Rotax Max Revision
Rotax Max Revision
Richtig. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich gerne alte
Simmeringe einbaue. Die lassen immer so schön Sauerstoff
in KW-Gehäuse.
Grüße,
Sven
Simmeringe einbaue. Die lassen immer so schön Sauerstoff
in KW-Gehäuse.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Rotax Max Revision
Geht beim 100ter, neuere Konzepte saugen auch schon mal da Getriebeöl vom Antrieb der Ausgleichswelle ins Gehäuse
. Das ist dann 1:5er Gemisch und rust auch noch schön dazu.

Rotax Max Revision
Schröder, verarsch mich doch nicht.
Getriebe, Ausgleichswelle, Getrieböl...
Als ob es sowas beim Kartmotor gibt.
ts ts ts.
Grüße,
Sven
Getriebe, Ausgleichswelle, Getrieböl...
Als ob es sowas beim Kartmotor gibt.
ts ts ts.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Rotax Max Revision
War eigentlich einen Steilvorlage für dich Altmetallhändler :rolleyes: .
Aber sind weit vom Thema weg.
Wie ist das, wenn so ein kleines Mötorchen wie so ein 100ter bei 20000 Upm auf der Geraden ohne Kupplung fest geht? Ist sicher lustig, wenn der Reifenstapel dich und dein restliches Alteisen gaaaannnnzzzz langsam auffrisst
.
Aber sind weit vom Thema weg.
Wie ist das, wenn so ein kleines Mötorchen wie so ein 100ter bei 20000 Upm auf der Geraden ohne Kupplung fest geht? Ist sicher lustig, wenn der Reifenstapel dich und dein restliches Alteisen gaaaannnnzzzz langsam auffrisst

Rotax Max Revision
Halb so wild!
Alles schon ausprobiert, in Geesthacht, ende Start/ziel.
Bremst sehr gut, so ein klemmender Kolben.
Musst hinterher nur die Augen wieder in die Höhlen drücken.
Alles schon ausprobiert, in Geesthacht, ende Start/ziel.
Bremst sehr gut, so ein klemmender Kolben.
Musst hinterher nur die Augen wieder in die Höhlen drücken.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 3. Jun 2011, 15:37
- Wohnort: Frankfurt
Rotax Max Revision
Also die Unterschiede sind nicht so extrem, jedoch als guter Fahrer merkt man diese schon und was glaubst du warum mansche sich ältere einbauen lassen. Aber irgendwann ist dort das limit auch überschritten.
Wär bestimmt interessant. 100er machen auf alle fälle viel spass zu fahren. Da muss man noch ein bisi aufpassen und drehen
Wär bestimmt interessant. 100er machen auf alle fälle viel spass zu fahren. Da muss man noch ein bisi aufpassen und drehen
Rotax Max Revision
Ich krame das uraltthema nochmals aus, weil ich jetzt von vielen - auch Händlern - gehört habe, dass die im hobby Bereich erst dann revidieren, wenn was ausfällt. Zb Kolben festgeht, etc. Hintergrund ist, dass im Regelfall - Ausnahmen gibt es - bei den rotax Motoren wegen der kupplung der Motor nur einfach prompt in der Leistung abfällt, dies aber anders als bei den direktmotoren nicht so arg gefährlich ist.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- kartracer84
- Beiträge: 226
- Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40
Rotax Max Revision
also bis etwas kaputt geht würde ich nicht warten.. service laut hersteller würde ich einhalten, +/- 5 BH .
Wenn etwas kaputt ist , tust dir keinen gefallen damit . und ersparen tust dir nix wenn du so vorgehst wie der händler sagt.
Wenn etwas kaputt ist , tust dir keinen gefallen damit . und ersparen tust dir nix wenn du so vorgehst wie der händler sagt.
wer später bremst ist länger schnell:)
- Deki#91
- Beiträge: 2106
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Rotax Max Revision
Ich würde ebenfalls nicht warten bis etwas kaputt geht, das ist Unsinn.
Seit letzter Saison fahre ich auch ein Rotax MAX und halte mich an die Intervalle laut Handbuch, wobei es hier einige Punkte gibt die ich eventuell anders machen werde.
- Ölniveau im Getrieberaum nach 2h prüfen
Für mich erscheint dieses Wartungsintervall zu kurz, mache es nach einer Saison oder nach 10h gemeinsam mit der Kontrolle der Antriebsräder für die Ausgleichswelle. Da schütte ich dann gleich neues Öl laut Vorgabe hinein.
- Motorrevision nach 50h
Das ist für mich noch unvorstellbar viel (weil ich früher KZ gefahren bin), aber ich habe gesehen dass die meisten so fahren und manche sogar noch länger. Ich werde mich an die 50h halten. Allerdings bin ich mir mit dem Kolben nicht sicher, der soll auch 50h halten, aber ich bin am überlegen bei 25h mal einen Blick drauf zu werfen und ihn ggf. zu erneuern ?
Seit letzter Saison fahre ich auch ein Rotax MAX und halte mich an die Intervalle laut Handbuch, wobei es hier einige Punkte gibt die ich eventuell anders machen werde.
- Ölniveau im Getrieberaum nach 2h prüfen
Für mich erscheint dieses Wartungsintervall zu kurz, mache es nach einer Saison oder nach 10h gemeinsam mit der Kontrolle der Antriebsräder für die Ausgleichswelle. Da schütte ich dann gleich neues Öl laut Vorgabe hinein.
- Motorrevision nach 50h
Das ist für mich noch unvorstellbar viel (weil ich früher KZ gefahren bin), aber ich habe gesehen dass die meisten so fahren und manche sogar noch länger. Ich werde mich an die 50h halten. Allerdings bin ich mir mit dem Kolben nicht sicher, der soll auch 50h halten, aber ich bin am überlegen bei 25h mal einen Blick drauf zu werfen und ihn ggf. zu erneuern ?
Rotax Max Revision
Der punkt mitvdem kolben ist der, dass er 50 stunden hält aber er sich immer stärker verformt und damit die lauffläche des zylinders verändert. Es hrisst nicht dass er dadurch schneller kaputt geht, nur ist liefert der Motor nicht mehr die optimale Leistung und man müsste den zylinder hohnen. Aus verschiedenen quellen hört man raus dass 10 stunden in etwa ein grenzwert sind, wo die Verformung irrelevant ist.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor