KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
Hallo,
mir ist heute beim meine KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebrochen.
Bei KK01 wird von werk eine H (Hard) eingebaut.
Weil meine KK01 auf der Hinterachse bock würde ich lieber eine etwa weichere Hinterachse kaufen, aber welche?
Also original ist eine H (Hard) 50 mm 1020 mm eingebaut.
In Shop meinte universelle Achsen sind Schrot! KK01 wird von CRG gebaut, deswegen soll eine GRG Achse kaufen.
Mit freundlichen Grüßen,
mir ist heute beim meine KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebrochen.
Bei KK01 wird von werk eine H (Hard) eingebaut.
Weil meine KK01 auf der Hinterachse bock würde ich lieber eine etwa weichere Hinterachse kaufen, aber welche?
Also original ist eine H (Hard) 50 mm 1020 mm eingebaut.
In Shop meinte universelle Achsen sind Schrot! KK01 wird von CRG gebaut, deswegen soll eine GRG Achse kaufen.
Mit freundlichen Grüßen,
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
da du dein hobby nur hobbymäßig betreibst, brauchst du nicht unbedingt eine CRG achse , also eine universal noname sollte nicht sein aber gibt gebug anbieter die um die 100 € liegen und gute qualität anbieten wie z.b. goldspeed oder wildkart, vamec hat auch gute qualität und liegt bei 125 €. ich glaube nicht dass du lust hast 200€ für eine crg auszugeben
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Hinterachse CRG H 50x1020x2mm ersatz
Also original ist eine H (Hard) 50 mm 1020 mm eingebaut.
Habe noch keine Uniwerselle 50x1020 mm gefunden
ich denke bei ne 50x1040 mm sind die Passfedern versetzt.
MfG,
Habe noch keine Uniwerselle 50x1020 mm gefunden
ich denke bei ne 50x1040 mm sind die Passfedern versetzt.
MfG,
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
Das K01 ist schon ein paar Tage älter, oder?
Gängig ist beim CRG ansonsten die M20.
Die bekommst du um 180€ neu.
Gängig ist beim CRG ansonsten die M20.
Die bekommst du um 180€ neu.
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
denke 2015
Leider auf der liste keine H Hinterachse
CRG Achsen Liste
Dimensionen Bezeichnung Härtegrad
50x1020x2 S20 200Nmm
50x1020x2 S25 270Nmm
50x1020x2 T3 305Nmm
50x1020x2 T6 340Nmm
50x1020x2,5 T1 410Nmm
50x1020x2,5 T4 440Nmm
50x1020x2 M20 540Nmm
50x1020x2 M25 610Nmm
50x1020x2 T2 670Nmm
50x1020x2 T5 780Nmm
http://www.crgkart.de
Leider auf der liste keine H Hinterachse
CRG Achsen Liste
Dimensionen Bezeichnung Härtegrad
50x1020x2 S20 200Nmm
50x1020x2 S25 270Nmm
50x1020x2 T3 305Nmm
50x1020x2 T6 340Nmm
50x1020x2,5 T1 410Nmm
50x1020x2,5 T4 440Nmm
50x1020x2 M20 540Nmm
50x1020x2 M25 610Nmm
50x1020x2 T2 670Nmm
50x1020x2 T5 780Nmm
http://www.crgkart.de
- Dateianhänge
-
- CRG Achse Herte.jpg (48.33 KiB) 860 mal betrachtet
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
Hallo
Die H Achse entspricht der M20 bei CRG
Die H Achse entspricht der M20 bei CRG
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
Hallo,
KaliKart ist eine Sondermodel von CRG
meinst den alte (2015) CRG H = CRG M20 aktuel?
der KK 01 hat eine (Rahmen) Chassis 30/32 30 längst 32 quer
MfG,
KaliKart ist eine Sondermodel von CRG
meinst den alte (2015) CRG H = CRG M20 aktuel?
der KK 01 hat eine (Rahmen) Chassis 30/32 30 längst 32 quer
MfG,
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
wieso muss es unbedingt eine H sein? im vergleich zu anderen herstellern ist die M20 schon eher im bereich medium als hart ob du ne 1040 oder 1020 fährst soll für dich egal sein. Die passfedern werden nur an den außenseiten versetzt sein und da ist der unterschied egal
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
Ausschlaggebend für die Durchbiegung ist ausschließlich der Querschnitt und der E-Modul vom Stahl (gleiche Einspannlänge vorausgesetzt).
