Die Aussage war, dass keine schlechten Chassis rum fahren. Dabei bleibt es auch.
Das es keine Unterschiede gibt, habe ich nie behauptet. Aber es ist halt nun mal so, dass nicht mehr viele Werke Chassis bauen. Ich meine, die machen das alle seit xx Jahren. Die Reifen sind seit Jahren identisch. (KZ)
Und im KZ ist das Kerngeschäft auch 30er Rohr.
Fahr mal zur DKM und zähle die 32er Rohre im Schalter. Da wirst du einen starken Überhang bei den 30er Chassis feststellen.
Die Suche nach dem besten Chassis
Die Suche nach dem besten Chassis
... und was ist nun der Nachteil von einem 32er??Fährt man die bei wenig Gripp eher mit ner weichen oder harten Achse, weicher oder harter Sitz? Kompliziert..
Gibts da nicht ne App für..?
Gibts da nicht ne App für..?
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Die Suche nach dem besten Chassis
Finde das Thema mega interessant, bin aber eher interessierter Mitleser, da Rennen für mich (vermutich nie, abert wer weiß...) in Frage gekommen. Den Aha-Effekt hatte ich, als ich vor 2 Jahren von meinem alten Intrepid Cruiser2 auf ein neues Cruiser 3 umgestiegen bin. Was ein Unterschied, deutlich präzieser in allen Belangen.
Sicher auch der Tatsache geschuldet, dass das Cruiser 2 schon 6 Jahre auf dem Buckel hatte, davon 1 im Rennbetrieb (bevor ich es gekauft habe).
2ter Aha-Effekt: Letztes Jahr in Oppenrod ist mir blöderweise vor der Mittagspause eine Achse verreckt. Und das geht jetzt in die Richtung von Bandit´s Frage:
IPK-Achse war im Fahrerlager nicht zu bekommen, aber eine harte von Mach1. Reingebaut, siehe da - 0.5 Sec. schneller, während alle anderen nach der Mittagspause Zeit eingebüßt haben. Also @ Bandit: Weniger Grip - hinten härter (Achse, lange Radsterne, Sitzstreben festmachen oder zusätzliche...)
Auch in Wackersdorf habe ich mich mit der harten Achse deutlich wohler gefühlt als mit der Intrepid-Medium. Speziell nach der Mittagspause, wenn die Leihkarts die Strecke versaut haben.
Fazit: Ich müsste einfach viel mehr probieren. Chassishöhe z.B. hab ich noch nie geändert. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr mal.
Hoffe, das war nicht zu viel Offtopic :S
Sicher auch der Tatsache geschuldet, dass das Cruiser 2 schon 6 Jahre auf dem Buckel hatte, davon 1 im Rennbetrieb (bevor ich es gekauft habe).
2ter Aha-Effekt: Letztes Jahr in Oppenrod ist mir blöderweise vor der Mittagspause eine Achse verreckt. Und das geht jetzt in die Richtung von Bandit´s Frage:
IPK-Achse war im Fahrerlager nicht zu bekommen, aber eine harte von Mach1. Reingebaut, siehe da - 0.5 Sec. schneller, während alle anderen nach der Mittagspause Zeit eingebüßt haben. Also @ Bandit: Weniger Grip - hinten härter (Achse, lange Radsterne, Sitzstreben festmachen oder zusätzliche...)
Auch in Wackersdorf habe ich mich mit der harten Achse deutlich wohler gefühlt als mit der Intrepid-Medium. Speziell nach der Mittagspause, wenn die Leihkarts die Strecke versaut haben.
Fazit: Ich müsste einfach viel mehr probieren. Chassishöhe z.B. hab ich noch nie geändert. Vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr mal.
Hoffe, das war nicht zu viel Offtopic :S
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Die Suche nach dem besten Chassis
Chassishöhe ist aber schon en extremum. Das macht man aber kaum bis selten und nir wenn das setup nichts hergibt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Die Suche nach dem besten Chassis
[quote='bandit-sh','index.php?page=Thread&postID=315934#post315934']... und was ist nun der Nachteil von einem 32er??Fährt man die bei wenig Gripp eher mit ner weichen oder harten Achse, weicher oder harter Sitz? Kompliziert..
Gibts da nicht ne App für..?[/quote]
Ein 32er Rohr ist sehr viel steifer als ein 30er Rohr. Vergleicht man Markenintern ein 32er Rahmen mit einem 30er Rahmen, liegen da Welten dazwischen. Wir haben den Test unter Anderem mit einem DD2 in Kerpen gemacht. Das 32er war so steif, dass es den Fahrer fast aus dem Kart geschmissen hätte. Da wäre auch nicht viel mit dem Setup korrigierbar gewesen. Das 30er wiederum funktioniert sehr gut.
Für die zweite Frage hilft folgende Faustregel: Das Kart härter machen bringt mehr Grip, weicher weniger Grip. Dazu passt deine Erfahrung @Eisbär. Du solltest vor allem hinten mehr Grip gespürt haben !?
Härter kriegt man ein Chassis z. B über das Festziehen der Seitenkästen und des HAS, durch eine andere Achse, längere Radsterne, Sitzstreben festziehen, Stabis in allen Formen etc.
Allerdings sind Härte und Steifigkeit nicht genau das Gleiche. Es ist ein Zusammenspiel, dass entscheidend ist. Zwar ist härter meist mehr Grip, trotzdem fahren die meisten mit lockeren Seitenkästen oder HAS rum da es sonst zu steif und spitz wird
Hält das Kart geschmeidig und freigängig...
Das ganze ist halt eine Kunst für sich. Ich habe da die letzten 12 Monate einen intensiven Einblick bekommen und vermutlich trotzdem erst einen Kleinen Teil davon selbst erlebt
Gibts da nicht ne App für..?[/quote]
Ein 32er Rohr ist sehr viel steifer als ein 30er Rohr. Vergleicht man Markenintern ein 32er Rahmen mit einem 30er Rahmen, liegen da Welten dazwischen. Wir haben den Test unter Anderem mit einem DD2 in Kerpen gemacht. Das 32er war so steif, dass es den Fahrer fast aus dem Kart geschmissen hätte. Da wäre auch nicht viel mit dem Setup korrigierbar gewesen. Das 30er wiederum funktioniert sehr gut.
Für die zweite Frage hilft folgende Faustregel: Das Kart härter machen bringt mehr Grip, weicher weniger Grip. Dazu passt deine Erfahrung @Eisbär. Du solltest vor allem hinten mehr Grip gespürt haben !?

Allerdings sind Härte und Steifigkeit nicht genau das Gleiche. Es ist ein Zusammenspiel, dass entscheidend ist. Zwar ist härter meist mehr Grip, trotzdem fahren die meisten mit lockeren Seitenkästen oder HAS rum da es sonst zu steif und spitz wird

Das ganze ist halt eine Kunst für sich. Ich habe da die letzten 12 Monate einen intensiven Einblick bekommen und vermutlich trotzdem erst einen Kleinen Teil davon selbst erlebt

Racing is a lifestyle !