Iame Screamer
Iame Screamer
Sehe ich ähnlich. Von der Verarbeitung super und geht auch nicht schlecht. Teile sind auf IAME Niveu und damit halt mal knapp 20% über tm. Pleuelsatz 340€ ist halt schon ein Wort. Wenn ich jetzt aber günstig an den Motor dran käme kann ich auch viel revidieren ehe ich die Differenz zu einem tm raus habe. Neu kaufen würde ich aber eher nicht, da gebraucht halt einfach nicht so viel geht.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Iame Screamer
Um die Ersatzteile mache ich mir auch NOCH keine Sorgen.
Es gibt Prespo und AK in Deutschland und Mondokart in Italien bietet ebenfalls die komplette Palette an.
Die Preise sind auch sehr ähnlich zu dem TM Teilen. Bis auf das Pleuel, dieses ist wirklich etwas teurer. Vom Screamer 1 kostet ein Pleuelsatz 260. Es hat die gleichen Abmessungen wie das vom Screamer 2. Allerdings denke ich, dass es etwas schwere sein wird oder sonstiges was den Preis je nachdem rechtfertigt von 360 Euro ^^
Ich war auf der Suche nach einem Ersatzmotor für diese Session, damit ich nicht z.B in Belgien stehe und schon wieder nach dem 2 Turn nach Hause muss, weil der Mototr nicht will ^^.
Es ist dann der Screame 1r geworden.
Ich schätze beide TMKZ10b und den Iame ziemlich gleich ein von der Leistung.
Ich musste heute allerdings bemerken, dass ich doch ziemlich viel umbauen musste um von TM auf Iame zu wechseln.
Das wiederspricht sich ein wenig mit dem Gedanken an der Strecke mal im Notfall schnell den Motor tauschen zu können und daher überlege ich den TM auch für einen Iame auszutauschn.
Gäbe es den für den Fall gute Adressen einen Iame aus der DKM z.B. zu beziehen oder einen etwas bearbeiteten?
Es gibt Prespo und AK in Deutschland und Mondokart in Italien bietet ebenfalls die komplette Palette an.
Die Preise sind auch sehr ähnlich zu dem TM Teilen. Bis auf das Pleuel, dieses ist wirklich etwas teurer. Vom Screamer 1 kostet ein Pleuelsatz 260. Es hat die gleichen Abmessungen wie das vom Screamer 2. Allerdings denke ich, dass es etwas schwere sein wird oder sonstiges was den Preis je nachdem rechtfertigt von 360 Euro ^^
Ich war auf der Suche nach einem Ersatzmotor für diese Session, damit ich nicht z.B in Belgien stehe und schon wieder nach dem 2 Turn nach Hause muss, weil der Mototr nicht will ^^.
Es ist dann der Screame 1r geworden.
Ich schätze beide TMKZ10b und den Iame ziemlich gleich ein von der Leistung.
Ich musste heute allerdings bemerken, dass ich doch ziemlich viel umbauen musste um von TM auf Iame zu wechseln.
Das wiederspricht sich ein wenig mit dem Gedanken an der Strecke mal im Notfall schnell den Motor tauschen zu können und daher überlege ich den TM auch für einen Iame auszutauschn.
Gäbe es den für den Fall gute Adressen einen Iame aus der DKM z.B. zu beziehen oder einen etwas bearbeiteten?
Zuletzt geändert von scene. am Mo 2. Apr 2018, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Iame Screamer
... weder in der DSKM noch im DSKC wird ein Iame Screamer eingesetzt, da wirst wohl keinen bekommen.
Iame Screamer
Mrosek hat längere Zeit iame gefahren. Von ihm sind auch die Motoren die aktuell gebraucht im Netz angeboten werden.
Teile habe ich größtenteils auch da. Nachbearbeitung kann dir jeder mit Erfahrung und Prüfstand machen, der Zweitakter funktioniert bei allen Herstellern gleich.
Ohne alle Hobbyfahrer über einen Kamm zu scheren denke ich das kannst du dir sparen. 1. Ist es super aufwendig und ein seriöser Händler kann und wird dir das nicht für kleines Geld mal eben nebenbei machen und 2. Ist der Unterschied geringer als erwartet was meistens zu Frust über das ausgebene Geld führt.
Im Rennsport geht es um tausendstel und die suchen die Tuner. Mit einem Werksspezial KZ10C (=auch nicht viel bearbeitet) fährst du International schon in die top10.
