CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
Wir fahren die Version mit 3 Löchern um die Spurstangen unterschiedlich anzuschrauben und den Ackermann zu ändern. Selbiges haben wir auch getestet und uns gehen dann die Achsschenkel kaputt, zum Glück verbiegen die sich nur und reisen nicht wie bei dir ab! Dabei haben wir gemerkt, dass das Material richtig weich ist.
Dein Schadensbild ist ja nicht normal! Ich würde auch auf einen Material-/Herstellungsfehler tippen. Es tritt bei unterschiedlichen Fahrern auf unterschiedlichen Strecken auf? Gezielt beim Bremsen oder auf Randsteinen oder bei einem bestimmten Kurventyp?
Dein Schadensbild ist ja nicht normal! Ich würde auch auf einen Material-/Herstellungsfehler tippen. Es tritt bei unterschiedlichen Fahrern auf unterschiedlichen Strecken auf? Gezielt beim Bremsen oder auf Randsteinen oder bei einem bestimmten Kurventyp?
Black Adrenalin
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
Hmmm und schon dran gedacht es zu verstärken (falls kein universeller vom Fremdhersteller passen sollte) ?
Einfach ein Flacheisen aufrecht der Länge nach mittels beidseitiger Kehlnaht anschweissen. Sieht dann nicht so schick aus (ausser man lässt es wieder verchromen), aber es dürfte dann zumindest funktionieren.
Einfach ein Flacheisen aufrecht der Länge nach mittels beidseitiger Kehlnaht anschweissen. Sieht dann nicht so schick aus (ausser man lässt es wieder verchromen), aber es dürfte dann zumindest funktionieren.
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
Hi evo89,
zu schwer an körperlicher Masse mit 88 kg ? das ein Achsschenkel reißt? Ich kenne einige dieser Riesen.
Ein Chassis(Zanardikart, was ich im Kopf noch habe) leicht wiegt 72 kg ohne Betriebsstoffe, mein Chassis hatte 110 kg mit 30 kg Blei und Betriebsstoffen, Motor, Kühlsystem und ich Leichtgewicht 55-60 Kg mit Ausrüstung und alles hielt im Training und Rennen viele Jahre! Ich war nie nett zu meinem Rennchassis, denke an Ampfing über die alten Curbs, AUA. Zwar anderer Hersteller.
Ich tippe auf Chargen Fehler, habt ihr alle die gleichen Baujahre? oder Achsschenkel geordert?
Ob Material-, Fertigungsfehler egal was ist gefährlich. Ich würde dort anrufen und mich beschweren, bzw. der Importeur wäre gefragt! Email plus Fotos schicken, anfragen ob sie einen Achsschenkel wollen für die Analyse.
Ich finde hier zeigt es sich, wie Kundenfreundlich ein Hersteller bzw. sein Händler ist. Motorsport gib keine Garantie, Kulanz. Genau das macht den Hersteller/Händler aus, wo man wieder hingeht und kauft, weiter empfiehlt.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Ich fahre mein schwarzes sehr gerne.
Viele Grüße aus Bayern in die Schweiz,
Struppi
PS.:
Die Kartmesse nutzen zum Beschweren ist ja bald siehe Flyer.
zu schwer an körperlicher Masse mit 88 kg ? das ein Achsschenkel reißt? Ich kenne einige dieser Riesen.
Ein Chassis(Zanardikart, was ich im Kopf noch habe) leicht wiegt 72 kg ohne Betriebsstoffe, mein Chassis hatte 110 kg mit 30 kg Blei und Betriebsstoffen, Motor, Kühlsystem und ich Leichtgewicht 55-60 Kg mit Ausrüstung und alles hielt im Training und Rennen viele Jahre! Ich war nie nett zu meinem Rennchassis, denke an Ampfing über die alten Curbs, AUA. Zwar anderer Hersteller.
Ich tippe auf Chargen Fehler, habt ihr alle die gleichen Baujahre? oder Achsschenkel geordert?
Ob Material-, Fertigungsfehler egal was ist gefährlich. Ich würde dort anrufen und mich beschweren, bzw. der Importeur wäre gefragt! Email plus Fotos schicken, anfragen ob sie einen Achsschenkel wollen für die Analyse.
Ich finde hier zeigt es sich, wie Kundenfreundlich ein Hersteller bzw. sein Händler ist. Motorsport gib keine Garantie, Kulanz. Genau das macht den Hersteller/Händler aus, wo man wieder hingeht und kauft, weiter empfiehlt.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Ich fahre mein schwarzes sehr gerne.
Viele Grüße aus Bayern in die Schweiz,
Struppi
PS.:
Die Kartmesse nutzen zum Beschweren ist ja bald siehe Flyer.
Zuletzt geändert von Struppi am Mo 9. Dez 2019, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
@Deki91
Da wehre ich mich gegen! Auch wenn es sich um Kleinserien handelt sind dies in Serie gefertigte Bauteile, die auch ihre Belastung aushalten müssen, tun sie es nicht ist meiner Meinung nach der Hersteller gefragt. Überlegt mal wie viele Karts die Achsschenkel von CRG verbauen, also alle von CRG homologierten Karts plus Marken wie beispielsweise CKR.
@Struppi
Wie ist das denn rechtlich? Klar schreibt jeder Hersteller und Händler überall hin, dass auf die Teile keine Garantie und Gewährleistung gegeben wird, da Motorsport. Trotzdem wird das Kart ja für den vorgesehenen Zweck verwendet. Nur weil man als Hersteller was hin schreibt und es jeder akzeptiert ist es noch nicht rechtsgültig.
@evo89
Halt uns auf dem Laufenden!
Da wehre ich mich gegen! Auch wenn es sich um Kleinserien handelt sind dies in Serie gefertigte Bauteile, die auch ihre Belastung aushalten müssen, tun sie es nicht ist meiner Meinung nach der Hersteller gefragt. Überlegt mal wie viele Karts die Achsschenkel von CRG verbauen, also alle von CRG homologierten Karts plus Marken wie beispielsweise CKR.
@Struppi
Wie ist das denn rechtlich? Klar schreibt jeder Hersteller und Händler überall hin, dass auf die Teile keine Garantie und Gewährleistung gegeben wird, da Motorsport. Trotzdem wird das Kart ja für den vorgesehenen Zweck verwendet. Nur weil man als Hersteller was hin schreibt und es jeder akzeptiert ist es noch nicht rechtsgültig.
@evo89
Halt uns auf dem Laufenden!
Black Adrenalin
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
Ich kann es mir nicht vorstellen dass sich der Inverkehrbringer (egal ob Hersteller, Importeur oder Händler) der Teile sich der gestzlichen Gewährleistungspflicht entziehen kann.
Hier handelt es sich um einen Mangel der nicht durch unsachgemässe Verwendung entstanden ist und wahrscheinlich noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist aufgetreten ist.
Es wird zwar immer und überall geschrieben "keine Garantie und Gewährleistung da Motorsportartikel" ... heisst es dann dass ein Helm auch in zwei Teile brechen darf ? Oder dass das Benzin nur weil man es im Motorsport verwendet nicht zündfähig sein muss ? Die 12.9er Schraube einfach zerbröselt ? Der Baumarkt Kompressor nicht mehr pumpen muss nur weil man mit ihm Rennsport Reifen aufpumpt ?
Es handelt sich hier um ein Fahrzeug oder ein Sportgerät von mir aus, welches im freien Verkauf von jeder geschäftsfähigen Person ohne nachweisliche Qualifikationen und Voraussetzungen frei erworben und in Betrieb genommen werden darf.
Noch dazu ist der Achsschenkel kein Verschleissteil und es dürfte nicht schwer nachzuweisen sein dass der Mangel nicht durch unsachgemässe Verwendung aufgetreten ist !
Ich gehe davon aus das es ein Matrialfehler ist und das CRG (oder wer auch immer der Hersteller der Teile bzw. des Materials ist) diesen Mangel beheben wird... manchmal muss man halt nur etwas Geduld aufbringen, vorallen im süden Europas.
