Frisch infizierter Neuling

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2129
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Frisch infizierter Neuling

Beitrag von Deki#91 »

Sowohl Rotax als auch IAME stellen Reparaturanleitungen mit Einstell- und Verschleissmassen zum Download bereit. Daher wage ich zu behaupten dass du dich als Rennmechaniker bei der Revision der Motoren zurechtfinden wirdst, im Zweifelsfall zu jemanden gehen und mit ihm gemeinsam die erste Revision machen.

Preise bei Rotax für die Revision bewegen sich auch um die 400-500 EUR (Material und Arbeitszeit).

Rotax schreibt eine Revision alle 50h vor, ich würde aber bei 25-30 mal einen Blick auf den Kolben werfen und ihn überprüfen...

Zum Chassis, das ist mittlerweile auch eine Glaubensfrage oder Geschmackssache ... ich bevorzuge jedoch einen Hersteller der das Basis-Setup für sein Chassis bereitstellt (das ist so wie beim GT3 R, da bekommst du von Haus aus ein Basis Setup das schon mal extrem gut funktioniert).

Ganz wichtig beim Chassis ist das es auf vor allem auf der VA nicht zu sehr verzogen ist, auf das musst du achten. Ansonsten ein Chassis kaufen für welches man in Deutschland eine gute Ersatzteilversorgung hat und welches dir gefällt.

Ansonsten ein grosses herzlich Willkommen von mir, Kart ist das geilste Hobby das man betreiben kann. Ich betreibe auch ein Tracktool, aber das macht halb so viel Spass, weil du immer etwas nicht einstellen kannst, bzw. es nicht kaufen kannst und der andere immer das bessere Material hat. Beim Kart kann jeder gleich viel einstellen, alles dauert ein paar Minunten und nicht Stunden wie beim Auto und mit 200 Euro bist überall dabei ... beim Auto bist mit 2000 Euro nicht dabei und musst immer Kompromisse ziehen (zumindest als Privatfahrer).
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 996
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Frisch infizierter Neuling

Beitrag von Alex3103 »

[quote='Strahlemann','index.php?page=Thread&postID=304895#post304895']Gruß zurück! Knapp vorbei... Team Care for Climate bestehend aus Four Motors und W&S Motorsport. Muss kurz korrigieren, ein Cayman ist in der Klasse V5 am Start. Bei dir tip ich auf Mathol? Sind hier bei mir aus der Nähe...

Ich hoffe mal das Kart fahren gibt mir genauso viel wie die VLN. Bin immer mega happy wenn ich am Ring sein darf.[/quote]

Ah, okay :-)
Ja Mathol ist richtig. Auch zum Arbeiten aber ebenfalls zum Fahren. Nur Schrauben kann ich nicht...Aber die Technik vom Kart hab sogar ich inzwischen halbwegs im Griff ;-)

Du wirst es sicherlich nicht bereuen ! Vorausgesetzt du kaufst dir ein Kart in vernünftigem Zustand um keine negativen Überraschungen zu Beginn zu erleben ;-)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1234
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Frisch infizierter Neuling

Beitrag von Eisbär »

Tach Strahlemann,

ich komme aus Wehen, bei dir um die Ecke. Wenn du Interesse hat, schreib mir ne PN und komm mal auf einen Schluck Benzingespräch vorbei. Fahre aktuell einen KZ10 Schalter, meinen Rotax Max hab ich gerade verkauft. Bin von Honda Rüttelplatte über Rotax beim Schalter gelandet.

Rotax oder Iame ist eine Glaubensfrage. Ich persönlich würde mir immer wieder einen Rotax holen, extrem unanfällig und unkompliziert. Aktuell spiele ich mit dem Gedanken Rotax DD2.

Greetz, Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
pascaljackson
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Jul 2018, 09:43
Wohnort: Stuttgart
Chassis: Charles Leclerc
Hausbahn: Bopfingen

Frisch infizierter Neuling

Beitrag von pascaljackson »

Hey,

auf das Kart hatte ich auch ein Auge gelegt, sieht echt gut aus. Habe aber dann eins aus der Schweiz gekauft.
Wirst du dann öfter in Liedolsheim fahren? Vielleicht kann man dann zusammen lernen ;)

Bei mir fehlt noch einiges, speziell eine Transportmöglichkeit. Da muss ich nochmal schauen was ich da mache.

Grüße
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4161
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Frisch infizierter Neuling

Beitrag von Atom1kk »

Also ein 16er motor wirds nicht sein da ab 2015 due evo kamen. Und so wie ich das swhe ist es kein evo. Was hast du für den Spaß bezahlt?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4161
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Frisch infizierter Neuling

Beitrag von Atom1kk »

ich denke er ist älter. er wurde vllt. bei prespo verplombt oder ein neues heft angelegt, denn seit anfang 2015 gab es nur noch evo motoren. aber anhand der motornummer kannst du auf der deutschen rotax seite das jahr checken
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Allgemein“