Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Wenn man Rotax beim Wort nimmt und den 50h Revisionsintervallen glaubt, dann muss ein Briggs mit 15 PS (wie bspw. der World Formula) genauso oft zur Revision. Zudem müssen alle 5h das Öl gewechselt werden. Die Teile sind allerdings etwas günstiger und 4000€ für ein Kart inkl. Motor ist auch deutlich günstiger als ein wettbewerbsfähiges Kart mit Rotax Antrieb.
Ich gebe Dennis recht, dass man in Deutschland wenig offen für Neues ist.
Ich gebe Dennis recht, dass man in Deutschland wenig offen für Neues ist.
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Zuerst was ist ein richtiges Rennkart?
Dann in der GTC wird mit 13 PS GX390 gefahren und ich halte die Leistungsdichte für sehr gut auch wenn da 13 järige gegen gestandene Männer bis über 70 fahren!
Ich denke Spass kann das mit der Tilotson Geschichte auch machen allerdings nur wenn die Rahmenbedingungen passen und die habe ich noch nicht wirklich gefunden.
Dann in der GTC wird mit 13 PS GX390 gefahren und ich halte die Leistungsdichte für sehr gut auch wenn da 13 järige gegen gestandene Männer bis über 70 fahren!
Ich denke Spass kann das mit der Tilotson Geschichte auch machen allerdings nur wenn die Rahmenbedingungen passen und die habe ich noch nicht wirklich gefunden.
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Rennkart?
Weiche Reifen, Zweitakter und Leistung
Weiche Reifen, Zweitakter und Leistung
- VAMPIRE-Dennis
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 6. Mai 2010, 17:35
- Wohnort: Albstadt
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Immer dieses behämmerte Zwei-Takt-Gelaber.
Einfach nur nervig.
Zwei-Takt ist einfach nicht mehr zukunftsorientiert und solange es solche Leute gibt, die sich so dumm anstellen, solange wird der Kartsport in Deutschland immer mehr auf einem absteigenden Ast sein.
Wenn ihr Zwei-Takt fahren wollt, dann tut das, aber dann haltet euch doch einfach bei Dingen raus, von denen ihr keine Ahnung habt. Oder die euch schlichtweg nicht interessieren.
Es gab genug VT-Motoren, welche viel Leistung hatten. Aber da man in Deutschland einfach zu dumm, oder ignorant ist, wurde auch das verworfen.
Einfach nur nervig.
Zwei-Takt ist einfach nicht mehr zukunftsorientiert und solange es solche Leute gibt, die sich so dumm anstellen, solange wird der Kartsport in Deutschland immer mehr auf einem absteigenden Ast sein.
Wenn ihr Zwei-Takt fahren wollt, dann tut das, aber dann haltet euch doch einfach bei Dingen raus, von denen ihr keine Ahnung habt. Oder die euch schlichtweg nicht interessieren.
Es gab genug VT-Motoren, welche viel Leistung hatten. Aber da man in Deutschland einfach zu dumm, oder ignorant ist, wurde auch das verworfen.
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
War doch nur die Frage, was ein Rennkart ist.
Und so definiert sich der Sport halt. Das Problem am Sport ist sicher auch nicht , dass der Zweitakter nicht zukunftsorientiert ist.
Wir befinden uns aber zum Glück in einem Sport, wo der Zweitakter das Maß der Dinge ist. Außerdem kommt alles aus Italien, von daher mache ich mir da keine Sorgen, dass sich das in Zukunft ändert.
Von mir aus sollen die paar Leute da in der DEKM mit den Panzern rumfahren.
Schon mal bei einer solchen Veranstaltung vor Ort gewesen und das Interesse der anwesenden Leute zur Kenntnis genommen?
VT hat sich einfach nicht etabliert, weder in Deutschland noch irgendwo anders auf dem Globus. Wird seinen Grund haben. Aber du kannst gerne bei dieser Totgeburt bleiben.
Und so definiert sich der Sport halt. Das Problem am Sport ist sicher auch nicht , dass der Zweitakter nicht zukunftsorientiert ist.
Wir befinden uns aber zum Glück in einem Sport, wo der Zweitakter das Maß der Dinge ist. Außerdem kommt alles aus Italien, von daher mache ich mir da keine Sorgen, dass sich das in Zukunft ändert.
Von mir aus sollen die paar Leute da in der DEKM mit den Panzern rumfahren.
Schon mal bei einer solchen Veranstaltung vor Ort gewesen und das Interesse der anwesenden Leute zur Kenntnis genommen?
VT hat sich einfach nicht etabliert, weder in Deutschland noch irgendwo anders auf dem Globus. Wird seinen Grund haben. Aber du kannst gerne bei dieser Totgeburt bleiben.
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Ähm.... Du sprichst davon wieviel Leute Kartrennen interressieren......bzw. 2 Takt.
Nur mal so ne Frage am Rande...wieviele Leute in eurem persönlichem Umfeld kennt Ihr die mit dem Sport konkret was anfangen können???...
und ob da jetzt 50 Statisten an einnem Rennen mehr oder weniger rumstehen ist doch kein Vergleich.
Wenn ich bei Youtube briggs 206 eingebe da sehe ich Rennen da sind teilweise so viele Fahrer wie hier auf manche Bahnen gar nicht passen würden.
Ist das Startefeld voll oder nicht. Das ist doch die Frage.
Ich finde bisschen mainstream tut dem Sport gut.
Nur mal so ne Frage am Rande...wieviele Leute in eurem persönlichem Umfeld kennt Ihr die mit dem Sport konkret was anfangen können???...
und ob da jetzt 50 Statisten an einnem Rennen mehr oder weniger rumstehen ist doch kein Vergleich.