Hier handelt es sich um einen Mangel der nicht durch unsachgemässe Verwendung entstanden ist und wahrscheinlich noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist aufgetreten ist.
Es wird zwar immer und überall geschrieben "keine Garantie und Gewährleistung da Motorsportartikel" ... heisst es dann dass ein Helm auch in zwei Teile brechen darf ? Oder dass das Benzin nur weil man es im Motorsport verwendet nicht zündfähig sein muss ? Die 12.9er Schraube einfach zerbröselt ? Der Baumarkt Kompressor nicht mehr pumpen muss nur weil man mit ihm Rennsport Reifen aufpumpt ?
Es handelt sich hier um ein Fahrzeug oder ein Sportgerät von mir aus, welches im freien Verkauf von jeder geschäftsfähigen Person ohne nachweisliche Qualifikationen und Voraussetzungen frei erworben und in Betrieb genommen werden darf.
Noch dazu ist der Achsschenkel kein Verschleissteil und es dürfte nicht schwer nachzuweisen sein dass der Mangel nicht durch unsachgemässe Verwendung aufgetreten ist !
Ich gehe davon aus das es ein Matrialfehler ist und das CRG (oder wer auch immer der Hersteller der Teile bzw. des Materials ist) diesen Mangel beheben wird... manchmal muss man halt nur etwas Geduld aufbringen, vorallen im süden Europas.
- Langer99
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 20. Jul 2016, 12:45
- Wohnort: Plettenberg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: Gold DD2 GTR30
- Hausbahn: Hagen
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
Das sieht echt böse aus ... so sollte es nicht sein.
Wenn du schon soviel CRG Schenkel Probiert hast , warum greifst du nicht auf einen anderen Namenhaftenhersteller zurück ?
Wenn du schon soviel CRG Schenkel Probiert hast , warum greifst du nicht auf einen anderen Namenhaftenhersteller zurück ?
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
Es wirken ja nur die Rückstellkräfte aus der Lenkung und die sind lange nicht so groß, daß ein so großer Materialquerschnitt weder aus einer zu großen Einzellast, noch aus einer Dauerlast versagen kann.
Ich könnte mir als Ursache eine Rissbildung durch Wasserstoffversprödung aus dem Zusammenspiel von hochfestem Stahl, Gefügeveränderung aus dem Schweißen und dem galvanischen Beschichten mit vorgelagertem chemischen Reinigungsvorgang vorstellen.
Bei Verwendung von Wald und Wiesen St-52 (S355) kann sowas zumindest nicht passieren , weniger ist oft mehr...
Ich könnte mir als Ursache eine Rissbildung durch Wasserstoffversprödung aus dem Zusammenspiel von hochfestem Stahl, Gefügeveränderung aus dem Schweißen und dem galvanischen Beschichten mit vorgelagertem chemischen Reinigungsvorgang vorstellen.
Bei Verwendung von Wald und Wiesen St-52 (S355) kann sowas zumindest nicht passieren , weniger ist oft mehr...
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
Morgen zusammen,
Also vier der gebrochenen Schenkel waren vom Modell 2018-2019
Ein Schenkel war vom Modell 2020 ( glaub RX heissen die )
Die Brüche waren auf diversen Strecken, ( von Technisch mit vielen Kurven bis zu ganzen schnellen Strecken wie z.b Lonato etc. )
Es kann doch nicht sein , dass wenn ich ein CRG kaufe das ca. Fr. 5700.-- kostet ich noch Teile selber herstellen muss. )
dann kauf ich mir lieber ein " schrott Chassis " für eine Kiste Bier.
Ich fahre immer nur Top Material da es sonst keinen Sinn/Spass für mich macht.
Bis jetzt kommt noch nicht viel von CRG zurück... weder vom Werk noch vom Händler.
Die Teile wurden jetzt zu CRG gesendet.
