Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Die Holländer probieren sich übrigens auch wieder an dem Projekt 4T. In den Klassen Junior, Senior und Schalter.
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Hey Munez
Hast Du mehr Informationen über das Niederländerprojekt? Welcher Hersteller soll die Motoren liefern und wie sehen die Leistungsdaten aus?
@NoseT, danke für den Hinweis. Soweit ich sehe sind es 2 Evo1 mit Vergaser, allerdings ohne Kühler. RNF war glaube ich der Importeur in den Niederlanden für Swissauto und den anderen wurde wahrscheinlich über Beneduracing verkauft. Zeigt zumindest die Beschriftung. Wenn man die Seriennummer hätte könnte man das Produktionsjahr leicht herausfinden. Ein Motor den man nicht testen kann oder öffnen hat mich schon ziemlich Geld gekostet und ist heute eher ein Ersatzteilspender. Manchmal hat man eben Glück oder Pech :wacko:
Hast Du mehr Informationen über das Niederländerprojekt? Welcher Hersteller soll die Motoren liefern und wie sehen die Leistungsdaten aus?
@NoseT, danke für den Hinweis. Soweit ich sehe sind es 2 Evo1 mit Vergaser, allerdings ohne Kühler. RNF war glaube ich der Importeur in den Niederlanden für Swissauto und den anderen wurde wahrscheinlich über Beneduracing verkauft. Zeigt zumindest die Beschriftung. Wenn man die Seriennummer hätte könnte man das Produktionsjahr leicht herausfinden. Ein Motor den man nicht testen kann oder öffnen hat mich schon ziemlich Geld gekostet und ist heute eher ein Ersatzteilspender. Manchmal hat man eben Glück oder Pech :wacko:
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
....und ganz ehrlich: Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es die Motoren neu ab 2.500 Euro. Warum dann gebraucht und mit Risiko für den Preis bei Ebay ?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
ID Engines nennt sich das. Indy Dontje steht dahinter.
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Die ID Engines hören sich sehr sehr interessant an.
Bin gespannt wie es sich mit der Wartung verhält bzw wie die Unterhaltskosten sind.
Bin gespannt wie es sich mit der Wartung verhält bzw wie die Unterhaltskosten sind.
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
@Kart2018: €2,500.— im Netz für neue Motoren? Da wär ich dabei
! Bei Beneduracing kostet die EFI Version ~4,750.— und bei uns CHF 4‘600.—.
Reden wir von den selben Motoren?
Reden wir von den selben Motoren?
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
[quote='Sodi77CH','index.php?page=Thread&postID=310924#post310924']@Kart2018: €2,500.— im Netz für neue Motoren? Da wär ich dabei
! Bei Beneduracing kostet die EFI Version ~4,750.— und bei uns CHF 4‘600.—.
Reden wir von den selben Motoren?[/quote]
Wir sollten uns darüber im Klaren sein das wir hier über Motoren reden, die nicht besonders gefragt sind, es sind keine gebrauchten Rotax Max oder DD2 sondern ein wenig gefragter 4 Takter der einen relativ hohen Wartungsaufwand hat und wo von die Ersatzteile sehr teuer sind. Eher was für Liebhaber.
Ich finde den Preis auch etwas hoch, egal für wie viel ich das Teil neu bekommt. Für den zweiten Biland SA250-Motor habe ich damals € 700,00 bezahlt, war aber definitiv nicht revidiert. Für den dritten Motor habe ich € 1.000,00 bezahlt, der war definitiv wie neu bzw. nur sehr kurz gelaufen und dieser lief bis jetzt wunderbar. Beide Motoren waren komplett mit Elektrik und Trockensumpf sowie Schalldämpfer.
Reden wir von den selben Motoren?[/quote]
Wir sollten uns darüber im Klaren sein das wir hier über Motoren reden, die nicht besonders gefragt sind, es sind keine gebrauchten Rotax Max oder DD2 sondern ein wenig gefragter 4 Takter der einen relativ hohen Wartungsaufwand hat und wo von die Ersatzteile sehr teuer sind. Eher was für Liebhaber.
Ich finde den Preis auch etwas hoch, egal für wie viel ich das Teil neu bekommt. Für den zweiten Biland SA250-Motor habe ich damals € 700,00 bezahlt, war aber definitiv nicht revidiert. Für den dritten Motor habe ich € 1.000,00 bezahlt, der war definitiv wie neu bzw. nur sehr kurz gelaufen und dieser lief bis jetzt wunderbar. Beide Motoren waren komplett mit Elektrik und Trockensumpf sowie Schalldämpfer.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
...sorry hatte mich vertippt, meinte 3500.
Laut Homepage Swissauto;
https://www.swissauto.com/d/motor/proje ... lay=20000I
Der Kaufpreis für den Kunden wird in der gesamten EU ca. 2’950.- Euro (exkl. Mwst ) betragen.
Laut Homepage Swissauto;
https://www.swissauto.com/d/motor/proje ... lay=20000I
Der Kaufpreis für den Kunden wird in der gesamten EU ca. 2’950.- Euro (exkl. Mwst ) betragen.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
8o Also, diese Seite ist noch von 2008 und der Markteinführung vom 250er! Damals war der Eurokurs zu Schweizerfranken 1,60. Also € 2‘950.— = CHF 4,744,—
Derzeit ist der Kurs bei 1.08, die EU hat den Euro ziemlich abgewertet! Da der Motor in der Schweiz aufgebaut wird ist der CHF die ausschlaggebende Währung.
Die Helvenco AG produziert und vertreibt seit 2013 die Swissauto-Motoren und ist aus der Swissauto Wenko AG entstanden. André Scheidegger war im Entwicklungsteam und als Testfahrer tätig. Er ist Teilinhaber der Firma, ist irgendwie kompliziert :huh:
Derzeit ist der Kurs bei 1.08, die EU hat den Euro ziemlich abgewertet! Da der Motor in der Schweiz aufgebaut wird ist der CHF die ausschlaggebende Währung.
Die Helvenco AG produziert und vertreibt seit 2013 die Swissauto-Motoren und ist aus der Swissauto Wenko AG entstanden. André Scheidegger war im Entwicklungsteam und als Testfahrer tätig. Er ist Teilinhaber der Firma, ist irgendwie kompliziert :huh: