Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Hallo zusammen
Ich bin ganz neu hier angemeldet, hab aber schon Stunden mit dem Lesen von euren Nachrichten verbracht.
Also, mich würde es sehr interessieren wer hier zum jetzigen Zeitpunkt noch die 4T Swissauto 250-Motoren fährt? Wie lange ihr sie schon fahrt
und was für Erfahrungen ihr habt. Gibt es noch eine Fangemeinschaft da draussen?
Ich habe vor 3 Jahren mit dem Kartfahren und stolzen 40 Jahren begonnen. Da ich nicht mehr ein Leichtgewicht bin und immerhin
100 kg auf die Waage bringe war mit mein 1. Motor ein Iame Leopard ein bisschen zu gequält. Letztes Jahr habe ich auf einen gebrauchten
Swissauto Evo1 gewechselt und bin grundsätzlich begeistert von der Kraftentfaltung. So sehr, dass ich mein 2. Chassis diese Jahr ebenfalls mit einem
Swissauto allerdings Evo2 mit Einspritzung bestückt habe. Die Charakteristik am Gas ist hier unterschiedlich und fahren sich entsprechend anders.
Man kann die beiden Karts wegen unterschiedlicher Abstimmung und Übersetzung nicht ganz Vergleichen.
Wäre dankbar mit gleichgesinnten in Kontakt zu treten.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Björn
Ich bin ganz neu hier angemeldet, hab aber schon Stunden mit dem Lesen von euren Nachrichten verbracht.
Also, mich würde es sehr interessieren wer hier zum jetzigen Zeitpunkt noch die 4T Swissauto 250-Motoren fährt? Wie lange ihr sie schon fahrt
und was für Erfahrungen ihr habt. Gibt es noch eine Fangemeinschaft da draussen?
Ich habe vor 3 Jahren mit dem Kartfahren und stolzen 40 Jahren begonnen. Da ich nicht mehr ein Leichtgewicht bin und immerhin
100 kg auf die Waage bringe war mit mein 1. Motor ein Iame Leopard ein bisschen zu gequält. Letztes Jahr habe ich auf einen gebrauchten
Swissauto Evo1 gewechselt und bin grundsätzlich begeistert von der Kraftentfaltung. So sehr, dass ich mein 2. Chassis diese Jahr ebenfalls mit einem
Swissauto allerdings Evo2 mit Einspritzung bestückt habe. Die Charakteristik am Gas ist hier unterschiedlich und fahren sich entsprechend anders.
Man kann die beiden Karts wegen unterschiedlicher Abstimmung und Übersetzung nicht ganz Vergleichen.
Wäre dankbar mit gleichgesinnten in Kontakt zu treten.
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Björn
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Hallo Sodi77CH,
ich habe mein Swissauto anfang des Jahres verkauft :S . Mit einer der Gründe waren halt das es sogut wie keine Swissautofahrer ( allgemein VT250) mehr gibt , mit viel Glück hat man ab und zu jemanden getroffen was aber ehr sehr selten war . Und ich finde es immer sehr gut wenn man mal gucken kann wie schnell andere auf so einem Kart sind .
Und Rennserien gibt es auch keine mehr für VT250 , soweit ich richtig informiert bin
Ich war mit meinem Swissauto absolut zufrieden und hatte wenig Probleme , was mich wirklich gestört hat als Hobbyfahrer sind die (extrem) teueren Ersatzteile und den damit verbundenen Wartungen.
Das ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum der Swissauto nicht soviel gefahren wird.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinen beiden Swissautos .
Gruß Dunlops
ich habe mein Swissauto anfang des Jahres verkauft :S . Mit einer der Gründe waren halt das es sogut wie keine Swissautofahrer ( allgemein VT250) mehr gibt , mit viel Glück hat man ab und zu jemanden getroffen was aber ehr sehr selten war . Und ich finde es immer sehr gut wenn man mal gucken kann wie schnell andere auf so einem Kart sind .


Ich war mit meinem Swissauto absolut zufrieden und hatte wenig Probleme , was mich wirklich gestört hat als Hobbyfahrer sind die (extrem) teueren Ersatzteile und den damit verbundenen Wartungen.
Das ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum der Swissauto nicht soviel gefahren wird.
Ich wünsche dir viel Spass mit deinen beiden Swissautos .
Gruß Dunlops
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Hallo Dunlops
Danke für die rasche Antwort.
Welchen Swissauto hast Du gefahren? Wie hoch hat er gedreht? Wo sind Deiner Meinung nach die grössten Problem neben
dem fehlendem Startfeld und den hohen Ersatzteilpreisen?
Finde es nach wie sehr schade fristet dieser Motor heute eine Schattendasein.
Wer weiss, vielleicht trifft man hier ein kleiner Freundeskreis
Danke für die rasche Antwort.
Welchen Swissauto hast Du gefahren? Wie hoch hat er gedreht? Wo sind Deiner Meinung nach die grössten Problem neben
dem fehlendem Startfeld und den hohen Ersatzteilpreisen?
Finde es nach wie sehr schade fristet dieser Motor heute eine Schattendasein.
Wer weiss, vielleicht trifft man hier ein kleiner Freundeskreis
- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Habe auch einen SwissAuto
Seit Januar 2016 in Betrieb als Einspritzer Variante.
Bei 50btrh war die Inspektion mit da 1500€ fällig ( Schweizer Preise )
Bin jetzt bei 60btrh und der Motor hat nie Probleme gemacht.
Gruß Michael
Seit Januar 2016 in Betrieb als Einspritzer Variante.
Bei 50btrh war die Inspektion mit da 1500€ fällig ( Schweizer Preise )
Bin jetzt bei 60btrh und der Motor hat nie Probleme gemacht.