Wenn ich bei Youtube briggs 206 eingebe da sehe ich Rennen da sind teilweise so viele Fahrer wie hier auf manche Bahnen gar nicht passen würden.
Ist das Startefeld voll oder nicht. Das ist doch die Frage.
Ich finde bisschen mainstream tut dem Sport gut.
- VAMPIRE-Dennis
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 6. Mai 2010, 17:35
- Wohnort: Albstadt
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Alles falsch. Schau dir mal an, wie es dort aussieht, wo der Kartsport ursprünglich herkommt. Nämlich die USA. Dort macht man nicht so ein Geschiss wie hierzulande und die haben Starterfelder die so voll sind, dass es kracht. Dort wird der Kartsport im TV übertragen und auch Nichtfahrer sind dort onmass, nur um zuzuschauen.
Und dort wird bevorzugt VT gefahren.
Es gab mal eine Zeit, da hat man in Deutschland Eintritt gezahlt um bei Rennen zuschauen zu können. Aber das hat sich alles mit der neuen Gesellschaft im Kartsport geändert.
Verwöhnte und arrogante Menschen, welche noch auf den Kartbahnen anzutreffen sind und davon viel zu viele.
Sorry, aber ist so. Mit dieser Einstellung werdet ihr dem Kartsport in Deutschland noch endgültig den Todesstoß versetzen.
Und dort wird bevorzugt VT gefahren.
Es gab mal eine Zeit, da hat man in Deutschland Eintritt gezahlt um bei Rennen zuschauen zu können. Aber das hat sich alles mit der neuen Gesellschaft im Kartsport geändert.
Verwöhnte und arrogante Menschen, welche noch auf den Kartbahnen anzutreffen sind und davon viel zu viele.
Sorry, aber ist so. Mit dieser Einstellung werdet ihr dem Kartsport in Deutschland noch endgültig den Todesstoß versetzen.
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Ich hab kein Problem mit den Briggs oder so, stört mich nicht.
Ist halt in meinen Augen total langweilig.
Weiche Reifen, wenig Gewicht, viel Leistung.
So wie es die CIK auch macht.
Weder irgendein 4T noch ein Elektro Kart wird sich in absehbarer Zeit in Deutschland durchsetzen. Der DMSB macht Kartsport nach den CIK Klassen.
OKJ, OK und KZ.
Schalter fahren und glücklich sein ^^
Ist halt in meinen Augen total langweilig.
Weiche Reifen, wenig Gewicht, viel Leistung.
So wie es die CIK auch macht.
Weder irgendein 4T noch ein Elektro Kart wird sich in absehbarer Zeit in Deutschland durchsetzen. Der DMSB macht Kartsport nach den CIK Klassen.
OKJ, OK und KZ.
Schalter fahren und glücklich sein ^^
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Munez was fährst du für Rennen?
DKM wird ja auch immer weniger die DSKM ist in Oschersleben mangels Masse schon nichtmehr angetreten, Und die DKM kommt auch nur noch auf 24 Fahrer.
Im ADAC Kart Mastes fahren noch 6X30j um die goldene Ananas.
Unser Sport ist mit den tollen CIK Regeln eigentlich viel zu teuer geworden daher ist eigentlich jeder Ansatz der die Kosten senkt und die Starterfelder füllt ein guter Ansatz egal was für ein Motor und wieviel Leistung.
Wenn ich mir die Bambini anschaue als der Waterswift kann solte es billiger werden was war das Ergebnis es wurde teurer jetzt hat die Cik sich eingemischt und es wurde wieder teurer.
Weiter gehts DKM wird wenn sie 2021 stattfindet teurer Masters wird mit Sicherheit teurer ADAC Clubsport wird teurer, wo soll hier der normale Arbeiter mit seinem Nachwuchs noch Rennen fahren?
DKM wird ja auch immer weniger die DSKM ist in Oschersleben mangels Masse schon nichtmehr angetreten, Und die DKM kommt auch nur noch auf 24 Fahrer.
Im ADAC Kart Mastes fahren noch 6X30j um die goldene Ananas.
Unser Sport ist mit den tollen CIK Regeln eigentlich viel zu teuer geworden daher ist eigentlich jeder Ansatz der die Kosten senkt und die Starterfelder füllt ein guter Ansatz egal was für ein Motor und wieviel Leistung.
Wenn ich mir die Bambini anschaue als der Waterswift kann solte es billiger werden was war das Ergebnis es wurde teurer jetzt hat die Cik sich eingemischt und es wurde wieder teurer.
Weiter gehts DKM wird wenn sie 2021 stattfindet teurer Masters wird mit Sicherheit teurer ADAC Clubsport wird teurer, wo soll hier der normale Arbeiter mit seinem Nachwuchs noch Rennen fahren?
- VAMPIRE-Dennis
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 6. Mai 2010, 17:35
- Wohnort: Albstadt
Eine neue 4T Rennnserie von Tillotson
Kartsport ist halt leider nur noch Sport für Neureiche und Möchtegernreiche zu 95% ohne Talent.
Das wurde in den USA ganz anders gehandhabt. Kartsport für jeden erschwinglich. Und so war es früher in Deutschland auch mal. Früher hat man sich gegenseitig geholfen, egal was jemand für Material hatte. Heute wird man ausgelacht, wenn man mit älterem Material auf die Kartbahn kommt.
Traurig aber wahr.
Das wurde in den USA ganz anders gehandhabt. Kartsport für jeden erschwinglich. Und so war es früher in Deutschland auch mal. Früher hat man sich gegenseitig geholfen, egal was jemand für Material hatte. Heute wird man ausgelacht, wenn man mit älterem Material auf die Kartbahn kommt.
Traurig aber wahr.