Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
timbo10
Beiträge: 385
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von timbo10 »

Wollt sagen die Markierung neu setzen geht ja nicht ohne abblitzen... ich werde mich mal probieren, learning by doing. Es sind allerdings schon neue Markierungen drauf (siehe Bilder oben)

Also nur stator lösen und die langlöcher verdrehen dass man den gewünschten wert hat, ist ja eigentlich easy. Ich Frage nur so viel damit ich auch wirklich alles richtig mache, ein Motorschaden wäre tragisch
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von pehaha »

Wenn du in den Kartshop gehst zum revidieren, wird auch nur per Meßuhr eingestellt. So lange du nicht zu mager fährst, gescheites Öl nimmst, bist du sicher.
Der 9er Motor war für mich der dankbarste Motor unter den 2T, nur Crosser gelten als langlebiger. Nicht verschalten ist wichtig.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
timbo10
Beiträge: 385
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von timbo10 »

Na gut dann stelle ich per Uhr auf 1,5 ein und gut ist. Nutze dann die neu gesetzte Markierung. Danke!
timbo10
Beiträge: 385
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von timbo10 »

So!! Habe abgeblitzt und habe mich etwas erschrocken!

Sind die originalen Markierungen wirklich so Grotten schlecht??
Fast 1 mm daneben! Also wenn die Markierung den Zündzeitpunkt anzeigt... bei so krummen Werten dachte ich schon ob die Markierung eventuell einen von tm vorgegeben Wert zeigt??

Das ist ja sonst ne Katastrophe wenn man auf 1,7 mm stellt und dann eigentlich 2,7 hat
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von PSE »

Aussage von PVL auf der Kartmesse 2016: Die Markierungen dienen nur zur groben Orientierung, es muß eigentlich jede Zündung abgeblitzt werden.
Bisher sind mir nur Fälle von zu viel Vorzündung bekannt, im Bereich bis 0,6mm zu viel und entsprechend durchgebrannte Kolben.
Ab dem 10C scheit das PVL ab Werk besser in den Griff bekommen zu haben.
Der Motor wurde bisher entsprechend der neuen Markierung mit 1,7mm gefahren, oder?
Da der Kolben entsprechend Deinem Beitrag zur Bedüsung schon recht warm geworden ist, würde ich auf 1,5mm zurück gehen.
Bei 1,5mm Vorzündung sind das immer noch 16° bei 14.000 1/min., was eigentlich zu viel ist, aber wg. der analogen Zündung mit 2° Verstellung im nutzbaren Drehzahlbereich net anders geht.
Hat man im Gegensatz viel zu wenig Vorzündung, zieht er im mittleren Drehzahlberich nicht die Wursthaut vom Teller.
timbo10
Beiträge: 385
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von timbo10 »

Eigentlich ein Unding, wenn man mit der Markierung 1,5 einstellt und dann über 2mm hat...

Bei anderen 2 taktern nimmt man auch die Markierungen und es funktioniert.

Ich musste jetzt nochmal eine neue Markierung setzen weil die "neue" ebenfalls nicht passte. Habe jetzt eine Markierung gesetzt per Pistole und dann 1,55mm eingestellt. Dann nochmals geblitzt und jetzt passen die Markierungen endlich übereinander.

So ein Geraffel, das nervt mich schon etwas... Auf jeden 100stel mm kommt es bei den Motoren immer an und der Hersteller liefert so einen Mist aus (was die zündung angeht)
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von Tom »

Und bei den Überlegungen zum optimalen Zündzeitpunkt immer bedenken,
dass ein 2T sich gegensätzlich zum 4T verhält.
Mit zunehmender Drehzahl muss der 2T später zünden.
Im niedrigen Drehzahlbereich dann auch spät was aber nur mit verstellbarer
Zündung möglich ist.
PVL hat mal einen linkslaufenden analogen Stator mit 13 Grad Verstellung
gebaut. Interessant wenn man den abblitzt.
Die homologierte Zündung ist ein Kompromiss der allerdings gut funktioniert,
weil das genutzte Drehzahlband eh nur 4000 Rpm beträgt. Ein größeres
Drehzahlband wäre nur mit wesentlich weniger Leistung realisierbar.
Auf sehr schnellen Strecken kannst auf 1,2 mm stellen und auf langsamen und sehr
engen Strecken auf 1,8 mm.


Grüßle Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
timbo10
Beiträge: 385
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von timbo10 »

Finde es nur ein Unding dass die Markierungen so ungenau sind.

Habe jetzt eigene Markierungen gemacht und bin bei 1,55 Also ein gutes Mittelmaß. Hoffe nur ich hab alles richtig gemacht :D
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von Tom »

Wie machst Du das mit dem Abblitzen?
Sitz raus, oder Prüfstandaufbau außerhalb vom Kart?

Wir haben mal ein altes Chassis geschlachtet und ein Hinterrad
in die Achsmitte gesetzt. das ganze Ding dann auf einen Motorradprüfstand
geschnallt.
Da kannst dann alles zum Motor testen und aufzeichnen. Voraussetzung
man hat einen Motorradprüfstand im Zugriff.

Grüßle
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
timbo10
Beiträge: 385
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12

Zündung k9c einige Fragen! Abblitzen, Einstellung, Markierun

Beitrag von timbo10 »

Also Sitz raus, dann mittels Uhr ot ermittelt und zündung mit original Markierungen auf 1,5 gestellt.

Dann abgeblitzt und festgestellt dass die Markierungen nicht übereinander sind. Die Abweichung ungefähr gemerkt und neue Markierung auf dem Rotor gesetzt. Wieder geblitzt bis die neu gesetzte und die auf dem stator passen.

Dann erneut OT ermittelt und mit der neuen Markierung 1,5 eingestellt.

Zum Schluss nochmal geblitzt und geschaut ob die Markierungen jetzt passen.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“