Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Sorry ich muss das Thema Zweitaktgemisch nochmal aufgreifen, da ich etwas recherchiert habe. Der Artikel aus tkart ist nicht richtig, das ist schlicht und ergreifend Quatsch was da geschrieben wird.
Zitat aus dem Rotax Handbuch: "Auf 10 Liter Kraftstoff sind 0,2 Liter vollsynthetisches 2-Takt-Öl beizumengen."
https://www.kartschmie.de/fileadmin/dow ... %20MAX.pdf
Zitat aus dem Rotax Handbuch: "Auf 10 Liter Kraftstoff sind 0,2 Liter vollsynthetisches 2-Takt-Öl beizumengen."
https://www.kartschmie.de/fileadmin/dow ... %20MAX.pdf
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
... tja, so einfach kann es manchmal sein!!!
Genau diese Aussage wurde auf Seite 9 schon von mir geschrieben.
Aber das musste ja wieder in alter Ingenieurskunst zerpflückt werden, bis es sich dann doch wieder als falsch herausstellte... ;( echt amüsant hier.
Genau diese Aussage wurde auf Seite 9 schon von mir geschrieben.
Aber das musste ja wieder in alter Ingenieurskunst zerpflückt werden, bis es sich dann doch wieder als falsch herausstellte... ;( echt amüsant hier.
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Bezüglich der Breite:
@kartracer84, Michael65:
Alles klar. Wenn per Reglement 140 cm maximal zulässig sind, dann alles was >140 ist reicht mir tatsächlich. Danke!
@Andreas Schröder:
Deine Lösung habe ich auch überlegt. Ist auf jeden Fall die billigste und kompakteste. Wie aber auch andere Kollegen gesagt haben, ich bevorzuge auch eine geschlossene Variante. Ob in der Form eines festen Koffers oder Planen - hier zweifle ich noch.
Zu dem Thema Anhänger habe ich endlich auch was neues zu berichten. Ich habe in der Umgebung einen mit einer Breite von 135cm zum Vermieten gefunden. Ist nicht optimal aber mit demontierten Hinterräder sollte eigentlich passen. Die Idee ist, dass ich erstmal ein Bisschen Eigenerfahrung sammle bis ich was eigenes kaufe (ich habe bis jetzt nie einen Anhänger gehabt). Leider ist der Anhänger erst ab Samstag frei und hoffentlich mache ich am Montag endlich meine erste Fahrt (am Montag, weil ruhiger).
@hannoah:
Du liest meine Gedanken...
Ich habe auch in diese Richtung nachgedacht - Ladehöhe möglichst näher an Kartwagen oder Laderampe. Ich denke aber, dass ich am Ende einfach einen Kartwagen mit Lift-Up Funktion kaufe. Meine Freundin ist jetzt schon nicht begeistert den Kart hin und her zu schleppen...
@kartracer84, Michael65:
Alles klar. Wenn per Reglement 140 cm maximal zulässig sind, dann alles was >140 ist reicht mir tatsächlich. Danke!
@Andreas Schröder:
Deine Lösung habe ich auch überlegt. Ist auf jeden Fall die billigste und kompakteste. Wie aber auch andere Kollegen gesagt haben, ich bevorzuge auch eine geschlossene Variante. Ob in der Form eines festen Koffers oder Planen - hier zweifle ich noch.
Zu dem Thema Anhänger habe ich endlich auch was neues zu berichten. Ich habe in der Umgebung einen mit einer Breite von 135cm zum Vermieten gefunden. Ist nicht optimal aber mit demontierten Hinterräder sollte eigentlich passen. Die Idee ist, dass ich erstmal ein Bisschen Eigenerfahrung sammle bis ich was eigenes kaufe (ich habe bis jetzt nie einen Anhänger gehabt). Leider ist der Anhänger erst ab Samstag frei und hoffentlich mache ich am Montag endlich meine erste Fahrt (am Montag, weil ruhiger).
@hannoah:
Du liest meine Gedanken...