Bis dahin kauf ich kein neues Chassis. ( habe noch Zeit da jetzt die Festtage kommen ) ^^
Habe schon mit dem Gedanken gespielt auf Tony zu wechseln.
Aber da mag ich die Bremse nicht... greift mir zu sehr
Aber angeblich gibt jetzt 1-2 Updates von Tony... werde dies bestimmt mal Probefahren im neuen Jahr
Ich will von CRG nicht ein Achsschenkel gratis noch ein Chassis gratis
Ich will eine Lösung von CRG wo das Problem behoben wird / ist.
Würde am liebsten auch auf CRG bleiben... aber mit solchen Voraussetzungen bekommt man Angst beim fahren
Also vier der gebrochenen Schenkel waren vom Modell 2018-2019
Ein Schenkel war vom Modell 2020 ( glaub RX heissen die )
Die Brüche waren auf diversen Strecken, ( von Technisch mit vielen Kurven bis zu ganzen schnellen Strecken wie z.b Lonato etc. )
Es kann doch nicht sein , dass wenn ich ein CRG kaufe das ca. Fr. 5700.-- kostet ich noch Teile selber herstellen muss. )
dann kauf ich mir lieber ein " schrott Chassis " für eine Kiste Bier.
Ich fahre immer nur Top Material da es sonst keinen Sinn/Spass für mich macht.
Bis jetzt kommt noch nicht viel von CRG zurück... weder vom Werk noch vom Händler.
Die Teile wurden jetzt zu CRG gesendet.
Bis dahin kauf ich kein neues Chassis. ( habe noch Zeit da jetzt die Festtage kommen ) ^^
Habe schon mit dem Gedanken gespielt auf Tony zu wechseln.
Aber da mag ich die Bremse nicht... greift mir zu sehr
Aber angeblich gibt jetzt 1-2 Updates von Tony... werde dies bestimmt mal Probefahren im neuen Jahr
Ich will von CRG nicht ein Achsschenkel gratis noch ein Chassis gratis
Ich will eine Lösung von CRG wo das Problem behoben wird / ist.
Würde am liebsten auch auf CRG bleiben... aber mit solchen Voraussetzungen bekommt man Angst beim fahren
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
CRG KZ Road Rebel Achsschenkel gebrochen !!!!!!
Ich kann dich gut verstehen, ich bin auch kein Mensch der gleich alles getauscht bekommen will, aber wenn ein Bauteil durch Mangel seitens Hersteller mehrmals kaputt geht dann reicht es mir auch irgendwann.
In erster Linie ist dein Ansprechpartner dein Händler und den musst du nach schweizer Recht (wenn er nicht anders will) unter Druck setzten damit er den Mangel behebt und du ein funktionierendes Bauteil bekommst.
Wenn der Händler oder Importeur keine Lösung finden (will) dann das Werk kontaktieren (da CIK Homologation bei diesen Bauteilen in Frage zu stellen ist).
CRG ist eine Traditionsmarke und die werden das sicher lösen, mein Tip aber bau im Werk nicht sofort Druck auf sondern beschreibe deine Angst zum Sicherheitsaspekt und gib denen etwas Zeit. Aus Erfahrung weiss ich dass es lange dauert bis im Süden sich jemand um etwas kümmert, aber wenn dann mit voller Energie !
In erster Linie ist dein Ansprechpartner dein Händler und den musst du nach schweizer Recht (wenn er nicht anders will) unter Druck setzten damit er den Mangel behebt und du ein funktionierendes Bauteil bekommst.
Wenn der Händler oder Importeur keine Lösung finden (will) dann das Werk kontaktieren (da CIK Homologation bei diesen Bauteilen in Frage zu stellen ist).
CRG ist eine Traditionsmarke und die werden das sicher lösen, mein Tip aber bau im Werk nicht sofort Druck auf sondern beschreibe deine Angst zum Sicherheitsaspekt und gib denen etwas Zeit. Aus Erfahrung weiss ich dass es lange dauert bis im Süden sich jemand um etwas kümmert, aber wenn dann mit voller Energie !