Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Die Übersetzung habe ich heute überprüft - 35/62 ist momentan drin. Ist die gut für Wackersdorf?
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von hannoah »

Mir persönlich war 35 deutlich zu lang für Wackersdorf. Bin allerdings auch mit 188kg Gesamtgewicht unterwegs gewesen und hab auch immer wieder mal ein oder zwei Fahrfehler drin gehabt. 34/63 würde ich sofort unterschreiben, wenn Du es maximal ausquetschen willst, geht auch noch 33/64. Allerdings hatte ich mit der 33er Übersetzung, wenn ich noch im Windschatten ein paar km/h schneller wurde, als es ohne möglich war, dass der Motor dann ein, zwei Sekunden einfach die Zündung weggenommen hat. So kam es mir zumindest vor. Kein Schub mehr, kein Lärm mehr. War so um die 14.400 U/min, wo der ausging, und unter 14.000 wurde er dann wieder lebendig. Ich denke, dass ist so eine Art Drehzahlbegrenzer, obwohl es den bei Rotax angeblich nicht geben soll. Er rattert auch nicht, wie man das sonst von limitern kennt, sondern geht einfach einen Moment aus, und dann wieder an. Also wie gesagt, 34er Übersetzung, denke ich, sollte für Dich besser funktionieren.
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Danke hannoah!

Ich habe heute die Drehzahlen an der Start/Finale Gerade überprüft - erreiche 13 100rpm. Also ein Bisschen Luft nach oben gibt es schon. Das deckt sich auch ziemlich genau mit deinem Vorschlag für 34/63.

Ich habe auch einen Satz Mojo D5 von dem RMC Rennen gestern montieren lassen. Sind zwar gebraucht aber war ich sofort 1,5 Sekunden schneller. Also meinen alten Vegas waren definitiv am Ende schon.


Edit: Der nächste Schritt ist mit der Geometrie ein Bisschen zu experimentieren. Ich möchte stabilere Fronträder (weniger Untersteuern) aber nicht für den Preis von super schwerer Lenkung.
Zuletzt geändert von Harka am Mo 1. Apr 2019, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Hi Jungs,

ich habe zufällig eine super Anleitung für das Chassis-Set up von Tony Kart gefunden. Für Dummies wie ich ist perfekt geeignet.

OTK Chassis Set up
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Heute war sehr guter Tag! Ich habe die Höhe der Fronträder auf mittlere Position eingestellt (waren bis jetzt auf der tiefsten Stelle) und jetzt ist die Geometrie des Karts komplett in neutrale Position. Ich konnte ehrlich gesagt keinen super großen Unterschied merken, aber so schlecht war die Änderung anscheinend doch nicht, weil ich 0,8 Sekunden von meiner bisherigen besten Zeit reduzieren konnte. Meine beste Zeit heute war 55.33 und 55.11 theoretisch beste. Ich denke, dass ich mit diesem Setup und ohne weitere Änderungen auch unter 55 gehen kann.
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Hallo wieder,

ich habe seit lange nicht mehr berichtet…
Die letzten Fahrten waren nicht so gut. Ich kämpfe momentan mit massiven Grip-Problemen. Sowohl an der Vorderachse, als auch an der Hinterachse. Mein Kart ist momentan wie eine Drift-Maschine. :) Habe ich nicht ganz verstanden was die Gründe dafür sind. Wahrscheinlich eine Kombination aus mehreren Faktoren – Reifen, die am Ende sind (Mojo D5), kaltes Wetter, null Mojo Gummi auf der Strecke wegen des DKMs und der Europameisterschaft in den letzten zwei Wochen. Das ist zumindest meine Vermutung. Ich versuche mit immer mehr Druck zu fahren um die 0,8 bar Warmdruck zu erreichen aber auch das hilft nicht wirklich… Die nächste Schritt wäre definitiv Geometrie Änderungen und Reifen wechseln. Momentan ist alles auf neutrale Position eingestellt.

Ich fahre normalerweise mit dem Chrome-Stabilisator (der weichste von den runden) und vor kurzen habe ich mich den golden (steifsten) gekauft. Habe ich paar Mal probiert aber hat mir nicht wirklich gefallen. Mit dem war ich langsamer.

Die gute Nachricht ist, dass ich zumindest mit der Bedüsung gar keine Probleme mehr habe. Das Jetting-App funktioniert super und ich habe mittlerweile Gefühl gekriegt wann ist gut und wann nicht so gut.
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Vielleicht auch noch was Interessantes – das Tony Kart 401 DD2 Evo Gewicht mit ca. 1.5-2 Liter Sprit.

[attach]24515[/attach]

[attach]24516[/attach]
Dateianhänge
IMG_20190507_181210_2.jpg
IMG_20190507_181210_2.jpg (343.68 KiB) 179 mal betrachtet
IMG_20190507_181216_2.jpg
IMG_20190507_181216_2.jpg (220.68 KiB) 177 mal betrachtet
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Könnte aber auch am sitz liegen. Ich habe keinen tony dd2 mit dem standard otk sitz gesehen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Hm, was meinst du genau?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Dass er vllt zu hart ist. Vllt wäre ein weicherer sitz eine bessere option
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“