Grüße aus Mexico, neu im Forum

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Kurvenflitzer
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:08
Wohnort: Kelkheim

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Kurvenflitzer »

Hallo zusammen,
habe die Tage meine Sitzposition überprüft und die war weit weg von den Standardmaßen von CRG (Road rebel).
Also Sitz ausgebaut und neu ausgerichtet (Schiene drunter, damit ich auf Rahmenhöhe bin, CRG sieht -4mm vor aber ich fahre ja keine Rennen).

Mein „Problem“ ist, dass ich nicht weiß ob die Maße auch für einen NEK Sitz gelten (CRG misst ja von der Oberkante des Sitzes zur Achse und zu den Rohren vorne).
Im „ausgerichteten“ Zustand steht er vorne sehr hoch. Beim probesitzen waren die Beine deutlich mehr angewinkelt als vorher.

Wisst ihr wie sich die Einbaumaße mit verschiedenen Sitzen verhalten? Anbei mal ein paar Fotos.

(Nein, ich habe leider keine 4 Wagen um das zu überprüfen)

Danke und Gruß
Steffen
Dateianhänge
A176D274-25A2-43D8-A581-B2086A7FFB1A.jpeg
A176D274-25A2-43D8-A581-B2086A7FFB1A.jpeg (217.75 KiB) 388 mal betrachtet
6B8991FB-8C93-42D6-BA14-AA002D6ACD3A.jpeg
6B8991FB-8C93-42D6-BA14-AA002D6ACD3A.jpeg (191.43 KiB) 379 mal betrachtet
16711BF7-DE69-4C0F-8247-2BCCA815D27D.jpeg
16711BF7-DE69-4C0F-8247-2BCCA815D27D.jpeg (177.87 KiB) 388 mal betrachtet
63FCB082-D47B-4B45-9418-823E847E7049.jpeg
63FCB082-D47B-4B45-9418-823E847E7049.jpeg (207.44 KiB) 397 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kurvenflitzer
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:08
Wohnort: Kelkheim

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Kurvenflitzer »

Hallo zusammen,

da bei euch ja der Herbst mit frischen Temperaturen angefangen hat, schicke ich mal ein paar sonnige Grüße.
Leider kann man das Video nur in SD Qualität hochladen, in 4K sieht das deutlich besser aus.
Vor mir fahren präparierte Honda Motoren aus der nationalen Meisterschaft auf weichen Reifen (MG gelb) und ich mit dem TM KZ10 auf harten (MG rot).

Cuernavaca - Samstags Training



Ein Video gegen einen Vortex bin ich noch am schneiden.

Die nationale Serie wird ab nächstem Jahr mit TM M1 Motoren ausgetragen, den Motor gibt es anscheinend nur für México. Mal schauen was der so kann.

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1479
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Kart2018 »

...da wird man schon wegen des schönen Wetters ganz neidisch. Viel Spass noch und: Wie lang ist da eigentlich die Bahn und was kostet die Gebühr für einen Tag ?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Kurvenflitzer
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:08
Wohnort: Kelkheim

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Kurvenflitzer »

Die Bahn ist ~640m lang. Rundenzeit ~34:40 Sekunden.
Da man aber die ganze Zeit in Aktion ist bin ich nach 15 Runden „Angriff“ durch.

Kosten:
20€ pro Tag oder 80€ für den Monat (habe da die Clubmitgliedschaft).
Gefahren wird in der Std: 30min Leihkarts, 15min Kinder/Neulinge, 15min Erwachsene.

90% der Leute haben ihre Karts auch dort in „PITs“ untergebracht. Die wenigsten nehmen es mit heim.

Gruß
Steffen
KartGirl21
Beiträge: 8
Registriert: Mo 2. Nov 2020, 13:33

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von KartGirl21 »

Hallo Steffen, die Bahn hört sich ja super an und dann auch noch bei Sonnenschein echt toll.. Schönes Video :-)
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Deki#91 »

Was für eine ActionCam verwendest du ? Die Stabilisierung ist aussergewöhnlich gut !

Ist das Video jetzt mit dem ausgebesserten Aspahlt ? Weil auf Google Maps sieht es danach aus als ob die Strecke komplett neu gemacht wurde und auf den Videos sieht man noch Unebenheiten.

Aber die Aufmachung der Strecke ist super schön, eine Old-School Naturstrecke und die Curbs gefallen mir besonders gut.

Die Hondas gehen aber echt gut... gibt es technische Details zu dem TM KZ-M1 ?
Dateianhänge
tm_kz-m1.jpg
tm_kz-m1.jpg (222.13 KiB) 376 mal betrachtet
Munez
Beiträge: 1586
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Munez »

Sieht aus wie ein Standard TM KZ Motor.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Deki#91 »

Ich dachte auch dass da kein Super-Speciale-Preparto kommt, aber dann habe ich folgendes Video gesehen:

https://www.youtube.com/watch?v=AWDzJiGWz1g

Am Ende des Videos steht 133ccm und 46PS ?!
Dateianhänge
video.jpg
video.jpg (88.48 KiB) 360 mal betrachtet
Munez
Beiträge: 1586
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Munez »

https://www.mondokart.com/de/motoren-zu ... kz10c.html

Das wären 133ccm.

Verstehe diesen ganzen Quatsch nicht.
KZ ist der einzige Motor, der seit Jahren funktioniert. Wieso die einzelnen Länder dort jetzt auch mit dem Single Brand Quatsch anfangen, ist mir schleierhaft.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Grüße aus Mexico, neu im Forum

Beitrag von Deki#91 »

Wahrscheinlich möchte TM den Markt in Mexico aufmischen, da aber dort der Honda CR125 weit verbreitet ist muss TM (neben den günstigeren Preis) irgendwie technisch punkten.

Der KZ-M1 ist wohl ein Werksmotor und kein modifizierter KZ10B Zylinder wie der von Mondokart...

Daher bin ich gespannt was da kommt und auf welcher Vergasergrösse er laufen wird.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“