Hey Leute,
wollte mal fragen welches Fett ihr für das schmieren eures Nadellager verwendet....
hätte da jemand einen passenden Link für mich ?
Danke
Viele Grüße
Felix
Welches Fett für Nadellager?
Welches Fett für Nadellager?
Welches nadellager meinst du?
Welches Fett für Nadellager?
Oh Entschuldigung...
Meinte das Nadellager für die Kupplung.
Meinte das Nadellager für die Kupplung.
Welches Fett für Nadellager?
Lithiumseifenfett
- Eisbär
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Welches Fett für Nadellager?
Ich kann das hier sehr empfehlen, nehme ich seit Jahren für das Nadellager an der Rotax-Kupplung:
CRC Superhaftfett
Helles EP-Spezialhaftfett, lithiumverseift. Bezeichnung KP 2 N-30 gemäß DIN 51502
http://www.crceurope.com/wwwcrc/tds/TCA4%20SUPADHGR.PDF
5. TYPISCHE PRODUKTDATEN
Fett-Kennzeichnung nach DIN 51502 : KP 2 N-30
Fett-Kennzeichnung nach ISO 6743-9 : ISO-L-XCDEB 2
Aussehen : hell-beige
Verdicker : Lithiumseife
Grundöl, Grundölviskosität bei 40°C : Teilsynthetisch, 800 mm²/s
NLGI-Klasse : 2
Temperatureinsatzbereich im Dauerbetrieb : - 30°C bis + 140°C
Kurzzeitig zulässige Temperaturspitze : + 150°C
Tropfpunkt nach DIN ISO 2176 : + 190°C
Walkpenetration nach DIN ISO 2137 : 265 bis 295
Drehzahlkennwert (DN) : bis 250000 mm/min
Korrosionstest nach DIN 51802 bei Kugellagern : Korrosionsgrad 0
Korrosionstest nach DIN 51811 auf Kupfer bei 120°C : Korrosionsgrad 1
Wasserbeständigkeit nach DIN 51807 T1 : 1 – 90
Lasttragevermögen nach ASTM D-2509 (Timken-Test) : 222 N Gutlast
Lagertest nach DIN 51806-02, SKF-R2F bei 120°C : bestanden
Lagertest nach DIN 51821-02-A bei 140°C : F50 = 200 h
(FAG-FE9, Prüfkraft 1500N, Drehzahl 6000 1/min)
CRC Superhaftfett
Helles EP-Spezialhaftfett, lithiumverseift. Bezeichnung KP 2 N-30 gemäß DIN 51502
http://www.crceurope.com/wwwcrc/tds/TCA4%20SUPADHGR.PDF
5. TYPISCHE PRODUKTDATEN
Fett-Kennzeichnung nach DIN 51502 : KP 2 N-30
Fett-Kennzeichnung nach ISO 6743-9 : ISO-L-XCDEB 2
Aussehen : hell-beige
Verdicker : Lithiumseife
Grundöl, Grundölviskosität bei 40°C : Teilsynthetisch, 800 mm²/s
NLGI-Klasse : 2
Temperatureinsatzbereich im Dauerbetrieb : - 30°C bis + 140°C
Kurzzeitig zulässige Temperaturspitze : + 150°C
Tropfpunkt nach DIN ISO 2176 : + 190°C
Walkpenetration nach DIN ISO 2137 : 265 bis 295
Drehzahlkennwert (DN) : bis 250000 mm/min
Korrosionstest nach DIN 51802 bei Kugellagern : Korrosionsgrad 0
Korrosionstest nach DIN 51811 auf Kupfer bei 120°C : Korrosionsgrad 1
Wasserbeständigkeit nach DIN 51807 T1 : 1 – 90
Lasttragevermögen nach ASTM D-2509 (Timken-Test) : 222 N Gutlast
Lagertest nach DIN 51806-02, SKF-R2F bei 120°C : bestanden
Lagertest nach DIN 51821-02-A bei 140°C : F50 = 200 h
(FAG-FE9, Prüfkraft 1500N, Drehzahl 6000 1/min)
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Welches Fett für Nadellager?
Normales Lagerfett tuts auch, man kontrolliert/wechselt die ohnehin regelmäßig.
Welches Fett für Nadellager?
Ich habe in meiner Rotax Zeit das grüne Lagerfett von Volkswagen verwendet. Nachfetten mit Spritze jede Fahrstunde.