Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
speedie_69
Beiträge: 8
Registriert: Do 2. Okt 2014, 23:04

Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Beitrag von speedie_69 »

Ja natürlich - Leerlaufschraube ist ganz drin - An der Gemischschraube tut sich gar nichts.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Beitrag von Atom1kk »

du hast die große schraube (leerlaufschraube) mit der feder komplett rein gedreht?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
speedie_69
Beiträge: 8
Registriert: Do 2. Okt 2014, 23:04

Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Beitrag von speedie_69 »

Ja. - Der Motor läuft ja ein wenig im Leerlauf - Aber geht nach kurzer Zeit aus da die Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig ist. Aber ich habe mir schon Überlegt ob vieleicht die Zündspule einen schlag hat (auch wegen dem Drehzahlsignal).
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 994
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Beitrag von Alex3103 »

Um den Leerlauf würde ich mir aber keine Gedanken machen. Das Probleme habe ich auch und schon öfter gehört. Mein Kart geht seitdem ich es habe im Leerlauf nach wenigen Sekunden aus.
Ist aber fürs Fahren irrelevant. Beim Anmachen und anhalten kannst du es ja mal leichten Gasstößen laufen lassen...

Die anderen Probleme hätten für mich Priorität. Hast du eine Möglichkeit zu testen ob die Hauptdüse in 180 schon das Problem der Aussetzer gelöst hat ? War auch meine erste Vermutung beim Lesen aber Hannoah und Atom1kk waren schneller ;-)

DD2 sind iwie oft zu fett eingestellt, auch bei mir lange so gewesen. Besonders nach dem Bremsen (also 1-2 Sekunden ohne Gas) hat sich der Motor dann verschluckt und war teilweise sehr ruckelig beim Beschleunigen aus niedrigen und mittleren Drehzahlen...
Das waren bei mit Hauptdüsen von 182-188. Beim letzten Clublauf wurde mir dann erst 178 und dann sogar 175 empfohlen (knapp 30 Grad außen und 550 Höhenmeter). Das hat auch nochmal spürbar was gebracht, gefühlt 2-3 PS mehr ;-)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Beitrag von Atom1kk »

[quote='speedie_69','index.php?page=Thread&postID=302524#post302524']Ja. - Der Motor läuft ja ein wenig im Leerlauf - Aber geht nach kurzer Zeit aus da die Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig ist. Aber ich habe mir schon Überlegt ob vieleicht die Zündspule einen schlag hat (auch wegen dem Drehzahlsignal).[/quote]


du weisst schon, dass das komplette reindrehen keine einstellung ist? ich habe doch geschrieben du musst die reindrehen und dann immerwieder etwas gas geben damit der motor nicht abstirbt und dabei die schraube rausdrehen bis der leerlauf stabil läuft. Das ist das allerserste was man macht um den leerlauf einzustellen.

aber an sich brauchst du dir keinen großen gedanken deswegen zu machen. nur weil der leerlauf nicht funktioniert heisst es noch lange nicht dass die zündspule ne macke hat.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Sparky
Beiträge: 56
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 23:00

Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Beitrag von Sparky »

Die beiden Leerlaufduesen brauchst du:

https://www.mondokart.com/en/dellorto-v ... -3030.html
https://www.mondokart.com/en/dellorto-v ... -3018.html

Wenn du derzeit 60 hast wuerde ich aber Vorsichtig in 5er Schritten runter gehen, wenn du nur ein paar bestellen willst kannst du 45 probieren.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Beitrag von Atom1kk »

ganz ehrlich bevor er mit den düsen rumprobiert, soll er das mit der schraube machen. ich habe bis jetzt bei jedem motor den leerlauf hinbekommen. und es war immer entweder mit 60er oder 30er düsen.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
speedie_69
Beiträge: 8
Registriert: Do 2. Okt 2014, 23:04

Diverse Probleme mit Rotax Max DD2

Beitrag von speedie_69 »

Hallo zusammen,

ein kurzes Update ! - Waren am Wochenende auf unserer Hausstrecke in Walldorf - Habe die Leerlauf Düsen getauscht 30er - Der Leerlauf ist jetzt besser und die Übergangsstörung aus dem 1ten. ist soweit in Ordnung. Der Motor dreht auch sauber bis 13300U/min hoch - Drehzahl wurde abgenommen mit einem normalen DZM - Mein Alfano hat ein Problem mit der Abnahme der DZM :( -

Danke an alle für eure Hilfreichen Tipps !! - :)

Jetzt noch eine Frage - Gibt es noch Ersatzteile für Kombi Kart DD2 ?? - Leider ist der Achsschenkel vorne rechts Krumm - Könnte mir jemand sagen wo man so etwas noch kaufen kann. ??
Antworten

Zurück zu „Motoren“