Hallo,
ich habe ein Abgastemperaturproblem mit meinem SGM SR216X und weiß so langsam nicht mehr weiter. Deshalb meine Hoffnung das hier noch jemand eine Idee hat.
Meine Abgastemperatur steigt im 4-6 Gang in hohen Drehzahlen stark an, das maximum ist im 6. Gang bei ca. 14,8k rpm 70x Grad. In Genk ist mir bereits ein Kolben nach nur 1h Stunde fahren detoniert. Als erstes habe ich natürlich verschiedene Vergasersetups probiert, von 140 bis 190 Hauptdüse und K28 Nadel in sämtlichen Clip-Stellungen habe ich so ziemlich alle Kombinationen durchprobiert. Auch Düsenstöcke habe ich einige durchprobiert, DQ268, DQ269, DQ270, DP269. Das merkwürdige hierbei ist das selbst große Schritte bei der Hauptdüse keinerlei Effekt haben. Am Wochenende hatte ich bei sonnigen 18 C mit einer 150er Düse 702 Grad Abgas, nach einem Wechsel auf eine 158er Düse waren es immer noch exakt 702 Grad Abgas. Meine Zündkerze, eine NGK R7282-11, ist hierbei immer perfekt Rehbraun.
Also habe ich irgendwann den Vergaser links liegen gelassen und andere Dinge probiert, darunter:
- Quetschkante kontrollier, ist mit 1,1 in Ordnung
- Zuendung eingestellt, von 1,5 - 1,8 habe ich in 0,1er Schritten alles durch ohne Erfolg
- Anderen Endschalldaempfer von einem Kumpel probiert
- Ruecklauf erst mit Zuendkerzennippel und spaeter mit 190er Duese verjuengt
- Benzinfilter gewechselt und Benzinschlaeuche anderes verlegt damit auch in starken Kurven noch genug Sprit nachlaufen kann
- Den Alfano Abgastemperatursensor getauscht, gemessen wird mit einem Alfano Pro 3 EVO
- Membran ausgebaut und auf korrekte Funktionalitaet geprueft
- Kompletten Vergaser mit einem Kumpel hin und her getauscht
Hat noch jemand eine Idee? ?( ?( ?(
Gruß & Dank
Sparky
SGM SR216X Abgastemperatur
SGM SR216X Abgastemperatur
Zündung ist schon fast zu viel- Hobby eher 1,3 bis 1,5 (abgeblitzt! Kein Strich auf Strich)
Poste doch mal dein komplettes Setup des Vergasers inkl. Leerlaufsystem. Auch das des Kumpels mit dem du Vergaser getauscht hast. DQ269 mit 150er HD klingt schon mal nicht so gut, wie soll denn die Spritmenge, die durch den DQ269/K28 Ringspalt geht herkommen? Interessant wäre auch was du mit "Kolben detoniert" meinst (Bild)?. Habe schon öfter erlebt, dass man sich am Vergaser totgeschraubt hat und das eigentliche Problem zwischen Sitz und Lenkrad saß (i.d.R. zu hohe Last für Gasschieberstellung, durch Schleppgas in langgezogenen Kurven/Infield)
Lg
Poste doch mal dein komplettes Setup des Vergasers inkl. Leerlaufsystem. Auch das des Kumpels mit dem du Vergaser getauscht hast. DQ269 mit 150er HD klingt schon mal nicht so gut, wie soll denn die Spritmenge, die durch den DQ269/K28 Ringspalt geht herkommen? Interessant wäre auch was du mit "Kolben detoniert" meinst (Bild)?. Habe schon öfter erlebt, dass man sich am Vergaser totgeschraubt hat und das eigentliche Problem zwischen Sitz und Lenkrad saß (i.d.R. zu hohe Last für Gasschieberstellung, durch Schleppgas in langgezogenen Kurven/Infield)
Lg
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
- rolandw
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
SGM SR216X Abgastemperatur
Hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem Modena. Allerdings war mein Kolben in der Mitte weg geschmolzen. Bei mir war die Zündung defekt, nachdem ich die komplette Zündung ausgetauscht hab, war alles wieder in Ordnung.
SGM SR216X Abgastemperatur
Aktuell fahre ich genau das Vergasersetup wie von SGM auf angehaengtem Bild fuer 11-29 C empfohlen, nur halt mit 150er Duese anstelle 145er Duese. Und als ich den Vergaser mit dem Kumpel getauscht habe, hab ich das Setup genauso gemacht.
- Dateianhänge
-
- IMG-20190406-WA0003.jpeg (431.71 KiB) 350 mal betrachtet
-
- IMG-20190407-WA0005.jpeg (323.41 KiB) 363 mal betrachtet
-
- tabella carburazione SR216X.png (117.65 KiB) 352 mal betrachtet
SGM SR216X Abgastemperatur
Bedüsung ist im unteren Öffnungsbereich sehr fett (zu fett) und taugt höchstens zum Einfahren und absaufen.
Die empfohlene HD145 hingegen ist schon sehr riskant bei einer K28.
Weil es den Kolbensteg beidseitig vom Stift herausgerissen hat, würde ich auf falsche Einbaurichtung vom Kolben tippen.
(Kolbenring im Auslass eingehakt).
Die empfohlene HD145 hingegen ist schon sehr riskant bei einer K28.
Weil es den Kolbensteg beidseitig vom Stift herausgerissen hat, würde ich auf falsche Einbaurichtung vom Kolben tippen.
(Kolbenring im Auslass eingehakt).