Rennkart mieten
- 257schalter
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 11. Mär 2009, 11:19
- Wohnort: wuppertal
Rennkart mieten
Moin zusammen,
scheinbar kann man sich in Hagen bald ein Rennkart mieten.
Achim hat da etwas auf Facebook gepostet was das vermuten lässt.
Nur zur Info für die die Interesse haben
Gruß
Christof
scheinbar kann man sich in Hagen bald ein Rennkart mieten.
Achim hat da etwas auf Facebook gepostet was das vermuten lässt.
Nur zur Info für die die Interesse haben
Gruß
Christof
Rennkart mieten
Gut das das in Lidoslheim seid Jahren geht. Vor allem macht das in Hagen mit dem Leihkart betrieb voll sinn.
- Alex3103
- Beiträge: 986
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Rennkart mieten
[quote='Mleity78','index.php?page=Thread&postID=305431#post305431']Gut das das in Lidoslheim seid Jahren geht. Vor allem macht das in Hagen mit dem Leihkart betrieb voll sinn.[/quote]
Was hat das mit dem Leihkartbetrieb zu tun ? Das beeinflusst ja vermutlich nicht die Option ein Rennkart zu mieten oder mit dem eigene Rennkart zu fahren !? Ich schätze da wird es eins oder ein paar wenige geben um das mal zu testen...Das wiederum finde ich sehr gut, da man sonst kaum die Möglichkeit hat mal ein Rennkart zu mieten. Schön, dass es in Liedolsheim schon lange geht (hatte ich damals mal überlegt extra für hinzufahren). Für manche ist es leider halt sehr weit weg und die Optionen dafür sehr selten
Der Wechsel zwischen Leihkart und Rennkart ist ja auf vielen Bahnen üblich. Natürlich sollte man dann auf die Öffnungszeiten achten und Tage wählen, an denen die Strecke ganztags für Rennkartbetrieb geöffnet ist. Der Leihkartbetrieb dürfte aber wesentlich zu den notwendigen Betriebseinnahmen dazugehören um solch eine Bahn betreiben zu können
Was hat das mit dem Leihkartbetrieb zu tun ? Das beeinflusst ja vermutlich nicht die Option ein Rennkart zu mieten oder mit dem eigene Rennkart zu fahren !? Ich schätze da wird es eins oder ein paar wenige geben um das mal zu testen...Das wiederum finde ich sehr gut, da man sonst kaum die Möglichkeit hat mal ein Rennkart zu mieten. Schön, dass es in Liedolsheim schon lange geht (hatte ich damals mal überlegt extra für hinzufahren). Für manche ist es leider halt sehr weit weg und die Optionen dafür sehr selten

Der Wechsel zwischen Leihkart und Rennkart ist ja auf vielen Bahnen üblich. Natürlich sollte man dann auf die Öffnungszeiten achten und Tage wählen, an denen die Strecke ganztags für Rennkartbetrieb geöffnet ist. Der Leihkartbetrieb dürfte aber wesentlich zu den notwendigen Betriebseinnahmen dazugehören um solch eine Bahn betreiben zu können

