Rookie stellt sich vor
Rookie stellt sich vor
Hi Max,
an deiner Stelle würde ich das Angebot von Alex3103 überlegen -Kosmos Rotax DD2 Evo
Den Preis finde ich super. Ist nicht in Österreich, aber Kart kauft man nicht jeden Tag...
an deiner Stelle würde ich das Angebot von Alex3103 überlegen -Kosmos Rotax DD2 Evo
Den Preis finde ich super. Ist nicht in Österreich, aber Kart kauft man nicht jeden Tag...
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Rookie stellt sich vor
Und für den Anfang super Material, bin auch schon Kosmos mit Rotax Max und als Schalter gefahren und war immer sehr zufrieden.
Rookie stellt sich vor
Danke für den Tipp, Köln ist mir halt einfach zu weit um ein Kart zu kaufen.
Jetzt werde ich mit einmal den Schalter anschauen gehen und parallel dazu natürlich den Gebraucht-Markt mitverfolgen, vllt kommt ja genau jetzt ein passendes DD2 auch in Österreich auf den Markt
Jetzt werde ich mit einmal den Schalter anschauen gehen und parallel dazu natürlich den Gebraucht-Markt mitverfolgen, vllt kommt ja genau jetzt ein passendes DD2 auch in Österreich auf den Markt

Rookie stellt sich vor
So, jezt habe ich zugeschlagen.
Ein 2017er CRG DD2 mit diversen Ersatzteilen. Werde es dann in den Weihnachtsferien abholen
Ein 2017er CRG DD2 mit diversen Ersatzteilen. Werde es dann in den Weihnachtsferien abholen

Rookie stellt sich vor
Glückwunsch zu deinem Kauf
da kann man ja bestimmt mal gemeinsam heizen 


Rookie stellt sich vor
Ist es ein evo? Wenn ja, was hast du denn bezahlt?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Rookie stellt sich vor
So, Kart steht jetzt bei mir und ich habe genug Zeit über den Winter mich in viele Themen einzulesen. Habe auch schon einige Tipps von dem Verkäufer aber auch von euch hier erhalten. Danke dafür!
Natürlich gibt es für Neulinge noch genug Fragen, wie z.B.: folgende
In den meisten Rennserien werden ja selbst angefertigte Sitzschalen (oft aus PU-Schaum) verwendet. Hat von euch jemand hiermit auch schon im Kart Sport Erfahrung gemacht?
Natürlich gibt es für Neulinge noch genug Fragen, wie z.B.: folgende

In den meisten Rennserien werden ja selbst angefertigte Sitzschalen (oft aus PU-Schaum) verwendet. Hat von euch jemand hiermit auch schon im Kart Sport Erfahrung gemacht?
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Rookie stellt sich vor
Kauf dir lieber nen Sitz der dir richtig passt und füge ggf. ein paar Polster im Rippenbereich hinzu.
Rookie stellt sich vor
Schön langsam kommt das ganze Equipment zusammen.
Kartwagen und ein paar Kleinteile bei Mondokart bestellt ("Rezession" unter Folgenden Link falls es jemanden interessiert: Kartwagen Mondokart Flip 2.0)
Ein bisschen herumgeschaut am Kart habe ich auch schon (eigentlich nur zum kennenlernen
). Jetzt muss ich mich nurmehr in Vergaserabstimmung und Setuparbeit einlesen. Hat hier jemand Tipps wo man gute Infos bekommt als Vorbereitung für die ersten Fahrten?
Kartwagen und ein paar Kleinteile bei Mondokart bestellt ("Rezession" unter Folgenden Link falls es jemanden interessiert: Kartwagen Mondokart Flip 2.0)
Ein bisschen herumgeschaut am Kart habe ich auch schon (eigentlich nur zum kennenlernen

- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Rookie stellt sich vor
Einen Sitz kaufen der gut im Beckenbereich passt, im Rippenbereich kann man etwas dazu kleben und ihn somit individuell anpassen. Die Sitzeinsätze die du aus Formel, GT Masters, etc. kennst werden im Rennkart nicht verwendet.
Beim Rotax braucht man am Vergaser am Anfang nicht viel ausprobieren, falls evo Motor dann einfach die Hauptdüse laut App verwenden und sich um das nicht viel kümmern. Schaue eher dass du das Chassis und die Reifen kennen lernst.
Aber auch hier nicht zu viel in die Theorie eingehen weil einige manchmal auseinander gehen, aber so Basics wie Spurbreite, Höhe, Lenkgeometrie sollte man sich einprägen. Den Rest auf der Kartbahn ausprobieren und notieren, so lernt man effizienter.
Beim Rotax braucht man am Vergaser am Anfang nicht viel ausprobieren, falls evo Motor dann einfach die Hauptdüse laut App verwenden und sich um das nicht viel kümmern. Schaue eher dass du das Chassis und die Reifen kennen lernst.
Aber auch hier nicht zu viel in die Theorie eingehen weil einige manchmal auseinander gehen, aber so Basics wie Spurbreite, Höhe, Lenkgeometrie sollte man sich einprägen. Den Rest auf der Kartbahn ausprobieren und notieren, so lernt man effizienter.