Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von hannoah »

Ich wollte mal ein kleines Lob loswerden für Dich, Harka. Es ist nicht immer so, dass Einsteiger hier die fast immer sehr hilfreichen Tipps der erfahrenen User auch annehmen und dem selbst begonnenen Thread länger folgen. Ich finde das sehr erfrischend und ermutigend für die Stamm-User, auch weiterhin Hilfestellung anzubieten, wenn jemand fragt.
Bzgl. des Sprits braucht das DD2 ca. 15-20 Liter/100km, würde ich schätzen. Je nach Übersetzung und Vollgasanteil, und auch Witterung. Dies als Überleitung zur Bedüsung. Es gibt eine ganz gute App, die wirft für Ampfing (416m über nN) bei 25°C ca ne 130er Düse aus. Die Änderungen werden hauptsächlich bei Temperatur- und Höhenänderungen nötig. Der Luftdruck spielt auch eine Rolle, hat aber weniger Auswirkungen. Konkret machen 985 mbar gegenüber 1015 mbar nur 2 Düsengrößen aus. Im Tagesverlauf ändert sich der Luftdruck aber nicht so schnell. Eher schon die Temperatur. Von morgens 15 Grad auf nachmittags 30 Grad sind es schon 4 Düsengrößen Unterschied. Da würde ich also, wenn Du nicht mehrmals wechseln willst, morgens etwas zu mager anfangen und nachmittags etwas zu fett fahren. Der DD2 verträgt klaglos die Düsengröße aus der App +3/-3. Also bei einer errechneten 135 kannst Du auch 132 und 138 drin lassen. Bei 130 sind dann 128 oder 132 auch noch okay. Zu fett bringt neben Leistungsverlust auch Ablagerungen, zu mager fehlt auch Leistung und es kann zum Klemmer kommen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Mit dem dd2 würde ich mich im bereich 130-135 bewegen. 128er nur wenns wirklich heiss ist. 138 muss schon ca. 0 grad sein
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von hannoah »

In Genk und Kerpen etc. passt das auch. Aber in 400m Höhe ist das zu fett.
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

@hannoah:

Ganz ehrlich, ich habe nie gedacht, dass ich so viele Unterstützung bekommen werde. Sowohl hier in dem Thema, als auch an PN. Das ist natürlich auch für den Autor des Themas sehr motivierend. 5 Seiten mit extrem hilfreichen Posts und ich habe sogar meine erste Fahrt noch nicht gemacht. Respekt. Vielen Dank nochmal an allen!


Bezüglich Bedüsung - wow, Jungs, hier habe ich gar keine Ahnung. Wenn ich den Kart gekauft habe, fragte ich Felix einfach ob ich am Anfang an dem Vergaser was einstellen muss - nein hat er gesagt und das wars für mich. Wie kann ich zumindest überprüfen was für Düse ich drauf habe?

hannoah, als App meinst du ein Handy App?
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von kartracer84 »

Man hilft gerne wo man kann ;)

Die Hauptdüse findest du beim vergaser unten. du schraubst den schrauben runter und dann siehst du schon die düse.

am besten ist du guckst mal im netz und du ladest dir eine Bedienungsanleitung runter für ein Rotax DD2. da wird auch alles gut beschrieben.
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Es gibt ne offizielle rotax jetting app für umsonst. Kannst dir runter laden. Ist umsonst
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von hannoah »

Die Rotax Max Jetting Guide App finde ich im google play store nicht mehr. Ich nutze daher von ISEnet die App Gemischbildung Rotax Max Evo. Da ist etwas mehr Info drin, die von Rotax hatte ich aber auch mal und die hat gereicht. Bei der von ISEnet nur darauf achten, dass Du die richtige erwischst, die eine ist für Evo-Motoren, die andere für die älteren.

Wenn Du die Vergaserdüse kontrollierst, würde ich den Vergaser dafür abbauen, dann kannst Du ihn leichter auskippen, sonst läuft Dir beim Abschrauben des 19er Verschlussdeckels unten erstmal der Inhalt der Schwimmerkammer aus. Einfach den Vergaserdeckel mit dem Gaszug abschrauben und hängen lassen, der Schieber kommt da mit raus, ein bisschen mit der Nadel aufpassen. Später beim Einbau muss dann übrigens die Seite mit dem Ausschnitt unten am schieber nach vorne, Richtung Ansauggeräuschdämpfer... Dann die beiden Schlauchschellen lösen und den Spritschlauch abziehen und am besten nach oben irgendwo festmachen, damit der Sprit nicht rausläuft.

Wenn Du den Deckel ab hast, siehst Du unten eine messingfarbene Düse mit schlitz-Schraube und Loch in der Mitte. Da ist die Größe eingeprägt, manchmal aber schlecht sichtbar. Da steht dann zB 132 drauf. Beim Rausschrauben einen möglichst passenden Schraubendreher nehmen, denn mit einem zu schmalen kann man das weiche Material leicht beschädigen und ne Ecke abbrechen.

Viel Spaß bei der ersten Ausfahrt!
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Eisbär »

Kleiner Tip am Rande: Den Vergaser vor dem Öffnen der Verschlusschraube der Schwimmerkammer über der Spritkanne oder einem anderen Gefäß auf den Kopf drehen, dann läuft die Brühe aus dem Entlüftungsschlauch und Zulauföffnung raus.
Erspart dir die Sauerei. dass alles unkrolliert über die Finger sabbert.

Und wie bereits mehrfach geschrieben - mach dich am Anfang mit der Bedüsung nicht zu verrückt, der Rotax ist da + / -3 sehr pflegeleicht.

Die Rotax Jettings-App gibt es meines Wissens nach nur noch für angebissenen Apfel.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
karttom
Beiträge: 8
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 08:03

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von karttom »

die Frage ist wie schnell einem DD2 langweilig wird und man auf den Schalter umsteigen will. Es sind immerhin 10 PS Unterschied!
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von kartracer84 »

als einsteigerkart finde ich ein DD2 passend, mitn schalter anfangen ist meiner meinung ein blödsinn.
wer später bremst ist länger schnell:)
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“