Racing is a lifestyle !
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Rennkart mieten
Ich finde die Möglichkeit ein Rennkart auf 10min auszumieten sehr gut.
1. So bin ich in den Kartsport reingerutscht, weil ich zufällig in Bruck (AUT) war und konnte dort ein Rennkart mieten. Eine Woche später war ich wieder dort und habe mir das Rennkart für 3x 10min gemietet, drei Wochen später parkte mein erstes Kart bei mir in der Garage (es hat eine Woche länger gedauert weil der Verkäufer im Urlaub war als er die Anzeige geschaltet hat).
2. Ich bin öfters mit dem PKW durch Deutschland unterwegs, ich plane meine Reisen immer so das ich auf Kartbahnen oder Rennstrecken einen Halt mache und etwas Motorsport schnuppern kann. Wenn ich dabei die Möglichkeit hätte 2x 10min Rennkart zu fahren ist das viel besser als Zuschauer nur den Duft zu schnüffeln (Helm und Overall passen ja locker ins Auto, auch wenn bei meinen Autos meistens die Motorleistung in PS das Kofferaumvolumen in Liter übersteigt).
Ich habe letztens gelesen dass es in Ampfing ein Rotax Senior auf Leihkart-Chassis demnächst zu mieten geben soll. Das wäre interessant zu sehen wieviel dieser Panzer langsamer als ein Rennchassis ist...
1. So bin ich in den Kartsport reingerutscht, weil ich zufällig in Bruck (AUT) war und konnte dort ein Rennkart mieten. Eine Woche später war ich wieder dort und habe mir das Rennkart für 3x 10min gemietet, drei Wochen später parkte mein erstes Kart bei mir in der Garage (es hat eine Woche länger gedauert weil der Verkäufer im Urlaub war als er die Anzeige geschaltet hat).
2. Ich bin öfters mit dem PKW durch Deutschland unterwegs, ich plane meine Reisen immer so das ich auf Kartbahnen oder Rennstrecken einen Halt mache und etwas Motorsport schnuppern kann. Wenn ich dabei die Möglichkeit hätte 2x 10min Rennkart zu fahren ist das viel besser als Zuschauer nur den Duft zu schnüffeln (Helm und Overall passen ja locker ins Auto, auch wenn bei meinen Autos meistens die Motorleistung in PS das Kofferaumvolumen in Liter übersteigt).
Ich habe letztens gelesen dass es in Ampfing ein Rotax Senior auf Leihkart-Chassis demnächst zu mieten geben soll. Das wäre interessant zu sehen wieviel dieser Panzer langsamer als ein Rennchassis ist...
- Duscht70
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 09:23
- Wohnort: Liedolsheim
- Motor: DD2 Evo
- Chassis: Praga
- Hausbahn: Liedolsheim
Rennkart mieten
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=305438#post305438']Ich bin öfters mit dem PKW durch Deutschland unterwegs, ich plane meine Reisen immer so das ich auf Kartbahnen oder Rennstrecken einen Halt mache und etwas Motorsport schnuppern kann.[/quote]
Dann sag mal Bescheid wenn Du in Liedolsheim bist.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=305438#post305438']Ich habe letztens gelesen dass es in Ampfing ein Rotax Senior auf Leihkart-Chassis demnächst zu mieten geben soll. Das wäre interessant zu sehen wieviel dieser Panzer langsamer als ein Rennchassis ist...[/quote]
Hat der Kartbetreiber in Liedolsheim auch gerade fertig gebaut. Rotax Max im CRG Leihkart. Ist ungefähr 3-4 Sekunden langsamer als "normales" Kart
Dann sag mal Bescheid wenn Du in Liedolsheim bist.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=305438#post305438']Ich habe letztens gelesen dass es in Ampfing ein Rotax Senior auf Leihkart-Chassis demnächst zu mieten geben soll. Das wäre interessant zu sehen wieviel dieser Panzer langsamer als ein Rennchassis ist...[/quote]
Hat der Kartbetreiber in Liedolsheim auch gerade fertig gebaut. Rotax Max im CRG Leihkart. Ist ungefähr 3-4 Sekunden langsamer als "normales" Kart
- Michael Haag
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
- Wohnort: Tauberbischofsheim
Rennkart mieten
Hallo Deki
In Wackersdorf gibt es auch die Möglichkeit eines Rotax Juniors auf Leihkartchassi zu mieten
Gruß Michael
In Wackersdorf gibt es auch die Möglichkeit eines Rotax Juniors auf Leihkartchassi zu mieten
Gruß Michael
Rennkart mieten
[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=305437#post305437'][quote='Mleity78','index.php?page=Thread&postID=305431#post305431']Gut das das in Lidoslheim seid Jahren geht. Vor allem macht das in Hagen mit dem Leihkart betrieb voll sinn.[/quote]
Was hat das mit dem Leihkartbetrieb zu tun ? Das beeinflusst ja vermutlich nicht die Option ein Rennkart zu mieten oder mit dem eigene Rennkart zu fahren !? Ich schätze da wird es eins oder ein paar wenige geben um das mal zu testen...Das wiederum finde ich sehr gut, da man sonst kaum die Möglichkeit hat mal ein Rennkart zu mieten. Schön, dass es in Liedolsheim schon lange geht (hatte ich damals mal überlegt extra für hinzufahren). Für manche ist es leider halt sehr weit weg und die Optionen dafür sehr selten
Der Wechsel zwischen Leihkart und Rennkart ist ja auf vielen Bahnen üblich. Natürlich sollte man dann auf die Öffnungszeiten achten und Tage wählen, an denen die Strecke ganztags für Rennkartbetrieb geöffnet ist. Der Leihkartbetrieb dürfte aber wesentlich zu den notwendigen Betriebseinnahmen dazugehören um solch eine Bahn betreiben zu können
[/quote]
Das Problem welches ich sehe ist das zb ein WACK Rennen in Hagen 22 Runden geht gehen wir davon aus das eine Rund é in etwa 40 sekunden dauert sind wir mir einrollen und ausrollen bei etwa 25 Runden was in etwa 16.6 minuten entspricht in der regel eher 20 .
Als Privat kart fahrer hast du diese 20 minunten in Hagen nicht.
Also warum sollte ich mir für 100 € oder mehr ein Rennkart mieten wenn ich es nicht mal über eine normal renndistance fahren kann?
Was hat das mit dem Leihkartbetrieb zu tun ? Das beeinflusst ja vermutlich nicht die Option ein Rennkart zu mieten oder mit dem eigene Rennkart zu fahren !? Ich schätze da wird es eins oder ein paar wenige geben um das mal zu testen...Das wiederum finde ich sehr gut, da man sonst kaum die Möglichkeit hat mal ein Rennkart zu mieten. Schön, dass es in Liedolsheim schon lange geht (hatte ich damals mal überlegt extra für hinzufahren). Für manche ist es leider halt sehr weit weg und die Optionen dafür sehr selten

