Zum Thema Zustand der Reifen sind einige Indikatoren interessant:
- der gängigste Punkt ist die Verschleißanzeige auf den Reifen. Du hast auf jedem Reifen so kleine Löcher. Bei den Mojos sind sie jeweils Paarweise und 3-4 Reifen pro Reifen. Theoretisch kannst du die Reifen fahren, bis die Punkte weg sind. Das ist die vollkommene Ausnutzung

Ich entsorge die Reifen in der Regel kurz vorher. Kommt aber auch auf die folgenden Punkte an
- das Alter der Reifen beeinflusst ebenfalls die Performance. Leider ist bei den Mojo (meines Wissens) kein Produktionsdatum erkennbar. Das macht es beim Kauf von gebrauchten Reifen immer etwas zum Glücksspiel. Am besten ist es wenn du die Reifen iwann mal neu gekauft hast und die Historie kennst. Regenreifen sollen hier extrem sensibel reagieren. Da habe ich jedoch noch keine ausgiebigen Erfahrungen mit...
- Hitzezyklen: Ein Reifen verändert sich, wenn er heiß gefahren wurde und wieder abkühlt. Je öfter du das machst, desto härter/schlechter wird der Reifen. Im Hobbybereich ist dieser Punkt ziemlich zu vernachlässigen aber trotzdem spürbar.
Beispiel: Gestern in Kerpen war der Unterschied zwischen 2 gebrauchten Reifensätzen bei mir etwa 0,4-0,5 Sekunden. Die Unterschiede: Satz 1 war etwa 9 Monate alt, hatte ca. 40-50% Profil und diverse Hitzezyklen hinter sich (bestimmt 6x). Satz 2 war etwa 5 Monate alt, hatte etwa 60-70% Profil und nur einen Hitzezyklus hinter sich. Satz 2 war knapp eine halbe Sekunde schneller in Kerpen obwohl der Grip der Bahn eher minimal schlechter geworden ist...
Schon beim 2. Stint mit Satz 2 war minimal zu spüren, wie der Reifen weiter nachlässt. Ich rede hier von etwa 0,1 Sekunden...
Das sind meine Erfahrungen mit dem Thema Reifen. Der Luftdruck hat sich gestern mit 0,9 warm als optimal (von dem, was ich getestet habe) erwiesen...