Die Ölfrage
Die Ölfrage
Hallo,
Ich weiß über das Öl gibt es mehrere Beiträge.
Viele sind allerdings etwas älter und daher wollte ich gerne einen aktuellen Beitrag eröffnen?
Ich möchte gerne mein Öl wechseln. Bis jetzt fahre ich das Motul. Ich hätte nie Schäden allerdings ist der Kreuzschliff im Zylinder etwas abgenutzt(sind aber auch schon einige Liter durch gegangen!) und ich hoffe durch ein anderes Öl diese Problematik zu verbessern.
Ich habe mich schlau gelesen in den alten Threads. Meistens werden 3 Öle genannt.
Xeramic Castor
Elf 909
Denicol Synmax
Es wundert mich das sehr viele Leute Castor/Rizinus Öl fahren (Xeramic/Elf). Sind Castor Öle den Vollsynthetischen überlegen in der Schmierung auch bei den niedrigen Drehzahlen im Schalter ?
Sticht ein Öl besonders heraus von der Perfomance? TEC SAV schreibt ja soweit ich weiß sogar Xeramic vor. Allerdings kann das ja auch Marketing Gründe haben?
Übers Getriebeöl hätte ich auch noch eine Frage. Standart ist ATF3 Öl.
Gibt es hier auch bessere Alternativen die mehr Schutz gewährleisten?
Oder ist die Belastung im Getriebe so gering das bessere Öl nichts bringt?
Ich weiß über das Öl gibt es mehrere Beiträge.
Viele sind allerdings etwas älter und daher wollte ich gerne einen aktuellen Beitrag eröffnen?
Ich möchte gerne mein Öl wechseln. Bis jetzt fahre ich das Motul. Ich hätte nie Schäden allerdings ist der Kreuzschliff im Zylinder etwas abgenutzt(sind aber auch schon einige Liter durch gegangen!) und ich hoffe durch ein anderes Öl diese Problematik zu verbessern.
Ich habe mich schlau gelesen in den alten Threads. Meistens werden 3 Öle genannt.
Xeramic Castor
Elf 909
Denicol Synmax
Es wundert mich das sehr viele Leute Castor/Rizinus Öl fahren (Xeramic/Elf). Sind Castor Öle den Vollsynthetischen überlegen in der Schmierung auch bei den niedrigen Drehzahlen im Schalter ?
Sticht ein Öl besonders heraus von der Perfomance? TEC SAV schreibt ja soweit ich weiß sogar Xeramic vor. Allerdings kann das ja auch Marketing Gründe haben?
Übers Getriebeöl hätte ich auch noch eine Frage. Standart ist ATF3 Öl.
Gibt es hier auch bessere Alternativen die mehr Schutz gewährleisten?
Oder ist die Belastung im Getriebe so gering das bessere Öl nichts bringt?
Die Ölfrage
Als ich mit dem Schalter fahren begonnen habe, fuhr ich ein Midland Öl.
Damit hatte ich innerhalb kürzester Zeit zuerst einen Pleuellagerschaden und dann einen üblen Kolbenklemmer.
Ich habe dann auf das Xeramic Castor gewechselt und hatte seither nie wieder irgendwelche Probleme.
Ich kann dieses Öl daher sehr empfehlen.
Getriebeöl fahre ich ebenfalls von Xeramic.
Mein Motor ist übrigens ein KZ10b.
Ich denke, das Getriebe der TM Motoren ist relativ robust.
Ich habe einmal während (ziemlich zu beginn) eines Rennens die Ölstandkontrollschraube verloren, worauf mir fast das gesamte Getriebeöl ausgelaufen ist.
Bin so noch 10 Runden gefahren. Danach den Motor zerlegt und das Getriebe sah 1A aus.
Nichts desto trotz denke ich, dass ein hochwertiges Öl, wie jenes von Xeramic, sicher nicht falsch ist.
Beste Grüsse
Damit hatte ich innerhalb kürzester Zeit zuerst einen Pleuellagerschaden und dann einen üblen Kolbenklemmer.
Ich habe dann auf das Xeramic Castor gewechselt und hatte seither nie wieder irgendwelche Probleme.
Ich kann dieses Öl daher sehr empfehlen.
Getriebeöl fahre ich ebenfalls von Xeramic.
Mein Motor ist übrigens ein KZ10b.
Ich denke, das Getriebe der TM Motoren ist relativ robust.
Ich habe einmal während (ziemlich zu beginn) eines Rennens die Ölstandkontrollschraube verloren, worauf mir fast das gesamte Getriebeöl ausgelaufen ist.
Bin so noch 10 Runden gefahren. Danach den Motor zerlegt und das Getriebe sah 1A aus.
Nichts desto trotz denke ich, dass ein hochwertiges Öl, wie jenes von Xeramic, sicher nicht falsch ist.
Beste Grüsse
Die Ölfrage
Es gibt nur eine richtige Antwort -> https://www.facebook.com/pg/Dischner-Ra ... 7500645265
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 17:09
- Wohnort: Mettmann
- Motor: Maxter & Pavesi
- Chassis: FK
Die Ölfrage
Hallo zusammen,
ich fahre in meinen Maxter Motoren das Fuchs Silikolene auf Estherbasis (also vollsynthetisch). Nie Probleme, egal womit. Einfach ein super Öl!
Viele Grüße,
Norman
ich fahre in meinen Maxter Motoren das Fuchs Silikolene auf Estherbasis (also vollsynthetisch). Nie Probleme, egal womit. Einfach ein super Öl!
Viele Grüße,
Norman
Öle im Test.
https://de-de.facebook.com/permalink.ph ... 5452618813
Richte dich doch danach!
Bin das elf 976 htx gefahren aber umgestiegen auf das xermic castor, das finde ich besser.
Richte dich doch danach!
Bin das elf 976 htx gefahren aber umgestiegen auf das xermic castor, das finde ich besser.
Die Ölfrage
https://m.facebook.com/permalink.php?st ... 5452618813
Wenn der Link auch nicht funktioniert such nach einem Beitrag von "goomh" mitglied hier im forum vom 20.03.2017
Wenn der Link auch nicht funktioniert such nach einem Beitrag von "goomh" mitglied hier im forum vom 20.03.2017
Die Ölfrage
Ach der goomh ist ja mit im Text!
SORRY
SORRY
Die Ölfrage
Ok.
Es gibt quasi nichts neues zu den verwendeten Ölen.
Dann gucke ich mal wie es Preislich aussieht mit Denicol, Elf und Xeramic. Die 3 sind ja ziemlich ähnlich.
Danke für den Link
Es gibt quasi nichts neues zu den verwendeten Ölen.
Dann gucke ich mal wie es Preislich aussieht mit Denicol, Elf und Xeramic. Die 3 sind ja ziemlich ähnlich.
Danke für den Link
Die Ölfrage
Ich fahre Motul, kann nicht klagen, und unschlagbar günstig mit unter 12€/l.
Die Ölfrage
Mit Motul ist das Kart Grand Prix 2T gemeint?