Der Wechsel zwischen Leihkart und Rennkart ist ja auf vielen Bahnen üblich. Natürlich sollte man dann auf die Öffnungszeiten achten und Tage wählen, an denen die Strecke ganztags für Rennkartbetrieb geöffnet ist. Der Leihkartbetrieb dürfte aber wesentlich zu den notwendigen Betriebseinnahmen dazugehören um solch eine Bahn betreiben zu können

Das Problem welches ich sehe ist das zb ein WACK Rennen in Hagen 22 Runden geht gehen wir davon aus das eine Rund é in etwa 40 sekunden dauert sind wir mir einrollen und ausrollen bei etwa 25 Runden was in etwa 16.6 minuten entspricht in der regel eher 20 .
Als Privat kart fahrer hast du diese 20 minunten in Hagen nicht.
Also warum sollte ich mir für 100 € oder mehr ein Rennkart mieten wenn ich es nicht mal über eine normal renndistance fahren kann?
Rennkart mieten
Hi,
ich habe in Hagen angefragt um was für ein Kart mit welchem Motor es sich handelt und was für Kosten anfallen.
Keine Antwort...... so viel dazu.
Viele Grüße,
Michael
ich habe in Hagen angefragt um was für ein Kart mit welchem Motor es sich handelt und was für Kosten anfallen.
Keine Antwort...... so viel dazu.
Viele Grüße,
Michael
- 257schalter
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 11. Mär 2009, 11:19
- Wohnort: wuppertal
Rennkart mieten
Ich denke da hat man wahrscheinlich den Facebook Account vom der Beule-kart Seite gehackt und ein Fakevideo hochgeladen. 
Gruß
Christof

