
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
- Eisbär
- Beiträge: 1246
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
Hab dir ´ne Nachricht geschickt 

Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
....mit mehreren Jahren durchhalten weiss ich nicht was Du meinst (mehrere Jahre ohne laden hoffentlich nicht ?).
Habe meine jetzt 2 Jahre und sie ist nicht kaputt.
Du kannst jedes Ladegerät nehmen, was für Lithium Batterien geeignet ist. Ich bin mit dem Genius wie gesagt hoch zufrieden und würde kein anderes nehmen. Kannst schließlich damit auch Deine Autobatterie laden, was der auch gut tut (und die Investition für die Frau erklärt
).
Grundsätzlich aufpassen musst Du, dass es der Batterie nicht zu kalt wird. Meine stehen jetzt seit ein paar Tagen im Keller und waren zuvor auch beim kühleren Wetter noch am Kart im Hänger. Keine Entladung feststellbar.
Ansonsten kommt es auf Deine Startvorgänge an und wie der Motor die Batterie braucht. Mein Rotax zB auch während der Fahrt, der Honda nur zum starten. Manche schließen auch den Laptimer daran an. Kann man daher kaum pauschal sagen. Ich hänge ca. beim Rotax vor jedem Kartausflug die Batterie ans Ladegerät, bei den anderen Karts sicherheitshalber ca. jedes dritte Mal. War im letzten Jahr auf vielleicht 6 bis 7 Kartausflügen (halbtags bis ganztags, einmal mehrtags) und hatte keine Probleme.
Habe meine jetzt 2 Jahre und sie ist nicht kaputt.
Du kannst jedes Ladegerät nehmen, was für Lithium Batterien geeignet ist. Ich bin mit dem Genius wie gesagt hoch zufrieden und würde kein anderes nehmen. Kannst schließlich damit auch Deine Autobatterie laden, was der auch gut tut (und die Investition für die Frau erklärt

Grundsätzlich aufpassen musst Du, dass es der Batterie nicht zu kalt wird. Meine stehen jetzt seit ein paar Tagen im Keller und waren zuvor auch beim kühleren Wetter noch am Kart im Hänger. Keine Entladung feststellbar.
Ansonsten kommt es auf Deine Startvorgänge an und wie der Motor die Batterie braucht. Mein Rotax zB auch während der Fahrt, der Honda nur zum starten. Manche schließen auch den Laptimer daran an. Kann man daher kaum pauschal sagen. Ich hänge ca. beim Rotax vor jedem Kartausflug die Batterie ans Ladegerät, bei den anderen Karts sicherheitshalber ca. jedes dritte Mal. War im letzten Jahr auf vielleicht 6 bis 7 Kartausflügen (halbtags bis ganztags, einmal mehrtags) und hatte keine Probleme.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
Ich benutze die hier weil die jmt letztes Jahr auch nicht lieferbar war .
https://batterie24.de/Shido-Lithium-Mot ... T9B-BS-12V
Eine kurze Saison wegen Corona bisher einwandfrei .
https://batterie24.de/Shido-Lithium-Mot ... T9B-BS-12V
Eine kurze Saison wegen Corona bisher einwandfrei .
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
....habe gerade eine jmt für einen Kumpel bei Batterie24 bestellt.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Deki#91
- Beiträge: 2150
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
@frankyopc: Wie hoch ist die Batterie ? Die Angaben im Internet weichen von 92mm bis 106mm. Rotax Halterung fasst aber nur +/- 93mm hohe Batterien (mit dem originalen Schaumstoff zwischen Halterung und Batterie).
@Kart2018: Welches Modell genau ? JMT HJT9B-FP 12V ? Auch hier stellt sich mir die Frage nach der tatsächlichen Höhe ?!
@Kart2018: Welches Modell genau ? JMT HJT9B-FP 12V ? Auch hier stellt sich mir die Frage nach der tatsächlichen Höhe ?!
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
Genau die habe ich mir bestellt.
Je nach Shop 92 oder 93mm.
Je nach Shop 92 oder 93mm.
Nur der 2-Takt ist der Takt, der Dich packt !
https://www.youtube.com/channel/UCT5zV5 ... SNg/videos
https://www.youtube.com/channel/UCT5zV5 ... SNg/videos
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
genau das Modell passt locker in die Rotax Halter .
Batterie ist 15cm x 9,2 cm x 6,4 cm tief
Batterie ist 15cm x 9,2 cm x 6,4 cm tief
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
ja die Maße passen so wie Kart2018 geschrieben hat .
- 765iger
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
- Wohnort: Erfurt
- Motor: RotaxMaxSenior
- Chassis: Esprit
- Hausbahn: Belleben
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
Möchte mich hier mal kurz mit ner Frage einmischen. Hat das Victron-Ladegerät zufällig die gleichen Anschlüße wie das CETEK. Ich denke eher nicht weil ja CETEK da immer einen eigenen Kuchen bäckt. Oder ?
- Eisbär
- Beiträge: 1246
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Ladegerät für Rotax Max (Yuasa-Batterie)
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=311822#post311822']@frankyopc: Wie hoch ist die Batterie ? Die Angaben im Internet weichen von 92mm bis 106mm. Rotax Halterung fasst aber nur +/- 93mm hohe Batterien (mit dem originalen Schaumstoff zwischen Halterung und Batterie).
@Kart2018: Welches Modell genau ? JMT HJT9B-FP 12V ? Auch hier stellt sich mir die Frage nach der tatsächlichen Höhe ?![/quote]
Der JMT passt problemlos. Habe mich gerade entschlossen, meinen zu verkaufen
@Kart2018: Welches Modell genau ? JMT HJT9B-FP 12V ? Auch hier stellt sich mir die Frage nach der tatsächlichen Höhe ?![/quote]
Der JMT passt problemlos. Habe mich gerade entschlossen, meinen zu verkaufen

Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen