Einstellung Powervalve Rotax Max

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
Bremsklotz
Beiträge: 33
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 21:26
Wohnort: Illingen

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Bremsklotz »

Richtig. Ca. 15 Klicks raus und gut ist. Hab auch schon alle Extreme ausprobiert (ganz rein und ganz raus) und nicht wirklich einen Zeitunterschied ausmachen können.
______________________
Life goes on ...
Benutzeravatar
Schdefan_
Beiträge: 73
Registriert: Di 1. Mai 2018, 21:30
Wohnort: Stuttgart
Motor: Rotax Max Senior Evo
Chassis: Mach1 Zelos 24
Hausbahn: Liedolsheim

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Schdefan_ »

Hallo ich wollte das Thema noch einmal aufschnappen, ich hoffe ich kann noch was dazu Lernen :).
Folgendes ich war heute mit meinem Frisch Revidierten Senior Max in Bopfingen, hier war es so das ich im Bereich 7200-7500 spürbar merke das der Motor „Funktioniert“.
Ich habe am Auslassschieber mal rum gedreht, (Einstellung nach Revision 20Klicks auf) ich habe mal rein und raus gedreht aber habe es nicht Richtig hinbekommen, dass ich es Nahtlos ineinander übergeht.
Meine Frage ist das Normal oder stimmt etwas nicht denn ich bin mir auch nicht sicher ob der Motor sauber Revidiert wurde da ich an diesem Tag mehrere Probleme mit dem Motor hatte, die ich vorher Nie hatte welche auch wirklich auf Unsaubere Arbeit hin deuten.
Dieses Loch unter 7000 ist für mich Dicken Brummer (100 Kilo) doch etwas Hinderlich somit hoffe ich dass ihr mir eventuell ein wenig Weiterhelfen könnt :)
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Atom1kk »

Also unter 7000 ist es normal dass da nix kommt. das ist eher normaler fall. vllt hattest du vorher einfach glück mit der einstellung. drehte er vor der revision auch bis 14000? nahtlos funktioniert es nicht, es ist immer ein rumms wenn er in die puschen kommt. normale einstellung beim richtig eingestellten schien (Länge) sind um die 12 klicks.

was hattest du noch für probleme und wo hast du den motor machen lassen?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Schdefan_
Beiträge: 73
Registriert: Di 1. Mai 2018, 21:30
Wohnort: Stuttgart
Motor: Rotax Max Senior Evo
Chassis: Mach1 Zelos 24
Hausbahn: Liedolsheim

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Schdefan_ »

Zugegeben bin ich Vorher mit einem Junior Zylinder Gefahren deshalb hab ich keine Erfahrung mit dem Schieber.
Ich war relativ Lang übersetzt 12/81 und hatte auf ende Start und Ziel 13400 gedreht bei 12500 hat er ein leichten Stocker also braucht kurz und dann Dreht er weiter aber das ist ja die Charakteristik des Motors ?
Naja schon allein die Tatsache, dass der Motor 12,5 Wochen weg war hat mir auf gestoßen dann kam er und der Kühlmittelflansch am Zylinderkopf war verbogen (Spuren von ner Rohrzange waren dran) dann haben 2 Schrauben vom Motorbock gefehlt, der Auspuff Flansch war auch nicht fest/undicht und das ärgerlichtste war das nach 10 Minuten der Starterkranz auf der Kubelwelle lose war und ich erst einen Kolbenstopper besorgen musste.
Ich finde wenn man schon ziemlich viel Geld bezahlt und so lange wartet solle da schon ne Saubere Arbeit dabei rum kommen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Atom1kk »

Also das mit 12500 ist rs normal. Wenn die bedüsung passt sollte es kaum merkbar sein. Ein junior ist schon etwas anders als der senior untenrum. 12:81 ist eigentlich eher kurz als lang übersetzt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1480
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Kart2018 »

...wenn einer mit einer Revision so lange braucht, solltest Du das nächste mal auch woanders hingehen, da es sich dann fast der Eindruck aufdrängt, dass der "Spezialist" den Motor weiterschickt...Kann aber auch täuschen.

Ich nehme immer 13 Klicks und bin dabei gut bedient. Vorgabe ist wohl zwischen 12 und 14.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Schdefan_
Beiträge: 73
Registriert: Di 1. Mai 2018, 21:30
Wohnort: Stuttgart
Motor: Rotax Max Senior Evo
Chassis: Mach1 Zelos 24
Hausbahn: Liedolsheim

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Schdefan_ »

Ja war auch das erste und letzte mal das ich da meinen Motor hingeschickt habe.
Stimmt ich war ja dann eher nen ticken zu kurz da hab ich wohl nen Fehler im denken gehabt ?( Aber ich habe es jetzt auch auf 16 klicks Raus gestellt so war es meiner meinung mach am Besten. Ohje wenn ich ja dann noch Länger Übersetz, werd ich ja noch Langsamer 8| Naja solange es Spaß macht :D aber schonmal Vielen Dank für eure Hilfe :D
Müschel
Beiträge: 1417
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Müschel »

Wie langsam bist du denn in Bopfingen ?
Benutzeravatar
Schdefan_
Beiträge: 73
Registriert: Di 1. Mai 2018, 21:30
Wohnort: Stuttgart
Motor: Rotax Max Senior Evo
Chassis: Mach1 Zelos 24
Hausbahn: Liedolsheim

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Schdefan_ »

51,4 war jetzt das schnellste mit dem neuen Motor mit dem Junior war ich nen Ticken schneller mit 50,95 wobei man die bedingungen absolut nicht miteinander vergleichen kann.
Müschel
Beiträge: 1417
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Einstellung Powervalve Rotax Max

Beitrag von Müschel »

Da hast noch ordentlich Luft , klar mit 100 Kilo wäre natürlich ein DD2 deutlich besser für dich . Letztes Wochenende war einer da mit 46,6 mit dem Rotax aber der wiegt auch nur so viel wie ein Fuß von dir .

Welche Reifen fährst du ? Ist zwar Offtopic aber es ist ja gerade eh wenig los im Forum , wenn es nicht gewünscht ist sag es Deki .
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“