Gruß
Christof
- Alex3103
- Beiträge: 986
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Rennkart mieten
[quote='Mleity78','index.php?page=Thread&postID=305452#post305452'][quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=305437#post305437'][quote='Mleity78','index.php?page=Thread&postID=305431#post305431']Gut das das in Lidoslheim seid Jahren geht. Vor allem macht das in Hagen mit dem Leihkart betrieb voll sinn.[/quote]
Was hat das mit dem Leihkartbetrieb zu tun ? Das beeinflusst ja vermutlich nicht die Option ein Rennkart zu mieten oder mit dem eigene Rennkart zu fahren !? Ich schätze da wird es eins oder ein paar wenige geben um das mal zu testen...Das wiederum finde ich sehr gut, da man sonst kaum die Möglichkeit hat mal ein Rennkart zu mieten. Schön, dass es in Liedolsheim schon lange geht (hatte ich damals mal überlegt extra für hinzufahren). Für manche ist es leider halt sehr weit weg und die Optionen dafür sehr selten
Der Wechsel zwischen Leihkart und Rennkart ist ja auf vielen Bahnen üblich. Natürlich sollte man dann auf die Öffnungszeiten achten und Tage wählen, an denen die Strecke ganztags für Rennkartbetrieb geöffnet ist. Der Leihkartbetrieb dürfte aber wesentlich zu den notwendigen Betriebseinnahmen dazugehören um solch eine Bahn betreiben zu können
[/quote]
Das Problem welches ich sehe ist das zb ein WACK Rennen in Hagen 22 Runden geht gehen wir davon aus das eine Rund é in etwa 40 sekunden dauert sind wir mir einrollen und ausrollen bei etwa 25 Runden was in etwa 16.6 minuten entspricht in der regel eher 20 .
Als Privat kart fahrer hast du diese 20 minunten in Hagen nicht.
Also warum sollte ich mir für 100 € oder mehr ein Rennkart mieten wenn ich es nicht mal über eine normal renndistance fahren kann?[/quote]
Die option ein Rennkart zu mieten dürfte vor allem für Leute interessant sein, die einfach mal ein Rennkart fahren wollten oder überlegen sich eins zu kaufen und vorher eins testen wollen.
Ich sehe keinen großen Sinn darin ein Rennkart nur dann zu mieten wenn ich damit ein Rennen simulieren kann (ohne Gegner etc.). Das erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
Es wird ja auch keiner gezwungen dort ein Rennkart zu mieten (übrigens hat keiner was von 100 € oder mehr gesagt !?). Es ist einfach eine zusätzliche Option, die in DE selten ist. Ich finde es gut !!
Mich sollte das mit meinem Rennkart eigentlich weniger interessieren :huh:
Außer ich will neben meinem DD2 mal ein Rotax Max ausprobieren, dann habe ich sogar wieder Vorteile davon
Was hat das mit dem Leihkartbetrieb zu tun ? Das beeinflusst ja vermutlich nicht die Option ein Rennkart zu mieten oder mit dem eigene Rennkart zu fahren !? Ich schätze da wird es eins oder ein paar wenige geben um das mal zu testen...Das wiederum finde ich sehr gut, da man sonst kaum die Möglichkeit hat mal ein Rennkart zu mieten. Schön, dass es in Liedolsheim schon lange geht (hatte ich damals mal überlegt extra für hinzufahren). Für manche ist es leider halt sehr weit weg und die Optionen dafür sehr selten

Der Wechsel zwischen Leihkart und Rennkart ist ja auf vielen Bahnen üblich. Natürlich sollte man dann auf die Öffnungszeiten achten und Tage wählen, an denen die Strecke ganztags für Rennkartbetrieb geöffnet ist. Der Leihkartbetrieb dürfte aber wesentlich zu den notwendigen Betriebseinnahmen dazugehören um solch eine Bahn betreiben zu können

Das Problem welches ich sehe ist das zb ein WACK Rennen in Hagen 22 Runden geht gehen wir davon aus das eine Rund é in etwa 40 sekunden dauert sind wir mir einrollen und ausrollen bei etwa 25 Runden was in etwa 16.6 minuten entspricht in der regel eher 20 .
Als Privat kart fahrer hast du diese 20 minunten in Hagen nicht.
Also warum sollte ich mir für 100 € oder mehr ein Rennkart mieten wenn ich es nicht mal über eine normal renndistance fahren kann?[/quote]
Die option ein Rennkart zu mieten dürfte vor allem für Leute interessant sein, die einfach mal ein Rennkart fahren wollten oder überlegen sich eins zu kaufen und vorher eins testen wollen.
Ich sehe keinen großen Sinn darin ein Rennkart nur dann zu mieten wenn ich damit ein Rennen simulieren kann (ohne Gegner etc.). Das erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
Es wird ja auch keiner gezwungen dort ein Rennkart zu mieten (übrigens hat keiner was von 100 € oder mehr gesagt !?). Es ist einfach eine zusätzliche Option, die in DE selten ist. Ich finde es gut !!
Mich sollte das mit meinem Rennkart eigentlich weniger interessieren :huh:
Außer ich will neben meinem DD2 mal ein Rotax Max ausprobieren, dann habe ich sogar wieder Vorteile davon

Racing is a lifestyle !