Iame Screamer

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Iame Screamer

Beitrag von scene. »

Das würde mich auch MAL interessieren auf welchen Seiten ihr da guckt um eine Übersicht über den Italienischen Markt zu bekommen und wie ihr die kauft?

Geht ihr in die nächste Pizzaria und fragt ob die für euch Anrufen oder fahrt ihr am Ort vorbei? Irgendwie müsste man ja auch Verhandeln?
Xander
Beiträge: 56
Registriert: Do 11. Jan 2018, 21:58

Iame Screamer

Beitrag von Xander »

... mit den Italiener verhandelt man nicht, man bezahlt einfach!

ohne Kontakte wirst du auch keinen guten Motor aus Italien bekommen, auch nicht in einer Pizzaria!
Munez
Beiträge: 1578
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Iame Screamer

Beitrag von Munez »

Von einem guten Motor habe ich auch gar nicht gesprochen, oder?

Habe nur gesagt, dass in Italien einige Motoren im Umlauf sind. :rolleyes:

Ich schreibe dir eine PN.
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Iame Screamer

Beitrag von PSE »

Norman: Das hat nix mit "typisch Deutsch" zu tun, wenn fast alle TM fahren, das ist der gesunde Menschenverstand, wenn, wie bereits angesprochen, das Preis/ Leistungsverhältnis, die Qualität und die Haltbarkeit stimmen, die Ersatzteilpreise im üblichen Bereich liegen, die Ersatzteilversorgung passt und es Stützpunkte gibt, wo die Motoren überholt werden können.
Andererseits ist es typisch Italienisch, wenn Hersteller mit viel Aufwand und PR neue Schaltermotoren entwickeln, homologieren und dann das Geschäft schleifen lassen.
Gerade IAME als größter Kartmotorenhersteller der Welt sollte so gute Einkaufskoditionen und effiziente Fertigungs- und Vertriebsabläufe haben, dass Schalter-Ersatzteile in Mengen und günstig angeboten werden können - selber schuld!
Ob das gleiche Apotheken-Geschäftsmodell von VORTEX noch lange Bestand hat, bleibt abzuwarten...
Ich gebe Dir vollkommen Recht, dass man mit etwas Aufwand alle Schaltkartmotoren bezüglich Leistung und Haltbarkeit auf ein Niveau bringen kann - die kochen alle nur mit Wasser, das wäre für keinen der vorher genannten Italienischen Hersteller ein Problem, "preperato"-Motoren auf einem bezahlbaren Spitzenniveau von der Stange anzubieten, dann erübrigt sich auch die Frage, welcher denn nun besser sei... und es würde wieder mehr motorische Abwechslung in die Szene kommen.
Es bleibt wohl ein Italienisches Geheimnis, warum das nicht konsequent verfolgt wird...
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 194
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Iame Screamer

Beitrag von Noci »

@ Norman

Sehe ich ähnlich. Dann ist es doch ein persönliches Fest, wenn man mit dem "Exoten" die zweitbeste Zeit des Wochenendes fährt und
in der Saison nicht einmal wegen technischen defekt ausfällt.

@PSE
Mit gesunden Menschenverstand, hat hier in dem Forum eh keiner was am Hut, oder ist es normal, Tausende Euro's im Jahr für den Kartsport auszugeben ?
Wenn der Deutsche so ticken würde, dann würden wir alle Hyundai und Kia fahren !
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“