CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Andreas80
Beiträge: 75
Registriert: Di 13. Jun 2017, 07:57
Motor: TM R1
Chassis: Birel S18PA
Hausbahn: Wackersdorf

CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!

Beitrag von Andreas80 »

Hallo
Maranello Achsschenkel haben da ebenfalls eine Verstrebung
Dateianhänge
7D48202C-356C-4298-9AFF-38FA45BD5415.jpeg
7D48202C-356C-4298-9AFF-38FA45BD5415.jpeg (193.93 KiB) 398 mal betrachtet
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!

Beitrag von PSE »

Das Problem ist die Rissbildung und nicht, daß bei den gebrochenen Anlenkungen keine Blechle draufgeschweißt sind.
GeorgW
Beiträge: 74
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 10:17
Wohnort: Göttingen

CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!

Beitrag von GeorgW »

...wenn eine Verstärkung draufgeschweißt worden wäre, dann hätten sich vermutlich erst gar keine Risse gebildet und es wäre dann auch nichts gebrochen?
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!

Beitrag von PSE »

Risse entstehen entweder bei Werksoffermüdung oder durch Spannungsrisskorrosion.
Ich gehe nicht davon aus, dass es sich um eine Ermüdungsrissbildung handelt, weil erstens die Kraft zu klein ist und zweitens die Lastwechsel zu gering,
wenn schon nach ein paar Std. das Zeugs bricht.
Somit geht das in Richtung Wasserstoffversprödung (ähnlich Spannungsrisskorrosion). Auch wenn das Blechle aufgeschweißt ist, kann die Rißbildung auftreten,
dann hält das Gebilde vielleicht etwas länger, weil die Biegespannungen etwas kleiner sind, den Effekt kann es aber nicht verhindern,
es wird zunächst als Hosenträger wirken und dann auch mit abbrechen.
Tom 80
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18. Dez 2019, 10:32
Wohnort: Rosengasse

CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!

Beitrag von Tom 80 »

Hallo,

Hatte das gleiche problem vor Jahren bei einem Kosmic T8 damals noch mit einen 100ccm Motor die sind mir auch andauernd gebrochen und wie schon beschrieben ist das sehr gefährich X(

Habe sie dann auch schon als Angst selber verstärkt,das hat dann zwar technisch gut funktioniert aber das Kart war bei Grip unfahrbar :thumbdown: Hatte mir dann zuerst gedacht es wäre Einbildung

doch als ich dann von Tonykart die die gleichen eingebaut habe war es für mich wieder zu fahren und es ist auch nichts mehr gebrochen das Kart fährt heute noch mit diesen Achsschenkel!!
Ach ja was ich noch sagen will der Bruch meiner Achsschenkel waren an der der komplett gleichen Stelle und sahen auch gleich aus und ich hatte damals keine 65kg
Mfg Thomas
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!

Beitrag von PSE »

Tja, da ging die Entwicklung anscheinend in die völlig falsche Richtung.
Man dachte anscheinend, man müsse einen noch festeren Werkstoff verwenden, wenn die Dinger brechen,
doch leider verträgt sich ein hochfester Stahl nicht ohne aufwändige Zusatzmaßnahmen mit Schweißen, Beizen und galvanscher Oberfkächenbeschichtung.
Aus dem gleichen Grund sind 10.9er Schrauben mit galvanischer Oberflächenbeschichtung im Regelfall tabu.
Benutzeravatar
dragi
Beiträge: 91
Registriert: So 21. Aug 2011, 13:12
Wohnort: Volketswil

CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!

Beitrag von dragi »

Ich bin der zweite Fahrer, bei dem seit Mai 2019 3 Achsschenkel gebrochen worden sind.
Erste in Lonato zum Glück langsame Stelle, Zweite in Levier auch nicht ganz schnell aber dritte in Sundgau bei 110-115km/h dass hat wehgetan .. immer rechte Achsschenkel.
Passiert ist es auf Geraden bei Vollgas, einfach keine Lenkung mehr ich wusste es sofort was es ist aber machen kannst nichts.
Bin von Aufprall aus dem Kart geschleudert und dann auf Boden gelandet. Kart ist natürlich Banane aber ich hatte Glück dass nicht mehr passiert ist. Nur paar Prellungen und Zeigefinger verstaucht, der immer noch nicht zu gebrauchen ist.
Gruss Dragi
Antworten

Zurück zu „Chassis“