Gruß Michael
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Hallo Michael
Oh, ein aktiver Fahrer. Also jetzt kommen wir der Sache näher.
Hast Du die kleinen 15 Std. Service gemacht oder nur regelmässig Öelwechsel und dann den 50 Std.? Ja, der grosse
Service kostet schon einiges, aber ich fahre wohl nie mehr als 10 Std. pro Kart im Jahr und wenn es hält kann ich
damit leben.
Warst Du schon in Sundgau? Möchte da nächstes Jahr mit meinen eigenen hin. Die haben ja die Mietkartvariante des
Swissauto-Motors mit reduzierten 22 PS. Laut Mechaniker wechseln sie nur regelmässig das Öl und lassen die Stunden
runterpurzeln.
Grüsse
Björn
Oh, ein aktiver Fahrer. Also jetzt kommen wir der Sache näher.
Hast Du die kleinen 15 Std. Service gemacht oder nur regelmässig Öelwechsel und dann den 50 Std.? Ja, der grosse
Service kostet schon einiges, aber ich fahre wohl nie mehr als 10 Std. pro Kart im Jahr und wenn es hält kann ich
damit leben.
Warst Du schon in Sundgau? Möchte da nächstes Jahr mit meinen eigenen hin. Die haben ja die Mietkartvariante des
Swissauto-Motors mit reduzierten 22 PS. Laut Mechaniker wechseln sie nur regelmässig das Öl und lassen die Stunden
runterpurzeln.
Grüsse
Björn
- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Der 15h Service wurde in Folge einer Kulanz durchgeführt, damals gab es Probleme mit den Ventilfedern und Scheiben. Diese wurden getauscht ( es gab hier wohl eine schlechte Serie )
Dabei wurde auch die CDI geändert ( Drehzahl Max jetzt 12000 statt 13000 )
Seitdem nur Ölwechsel.
Erst der 50h Service war etwas Teuer.
Ich Fahre das Von SwissAuto empfohle Original Öl.
Mein Kart läuft Allerdings zu 85% Indoor und 15% in Wackersdorf
Gruß Michael
Dabei wurde auch die CDI geändert ( Drehzahl Max jetzt 12000 statt 13000 )
Seitdem nur Ölwechsel.
Erst der 50h Service war etwas Teuer.
Ich Fahre das Von SwissAuto empfohle Original Öl.
Mein Kart läuft Allerdings zu 85% Indoor und 15% in Wackersdorf
Gruß Michael
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
...bin mal neugierig: Wo fährst Du mit dem Rennkart denn Indoor und was kostet es ?
...habe so was nur mal in Norddeutschland gesehen und da waren die Preise pro Zeiteinheit für die Bahnmiete so hoch wie beim Leihkart und nur für GX390 möglich.
Danke.
...habe so was nur mal in Norddeutschland gesehen und da waren die Preise pro Zeiteinheit für die Bahnmiete so hoch wie beim Leihkart und nur für GX390 möglich.
Danke.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Bin Quasi auf der Bahn zuhause und genieße dort Sonderrechte.
Die Bahn ist der Burg-Park-Ring in Bad Mergentheim.
Natürlich kann Ich nur mein Kart bewegen wenn die Strecke Frei ist.
Da braucht es manchmal auch Geduld
Gruß Michael
Die Bahn ist der Burg-Park-Ring in Bad Mergentheim.
Natürlich kann Ich nur mein Kart bewegen wenn die Strecke Frei ist.
Da braucht es manchmal auch Geduld
Gruß Michael
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
Hey
@michael, danke das lässt mich hoffen
Nach allem was ich bis jetzt zusammengetragen habe liegt die Standhaftigkeit wohl
bei max. 12‘000 U/min. und den besseren Ventilfedern.
@Kart2018 hast Du ebenfalls ein Swissauto?
Bei uns im Race-Inn Roggwil dürfen die Swissautos Indoor fahren, war eine Zeitlang wohl ziemlich angesagt. Leider wird früher oder später die Halle geschlossen und es entsteht ein Verteilcenter eines Discounters. Ansonsten kann man soweit ich weiss nirgends in der Schweiz Indoor fahren.
Wieso ein so starker Motor in der Halle fahren? Sind die Abschrankungen hierfür nicht viel zu nahe und man hat immer mal wieder Kontakt mit denen? Gut, vielleicht bin ich einfach zu ungenau! Bei mir schwänzelt mein Heck immer mal wieder.
@michael, wo hat der DD2 Vorteile gegenüber dem SA? Wieso dieser im Outdoor?
Grüsse
Björn
@michael, danke das lässt mich hoffen

bei max. 12‘000 U/min. und den besseren Ventilfedern.
@Kart2018 hast Du ebenfalls ein Swissauto?
Bei uns im Race-Inn Roggwil dürfen die Swissautos Indoor fahren, war eine Zeitlang wohl ziemlich angesagt. Leider wird früher oder später die Halle geschlossen und es entsteht ein Verteilcenter eines Discounters. Ansonsten kann man soweit ich weiss nirgends in der Schweiz Indoor fahren.
Wieso ein so starker Motor in der Halle fahren? Sind die Abschrankungen hierfür nicht viel zu nahe und man hat immer mal wieder Kontakt mit denen? Gut, vielleicht bin ich einfach zu ungenau! Bei mir schwänzelt mein Heck immer mal wieder.
@michael, wo hat der DD2 Vorteile gegenüber dem SA? Wieso dieser im Outdoor?
Grüsse
Björn
Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?
...nein habe keinen Swiss. Finde den Motor interessant, war aber mehr interessiert an dem Thema mal mit dem eigenen Kart Indoor zu fahren, auch wenn mich das sonst mit einem Leihkart eher nicht reitzt und meiner Meinung nach nichts über einen schönen Outdoortag mit eigenem Kart geht.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...