Teile habe ich größtenteils auch da. Nachbearbeitung kann dir jeder mit Erfahrung und Prüfstand machen, der Zweitakter funktioniert bei allen Herstellern gleich.
Ohne alle Hobbyfahrer über einen Kamm zu scheren denke ich das kannst du dir sparen. 1. Ist es super aufwendig und ein seriöser Händler kann und wird dir das nicht für kleines Geld mal eben nebenbei machen und 2. Ist der Unterschied geringer als erwartet was meistens zu Frust über das ausgebene Geld führt.
Im Rennsport geht es um tausendstel und die suchen die Tuner. Mit einem Werksspezial KZ10C (=auch nicht viel bearbeitet) fährst du International schon in die top10.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Iame Screamer
Sehe ich auch so.
Ich fahre die Motoren, so wie sie sind ( Unbearbeitet ).
Wenn ich in den Drifter reinschaue, dann sieht der TM dagegen wie ein Hobby Motor aus.
Die wissen schon was sie tun, bei Iame.
Das Geld und den Aufwand ist es nicht Wert.
Wenn ich wie ein Uhrwerk fahren würde, sprich jede Runde innerhalb 1-2 Zehntel,
dann würde ich darüber nachdenken.
Ansonsten macht es keinen Sinn.
Ich fahre die Motoren, so wie sie sind ( Unbearbeitet ).
Wenn ich in den Drifter reinschaue, dann sieht der TM dagegen wie ein Hobby Motor aus.
Die wissen schon was sie tun, bei Iame.
Das Geld und den Aufwand ist es nicht Wert.
Wenn ich wie ein Uhrwerk fahren würde, sprich jede Runde innerhalb 1-2 Zehntel,
dann würde ich darüber nachdenken.
Ansonsten macht es keinen Sinn.
Iame Screamer
... deswegen fahren ja auch viele von den Iame´s rum auf den Bahnen...
erst heute war wieder so ein Super Motor bei uns an der Bahn alle sind gefahren, nur der nicht... frisch vom namhaften EX Vertrieb revidiert.
Nein, jetzt mal im ernst Noci, der Screamer ist und bleibt ein guter Exote, die Motoren gehen gut, niemand hat was anderes behauptet, aber das Paket aus Preis / Wartungskosten / Händlernetz / Support usw. stimmen einfach nicht.
AK hat aufgegeben und ob das bei Prespo was wird, bleibt abzuwarten... ich glaub da nicht dran!
den TM als Hobbymotor zu bezeichnen finde ich schon sehr mutig
zumal die Screamer innen wirklich abenteuerlich aussehen
erst heute war wieder so ein Super Motor bei uns an der Bahn alle sind gefahren, nur der nicht... frisch vom namhaften EX Vertrieb revidiert.
Nein, jetzt mal im ernst Noci, der Screamer ist und bleibt ein guter Exote, die Motoren gehen gut, niemand hat was anderes behauptet, aber das Paket aus Preis / Wartungskosten / Händlernetz / Support usw. stimmen einfach nicht.
AK hat aufgegeben und ob das bei Prespo was wird, bleibt abzuwarten... ich glaub da nicht dran!
den TM als Hobbymotor zu bezeichnen finde ich schon sehr mutig

Iame Screamer
Ich habe geschrieben, dass der TM gegen den Drifter von innen aussieht, wie ein Hobby Motor.
Nicht der Screamer!
Das mit dem Support und Händlernetz etc. Ist leider so.
Aber Ersatzteile muss ich mir eh einige hinlegen, da ist es egal, ob Iame oder TM.
Wenn dir der Motor um die Ohren fliegt, nützt dir in dem Moment auch kein Händlernetz.
Dann fährst du nach Hause, es sei denn du hast noch 1 Motoren dabei.
Ich finde es komisch, das Iame international gerade richtig boomt, nur in Deutschland ist alles Rückläufig.
Dank AK und ADAC.
Nicht der Screamer!
Das mit dem Support und Händlernetz etc. Ist leider so.
Aber Ersatzteile muss ich mir eh einige hinlegen, da ist es egal, ob Iame oder TM.
Wenn dir der Motor um die Ohren fliegt, nützt dir in dem Moment auch kein Händlernetz.
Dann fährst du nach Hause, es sei denn du hast noch 1 Motoren dabei.
