Xtr 125 oder Rotax 154ccm

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4159
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Xtr 125 oder Rotax 154ccm

Beitrag von Atom1kk »

Ist der preis schon für den ferigen motor oder nur das kit?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1481
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Xtr 125 oder Rotax 154ccm

Beitrag von Kart2018 »

kompletter Motor mit Auspuff und Kühler. Hat laut Verkäufer 20 Stunden drauf. Gehe daher von etwas mehr und alsbaldiger Revision die nächsten 10 Stunden aus.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1481
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Xtr 125 oder Rotax 154ccm

Beitrag von Kart2018 »

Gibt es eigentlich noch konkrete Erfahrungen zum 154er Zylinder ?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Xtr 125 oder Rotax 154ccm

Beitrag von zcorse »

Ola Kart 2018

hast eine Private Antwort.

Gruss ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1481
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Xtr 125 oder Rotax 154ccm

Beitrag von Kart2018 »

Hola zurück & vielen Dank.

Habe den 154er Motor bereits erworben und werde berichten, wie es denn lief sobald ich vernünftige Erfahrungswerte habe.

Danke schon mal an alle.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1481
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Xtr 125 oder Rotax 154ccm

Beitrag von Kart2018 »

...habe zwar noch keine großartigen Erfahrungswerte, da ich mit dem Motor bis dato gerade mal 4-5 mal gefahren bin, aber: Er geht recht gut, kommt aber natürlich trotz angeblich 38 PS vom Popometer nicht an einen 100er ran.
Vielleicht liegt es auch daran, dass er bereits einen "Klemmer" vor mir hatte und der Kolben nebst Ringe schon etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Macht natürlich aber trotzdem Spass bei 12 zu 85er Übersetzung.

Nehme als Mischung 1:33 laut Verkäuferempfehlung bei 160er Düse, obwohl Polini sagt, dass man das alte Mischungsverhältnis beibehalten könnte.
Angeblich soll aber laut einer Untersuchung 1:33 oder weniger besser für die Lager sein, auch wenn es dann ein magereres Benzingemisch ist.

Sobald ich Ende 2020 mehr Erfahrungswerte habe, werde ich aber erneut berichten. Schließlich gibt es ja recht wenig Infos zu dem Exotenaufbau.

Vielleicht gibt es dann ja eine Kaufempfehlung für alle die keine Rennen fahren möchten.... 8)
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“