Hi Community,
bin 20, Hobbyschrauber und Student, fahre gerne und relativ viel Leihkart mit meinen Kumpels. Habe mir jetzt ein sehr günstiges Kart angeschafft, um mal mit der Materie warm zu werden, mit einem 13PS 4T Honda-Klon von Eberth als Antrieb. Ich habe nur eine hintere Bremse verbaut. Das Chassis ist aus den 90igern von PCR, mehr weiß ich nicht darüber.
Da ich neu in dem ganzen Kart-Thema bin, habe ich nicht wirklich Ahnung, daher kommt meine Frage:
Muss ich beim Kauf eines Hauptbremszylinders auf irgendetwas achten oder kann ich einfach ein 40€ Teil kaufen oder gar einen gebrauchten von ebay? Ausserdem frage ich mich ob man die Verbindung zwischen Bremspedal und Zylinder eher per Bowdenzug o.ä. oder per Gestänge herstellt?
mfG Dominik
Suche Hauptbremszylinder, worauf achten?
- janni851
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Suche Hauptbremszylinder, worauf achten?
Hi Dominik,
ich würde bei dem Bremszylinder auf einen neuen von Righetti zurückgreifen. Gibt es in zwei Ausführungen, ich denke der einfache reicht.
https://www.prespo.de/bremssysteme/brem ... universal/
Prepso nur als beispielhafter Händler.
Hier findest du sich passende Bremsgestänge. Prinzipiell wird die Bremse immer mit einer Stange verbaut und mit einem Seil gesichert.
https://www.prespo.de/bremssysteme/brem ... universal/
Grüße
ich würde bei dem Bremszylinder auf einen neuen von Righetti zurückgreifen. Gibt es in zwei Ausführungen, ich denke der einfache reicht.
https://www.prespo.de/bremssysteme/brem ... universal/
Prepso nur als beispielhafter Händler.
Hier findest du sich passende Bremsgestänge. Prinzipiell wird die Bremse immer mit einer Stange verbaut und mit einem Seil gesichert.
https://www.prespo.de/bremssysteme/brem ... universal/
Grüße
Suche Hauptbremszylinder, worauf achten?
Kauf besser den mit Ausgleichsbehälter . Der lässt sich einfacher entlüften .
- janni851
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Suche Hauptbremszylinder, worauf achten?
Da hat Franky natürlich recht. Ging mir eher ums „reichen“ behindert Aussage.
Grüße
Grüße
- Langer99
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 20. Jul 2016, 12:45
- Wohnort: Plettenberg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: Gold DD2 GTR30
- Hausbahn: Hagen
Suche Hauptbremszylinder, worauf achten?
Hallo,
Bitte auch vorher den Lochabstand von deinen Alten Zylinder messen . Der Günstige RR Zylinder hat nur 35 mm Abstand ( Loch zu Loch) Der Teuere RR mit dem Plexiglas Behälter hat 35 und einmal 50 mm abstand. Also der ist mehr Universal. Klar bei dem Chassis könnte man auch eine Bohrung am Rahmen anbringen ist aber meist unkomplizierter einfach was dran schrauben zukönnen was passt.
Die Plexiglas Version sollte dennoch nicht zualt sein,da diese erst ab 2015-2016 mit diesen Doppelten Abstand verkauft werden. ( Bei Prespo manchmal die Ältere Version und dann wieder die Neue Version abgebildet)
Hier nochmal ein Link,wo man es genau sieht was gemeint ist. ( Unter der Staubmanschette befindet sich die Bohrung für den 50mm abstand)
https://www.mpk-motorsport.com/shop/Bra ... p195824624
Bitte auch vorher den Lochabstand von deinen Alten Zylinder messen . Der Günstige RR Zylinder hat nur 35 mm Abstand ( Loch zu Loch) Der Teuere RR mit dem Plexiglas Behälter hat 35 und einmal 50 mm abstand. Also der ist mehr Universal. Klar bei dem Chassis könnte man auch eine Bohrung am Rahmen anbringen ist aber meist unkomplizierter einfach was dran schrauben zukönnen was passt.
Die Plexiglas Version sollte dennoch nicht zualt sein,da diese erst ab 2015-2016 mit diesen Doppelten Abstand verkauft werden. ( Bei Prespo manchmal die Ältere Version und dann wieder die Neue Version abgebildet)
Hier nochmal ein Link,wo man es genau sieht was gemeint ist. ( Unter der Staubmanschette befindet sich die Bohrung für den 50mm abstand)
https://www.mpk-motorsport.com/shop/Bra ... p195824624