Ich finde es komisch, das Iame international gerade richtig boomt, nur in Deutschland ist alles Rückläufig.
Dank AK und ADAC.
Iame Screamer
Naja, da kann ich nicht mit reden ^^ Den Iame hatte ich noch nicht auf und den Drifter besitze ich ja eh nicht.
Ich schätze, wenn man die Motoren ordentlich wartet, laufen die alle.
Man darf wahrscheinlich auch nicht zu sehr die Marken Brille aufsetzten. Zwischen Iame und TM wird kein grosser Unterschied sein. Ich denke beide haben bewiesen das sie siegesfähige Zweitakt Motoren bauen können. Iame eher in der OK Klasse. Das Händlernetz ist ganz klar auf der TM Seite.
Ich habe im Moment beide. Ich muss ganz ehrlich sagen besser auf das Chassi passt der TM und er lässt sich auch einfacherer fahren/bedüsen. Der Iame sieht dafür sehr schick aus. Von der Haltbarkeit hoffe ich das sich auch beide ähneln
Diese "harte" Diskussion TM vs Iame wollte ich auch gar nicht anregen.
@ BB-K
danke für deinen Tipp/Erfahrung, dann werde ich bearbeiten mal vergessen und mich mehr mit dem Einstellen des Motors beschäftigen. Ich denke das wird eh Sinnvoller und zu besseren Ergebnissen führen
Ich schätze, wenn man die Motoren ordentlich wartet, laufen die alle.
Man darf wahrscheinlich auch nicht zu sehr die Marken Brille aufsetzten. Zwischen Iame und TM wird kein grosser Unterschied sein. Ich denke beide haben bewiesen das sie siegesfähige Zweitakt Motoren bauen können. Iame eher in der OK Klasse. Das Händlernetz ist ganz klar auf der TM Seite.
Ich habe im Moment beide. Ich muss ganz ehrlich sagen besser auf das Chassi passt der TM und er lässt sich auch einfacherer fahren/bedüsen. Der Iame sieht dafür sehr schick aus. Von der Haltbarkeit hoffe ich das sich auch beide ähneln

Diese "harte" Diskussion TM vs Iame wollte ich auch gar nicht anregen.
@ BB-K
danke für deinen Tipp/Erfahrung, dann werde ich bearbeiten mal vergessen und mich mehr mit dem Einstellen des Motors beschäftigen. Ich denke das wird eh Sinnvoller und zu besseren Ergebnissen führen

-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 17:09
- Wohnort: Mettmann
- Motor: Maxter & Pavesi
- Chassis: FK
Iame Screamer
Hallo zusammen,
ich bin zwar noch keinen Iame gefahren, doch finde ich es gut, dass es Menschen gibt, die nicht TM fahren. Ich persönlich finde es mehr als ärgerlich, dass man schon dumm angeschaut wird, wenn man keinen TM Motor fährt. Das ist wirklich typisch Deutsch. In anderen Ländern steht der Wettbewerb der Marken im Vordergrund.
Egal ob Maxter, Modena, LKE, Vortex, Iame oder TM, wenn die Motoren gut vorberietet werden, sind sie alles absolut top.
Ich persönlich bin eingefleischter Maxter-Fan und bleibe es auch!
Viele Grüße,
Norman
ich bin zwar noch keinen Iame gefahren, doch finde ich es gut, dass es Menschen gibt, die nicht TM fahren. Ich persönlich finde es mehr als ärgerlich, dass man schon dumm angeschaut wird, wenn man keinen TM Motor fährt. Das ist wirklich typisch Deutsch. In anderen Ländern steht der Wettbewerb der Marken im Vordergrund.
Egal ob Maxter, Modena, LKE, Vortex, Iame oder TM, wenn die Motoren gut vorberietet werden, sind sie alles absolut top.
Ich persönlich bin eingefleischter Maxter-Fan und bleibe es auch!
Viele Grüße,
Norman
Iame Screamer
Als ich mir einen Schalter zugelegt habe, war eigentlich immer klar, dass es ein TM wird.
Preis/Leistung ist einfach unschlagbar.
Wenn du unbedingt einen Iame suchst, in Italien werden aktuelle einige gebrauchte angeboten.
Preis/Leistung ist einfach unschlagbar.
Wenn du unbedingt einen Iame suchst, in Italien werden aktuelle einige gebrauchte angeboten.