Tm KZ10 Kupplung rutscht
Tm KZ10 Kupplung rutscht
Ich hatte mal bei einem Fahrer den ich betreut habe das Problem das der Kupplungszug angerissen war und sich durch den Spliss in der Ummantelung wie wiederhaken aufgehängt hat. Dadurch war der Kupplungsschluss unterbrochen und kein Vortrieb mehr .
same shit different day ...
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Tm KZ10 Kupplung rutscht
Grundsätzlich kannst du nur die metallischen Ringe tauschen und dann Probefahren ... ich bin eher der Typ der alles austauscht und dann habe ich eine Baustelle weniger.
Klingeln ist jetzt über das Forum schwer nachzuvollziehen, beim KZ10 ist mir "betriebsnormales" Klingeln vom Kettenantrieb und geschlossener Kupplung unbekannt.
Die Riefen im Kupplungsdeckel (dort wo die Federn sitzen) sind eigenartig, aber werden wohl kaum einen Einfluss auf die Funktion der Kupplung haben. Federn sind nehme ich an originale drinnen ?!
Klingeln ist jetzt über das Forum schwer nachzuvollziehen, beim KZ10 ist mir "betriebsnormales" Klingeln vom Kettenantrieb und geschlossener Kupplung unbekannt.
Die Riefen im Kupplungsdeckel (dort wo die Federn sitzen) sind eigenartig, aber werden wohl kaum einen Einfluss auf die Funktion der Kupplung haben. Federn sind nehme ich an originale drinnen ?!
Tm KZ10 Kupplung rutscht
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=309251#post309251']Grundsätzlich kannst du nur die metallischen Ringe tauschen und dann Probefahren ... ich bin eher der Typ der alles austauscht und dann habe ich eine Baustelle weniger.
Klingeln ist jetzt über das Forum schwer nachzuvollziehen, beim KZ10 ist mir "betriebsnormales" Klingeln vom Kettenantrieb und geschlossener Kupplung unbekannt.
Die Riefen im Kupplungsdeckel (dort wo die Federn sitzen) sind eigenartig, aber werden wohl kaum einen Einfluss auf die Funktion der Kupplung haben. Federn sind nehme ich an originale drinnen ?![/quote] Werde mir dann mal nächste Woche wenn ich wieder in kerpen bin erstmal die metallscheiben tauschen und dann sehe ich mal weiter.
Ob die Federn original sind kann ich leider nicht sagen, da ich das Kart Gebraucht gekauft habe.
Danke für die ganzen Antworten.
Klingeln ist jetzt über das Forum schwer nachzuvollziehen, beim KZ10 ist mir "betriebsnormales" Klingeln vom Kettenantrieb und geschlossener Kupplung unbekannt.
Die Riefen im Kupplungsdeckel (dort wo die Federn sitzen) sind eigenartig, aber werden wohl kaum einen Einfluss auf die Funktion der Kupplung haben. Federn sind nehme ich an originale drinnen ?![/quote] Werde mir dann mal nächste Woche wenn ich wieder in kerpen bin erstmal die metallscheiben tauschen und dann sehe ich mal weiter.
Ob die Federn original sind kann ich leider nicht sagen, da ich das Kart Gebraucht gekauft habe.
Danke für die ganzen Antworten.
Tm KZ10 Kupplung rutscht
Beim 10er machst oben und unten, wo der Belag gegen Alu läuft den grauen Belag rein.
Die anderen sind braun. Metallscheiben sollten gerade sein.
Schmeiß das Zeug in die Ersatzkiste und einmal alles neu einbauen.
Das vermeintliche Gewinde im Federndeckel kommt von den Federn
die sich einschneiden mit der Zeit.
Den Zug so einstellen, dass er viel Spiel hat, sonst zieht der in jeder Kurve die Kupplung.
Die anderen sind braun. Metallscheiben sollten gerade sein.
Schmeiß das Zeug in die Ersatzkiste und einmal alles neu einbauen.
Das vermeintliche Gewinde im Federndeckel kommt von den Federn
die sich einschneiden mit der Zeit.
Den Zug so einstellen, dass er viel Spiel hat, sonst zieht der in jeder Kurve die Kupplung.