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
[quote='DomSpeed','index.php?page=Thread&postID=302376#post302376']Sorry ich muss das Thema Zweitaktgemisch nochmal aufgreifen, da ich etwas recherchiert habe. Der Artikel aus tkart ist nicht richtig, das ist schlicht und ergreifend Quatsch was da geschrieben wird.
Zitat aus dem Rotax Handbuch: "Auf 10 Liter Kraftstoff sind 0,2 Liter vollsynthetisches 2-Takt-Öl beizumengen."
https://www.kartschmie.de/fileadmin/dow ... %20MAX.pdf[/quote]
OK, ich versuche nochmal zu erklären woher meine Verwirrung kommt. Rotax geben in ihrem Handbuch zwei Werte an. Das Verhältnis (1:50) und das Prozent (2%). Beide sind verbunden und können umgerechnet werden. Lassen wir uns das gemeinsam machen. Und zwar rechnen wir das Verhältnis in Prozent um.
Wir haben 1 Teil Öl und 50 Teile Benzin. 50 + 1 = 51 Insgesamt 51 Teile. Also die 51 entsprechen 100%. Jetzt rechnen wir das Prozent Öl:
51/100% = 1/x (x=Anteil Öl)
--> x = 100% . 1 : 51 = 100% . 0,0196 = 1,96%
Und von hier kam auch meine Verwirrung. 1:50 entspricht nicht 2%, sondern 1,96.
Rechnen wir das Ganze nochmal mit einem Verhältnis 1:49. 1 Teil Öl + 49 Teile Benzin = 50 Teile insgesamt.
50/100% = 1/x (x=Anteil Öl)
--> x=100% . 1 : 50 = 100% . 0,02 = 2%
Also an einem Wert von 2% würde ein Verhältnis von 1:49 entsprechen und nicht 1:50.
Das Prozent per Definition bezieht sich immer auf einen Grundwert. Dieser Grundwert kann meiner Meinung nach nur die Gesamtmischung sein. Weil das Prozent Öl Teil dieser Mischung ist. Es kann nicht anders sein. Aus dem Grund finde ich den Artikel in tkart schon richtig und entspricht auch mein Verständnis.
Meine Vermutung ist, dass Rotax einfach das Verhältnis 1:50 gegeben haben und das Prozent abgerundet haben, da einfacher zu rechnen ist. Letztendlich sprechen wir über ein Unterschied von 0,04%...
Zitat aus dem Rotax Handbuch: "Auf 10 Liter Kraftstoff sind 0,2 Liter vollsynthetisches 2-Takt-Öl beizumengen."
https://www.kartschmie.de/fileadmin/dow ... %20MAX.pdf[/quote]
OK, ich versuche nochmal zu erklären woher meine Verwirrung kommt. Rotax geben in ihrem Handbuch zwei Werte an. Das Verhältnis (1:50) und das Prozent (2%). Beide sind verbunden und können umgerechnet werden. Lassen wir uns das gemeinsam machen. Und zwar rechnen wir das Verhältnis in Prozent um.
Wir haben 1 Teil Öl und 50 Teile Benzin. 50 + 1 = 51 Insgesamt 51 Teile. Also die 51 entsprechen 100%. Jetzt rechnen wir das Prozent Öl:
51/100% = 1/x (x=Anteil Öl)
--> x = 100% . 1 : 51 = 100% . 0,0196 = 1,96%
Und von hier kam auch meine Verwirrung. 1:50 entspricht nicht 2%, sondern 1,96.
Rechnen wir das Ganze nochmal mit einem Verhältnis 1:49. 1 Teil Öl + 49 Teile Benzin = 50 Teile insgesamt.
50/100% = 1/x (x=Anteil Öl)
--> x=100% . 1 : 50 = 100% . 0,02 = 2%
Also an einem Wert von 2% würde ein Verhältnis von 1:49 entsprechen und nicht 1:50.
Das Prozent per Definition bezieht sich immer auf einen Grundwert. Dieser Grundwert kann meiner Meinung nach nur die Gesamtmischung sein. Weil das Prozent Öl Teil dieser Mischung ist. Es kann nicht anders sein. Aus dem Grund finde ich den Artikel in tkart schon richtig und entspricht auch mein Verständnis.
Meine Vermutung ist, dass Rotax einfach das Verhältnis 1:50 gegeben haben und das Prozent abgerundet haben, da einfacher zu rechnen ist. Letztendlich sprechen wir über ein Unterschied von 0,04%...
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Wie auch immer, ich mische so wie ich es schon immer gemacht habe. Alles graue Theorie.
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Wie gesagt, meine Vermutung ist, dass sie das ganze einfach bedienungsfreundlicher abgerundet haben. 1:50 ist einfacher zu rechnen als 1:49. Ebenfalls ist das Verhältnis für die meisten Leute auch einfacher zu rechnen als Prozent. Oder zumindest wenn man die Methode nicht weißt. In dem Sinne finde ich das Beispiel in tkart schon gut...
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
[quote='DomSpeed','index.php?page=Thread&postID=302380#post302380']Wie auch immer, ich mische so wie ich es schon immer gemacht habe. Alles graue Theorie.[/quote]
Ja, das ist das Gute, egal wie du das rechnest, falsch kannst du eigentlich nicht machen. Der Motor spürt den Unterschied nicht.
Ja, das ist das Gute, egal wie du das rechnest, falsch kannst du eigentlich nicht machen. Der Motor spürt den Unterschied nicht.

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
vom Regen unter die Traufe"Kein Bock mehr aber von billigen Baumarkt-Schrott. Ich werde so was kaufen. "

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Auf 100 Liter Benzin 2 Liter Öl. Ergibt 2%.
Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger
Nein hatten wir doch gerade. Dann hast du ein gemisch von 102 liter und dann sind 2 prozent keine 2 liter sondern 2,04. Bei 98 litern sprit und 2 liter öl hättest du ein gemisch von 100 litern und dann wären es 2 Prozent. Es heisst ja 2 Prozent vom gesamtgemisch und nicht von der benzinmenge. Ich denke aber in der Wirklichkeit spielt es keine rolle wie schon festgestellt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor