stelle mit den Vergasereinstellungen gespielt und die Benzinzufuhr überprüft- Hahn offen, Leitung ist in meinen Augen nicht abgequetscht:


2a) Bei verstellen des Vergasers bei einer vermutlich fetten Einstellung, viel Qualm, gleich von Anfang hohe Drehzahl, Motor nimmt kein Gas an, keine Drehzahlveränderungen

2b) Bei der vermutlich zu mageren Einstellung, weniger Qualm, beissender Geruch, wenig Drehzahl, Motor läuft im Standgas, Motor nimmt kein Gas an, geht bei Gas sofort aus


Ich vermute ja, dass ich irgendwo den Vergaser kaputtgemacht habe oder eine Düse verstopft ist? Die Überlaufdüse, also die zum Motor hin sollte frei sein, das habe ich bereits nachgeschaut.

Kennt von euch irgendjemand dieses Motorverhalten und kann mir dabei helfen? Dafür wäre ich sehr Dankbar.
(Inzwischen ist ja das Grundproblem beseitigt, vermutlich nur noch ein Vergaserproblem? :) )
januschi68789
Beiträge: 34
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 20:04

2-Takt Italsistem 125ccm Motor springt an - aber seltsames M

Beitrag von januschi68789 »

Hast du Membrane verbaut? Check mal deine Membrane ob die OK sind!

Vergaser Einstellung vor ab zum prüfen mal einstellen!

Die High Speedschraube reindrehen und 1 3/4 heraus drehen.......
Die Low Speedschraube reindrehn und 3/4 heraus drehen....

das musste mal für den Anfang zum starten reichen und klappen!
Zuletzt geändert von januschi68789 am Mo 3. Jan 2022, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
jan_b
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 17:46
Wohnort: Niederstotzingen

Lösung gefunden!

Beitrag von jan_b »

Hallo Kartfahrer,

ich konnte den Motor nun endlich zum laufen bringen.

Die Lösung war, dass ich den Stator, die Zündspule und den Vergaser ausgetauscht habe.
Was nun in meinem alten Vergaser defekt sein könnte, versuche ich noch herauszufinden.

Jedenfalls nimmt er jetzt Gas an und ich werde im Frühjahr wieder erste Testfahrten unternehmen :)

Vielen Dank für alle, die mit Tips geholfen haben :)

Gruß, Jan
jan_b
Beiträge: 10
Registriert: Sa 21. Apr 2018, 17:46
Wohnort: Niederstotzingen

Lösung

Beitrag von jan_b »

[quote='Sepp','index.php?page=Thread&postID=315500#post315500']Ich würde als erstes mal die Membrane checken.[/quote]
Lösung!

Hallo Sepp und Kartfahrer,

nachdem ich jetzt endlich die ersten Testfahrten unternehmen wollte, konnte ich zusätzlich zu den beschriebenen Reperaturen eine defekte Membrane am Motor tauschen, die vermutlich die wahre Ursache für das Motorfehlverhalten war. Danke für deinen Hinweis.

Das Motorverhalten, welches ich als Rückwärtslaufen interpretiert hatte (Druck und Qualm aus Geräuschdämpfer am Vergaser) , ist in Wahrheit eine komplett fehlende, defekte Membran gewesen, die das verursacht hat.

Vielen Dank nochmal allen helfenden :)

Gruß, Jan
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“