Nachdem der E-Modul für alle hier gängigen Stahlsorten der gleiche ist (ca. 210.000N/mm²) somit nur der Querschnitt, bzw. die Wandstärke.
Da gibt es die 2,0mm und die 2,5mm.
Eine "harte" Achse in Bezug auf die Festigkeit hat nix mit einer biegesteiferen Achse zu tun, solange man sich im elastischen Bereich befindet.
Falls man sich im plastischen Bereich bewegen würde, würde sich zunächst die Achse verformen und dann um die Ohren fliegen (dreht ca. 2500 1/min bei Vmax.)
Wenn die Festigkeitsangaben, bzw. die MATERIAL-Härteangaben stimmen, sollte man nie die mit der geringsten Festigkeit nehmen, da diese die geringste Lebensdauer hat.
Nehmt einfach eine Achse mit höherer Materialhärteangabe, bzw. Festigkeit, die hat eine höhere Biegewechselfestigkeit, dann ist man auf der sicheren Seite, was die Haltbarkeit betrifft.
Viele Grüße.
Nachdem der E-Modul für alle hier gängigen Stahlsorten der gleiche ist (ca. 210.000N/mm²) somit nur der Querschnitt, bzw. die Wandstärke.
Da gibt es die 2,0mm und die 2,5mm.
Eine "harte" Achse in Bezug auf die Festigkeit hat nix mit einer biegesteiferen Achse zu tun, solange man sich im elastischen Bereich befindet.
Falls man sich im plastischen Bereich bewegen würde, würde sich zunächst die Achse verformen und dann um die Ohren fliegen (dreht ca. 2500 1/min bei Vmax.)
Wenn die Festigkeitsangaben, bzw. die MATERIAL-Härteangaben stimmen, sollte man nie die mit der geringsten Festigkeit nehmen, da diese die geringste Lebensdauer hat.
Nehmt einfach eine Achse mit höherer Materialhärteangabe, bzw. Festigkeit, die hat eine höhere Biegewechselfestigkeit, dann ist man auf der sicheren Seite, was die Haltbarkeit betrifft.
Viele Grüße.
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
KaliKart01 Chassis der Hinterachse Re. (Motorseite) gebroche
Hallo,
Haltbarkeit ist eine Sache, Fahrbarkeit andere.
Bei meine KK01 ist eine H (Hard) Achse drinnen gewesen obwohl mittlerer Läger lose war, keine Stabi und Hi. 1,4 m breit gewesen tendierte zu klemmen nach etwa 3 runden.
Deswegen bin auf der Suche nach einer Hinterachse das etwa weicher ist als den Vorgänger, leider weis ich nicht welche Werte den Vorgänger hate, die Werte brauche ich als Referenz.
De neue HA soll etwas weicher sein, von CRG gibt Medium den M20 und M25
Mit freundlichen Grüßen,
Haltbarkeit ist eine Sache, Fahrbarkeit andere.
Bei meine KK01 ist eine H (Hard) Achse drinnen gewesen obwohl mittlerer Läger lose war, keine Stabi und Hi. 1,4 m breit gewesen tendierte zu klemmen nach etwa 3 runden.
Deswegen bin auf der Suche nach einer Hinterachse das etwa weicher ist als den Vorgänger, leider weis ich nicht welche Werte den Vorgänger hate, die Werte brauche ich als Referenz.
De neue HA soll etwas weicher sein, von CRG gibt Medium den M20 und M25
Mit freundlichen Grüßen,