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Tm KZ10 Kupplung rutscht
Ich würde auch einmal alles neu kaufen und den Zug mit genügend Spiel einbauen. Hab das gleiche Problem auch bei meinem 10c wenn ich den Zug zu stramme einstelle. Sag mal Bescheid wenn du wieder in Kerpen bist, vielleicht bin ich dann auch vor Ort.
Tm KZ10 Kupplung rutscht
[quote='rolandw','index.php?page=Thread&postID=309268#post309268']Ich würde auch einmal alles neu kaufen und den Zug mit genügend Spiel einbauen. Hab das gleiche Problem auch bei meinem 10c wenn ich den Zug zu stramme einstelle. Sag mal Bescheid wenn du wieder in Kerpen bist, vielleicht bin ich dann auch vor Ort.[/quote]Hi alles klar, war jetzt das 4. mal in kerpen, fahre jedes zweite Wochenende, also am 04.07 werde ich wieder da sein 
Vielen Dank für die ganzen Kommentare.

Vielen Dank für die ganzen Kommentare.
Tm KZ10 Kupplung rutscht
[quote='Tom','index.php?page=Thread&postID=309267#post309267']Beim 10er machst oben und unten, wo der Belag gegen Alu läuft den grauen Belag rein.
Die anderen sind braun. Metallscheiben sollten gerade sein.
Schmeiß das Zeug in die Ersatzkiste und einmal alles neu einbauen.
Das vermeintliche Gewinde im Federndeckel kommt von den Federn
die sich einschneiden mit der Zeit.
Den Zug so einstellen, dass er viel Spiel hat, sonst zieht der in jeder Kurve die Kupplung.[/quote]Vielen Dank, sollte ich auch neue Federn kaufen oder nur die Kupplungs und Metall Scheiben?
Ja, ich denke wir hatten den Zug falsch eingestellt, da ich meine querlenker und Lenkstange tauschen musste, haben wir bestimmt beim Einbau nicht drauf geachtet, man lern immer dazu:)
Die anderen sind braun. Metallscheiben sollten gerade sein.
Schmeiß das Zeug in die Ersatzkiste und einmal alles neu einbauen.
Das vermeintliche Gewinde im Federndeckel kommt von den Federn
die sich einschneiden mit der Zeit.
Den Zug so einstellen, dass er viel Spiel hat, sonst zieht der in jeder Kurve die Kupplung.[/quote]Vielen Dank, sollte ich auch neue Federn kaufen oder nur die Kupplungs und Metall Scheiben?
Ja, ich denke wir hatten den Zug falsch eingestellt, da ich meine querlenker und Lenkstange tauschen musste, haben wir bestimmt beim Einbau nicht drauf geachtet, man lern immer dazu:)
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Tm KZ10 Kupplung rutscht
Die Federn würde ich fürs erste nicht tauschen...
Den Seilzug muss man richtig einstellen, sonst kann er noch mehr Schaden verursachen und die Druckstange kaputt machen...
Den Seilzug muss man richtig einstellen, sonst kann er noch mehr Schaden verursachen und die Druckstange kaputt machen...
Tm KZ10 Kupplung rutscht
Ich habe mir letztes Jahr ein gebrauchten KZ10 zugelegt , konnte bisher leider nur 1 x fahren . Mir ist dabei aufgefallen das meine Kupplung sich extrem schwer betätigen / ziehen lässt .
Der Seilzug ist gangbar und nicht aufgeribbelt oder sitzt jetzt in der Bowdenzughülle fest . Gibt es die Möglichkeit das der Vorgänger die Kupplungsfedern geändert hat ? Oder hatte jemand schon solch ein Problem ?
Liebe Grüße
Der Seilzug ist gangbar und nicht aufgeribbelt oder sitzt jetzt in der Bowdenzughülle fest . Gibt es die Möglichkeit das der Vorgänger die Kupplungsfedern geändert hat ? Oder hatte jemand schon solch ein Problem ?
Liebe Grüße
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Tm KZ10 Kupplung rutscht
Ich hatte das auch mal und hab dann Außenhülle und den Zug neu gemacht und alles war wieder gut. Hab mir Außenhülle besorgt die innen eine Teflonbeschichtung hat, ist aber bei den meisten mittlerweile Standard.