Transportmittel auf beiden Touren war mein VW Passat Kombi mit Kart im Kofferaum. Ohne Seitenkästen, Heckauffahrschutz und Radsterne passt das wunderbar. In Kombination mit Ein-Mann-Kartwagen lässt sich das Kart auch alleine ein/ausladen, man ist komplett autark.
Beim Werkzeug hatte ich nur genau das dabei was man braucht, das passte in eine relativ kleine Werkzeugkiste – auch wenn alles um Motorritzel zu wechseln, Bremse wieder in Gang zu bringen, etc. dabei war samt allen möglichen Schrauben, Muttern, Achsschenkelbolzen etc. für den Notfall.
In eine zweite Aufbewahrungsbox kamen dann alle Verbrauchsmaterialien wie Kettenspray, WD-40, Tücher, Öl, Bremsbeläge, Kettenblätter und sonstwas.
Vom äussersten Westen Deutschlands (Aachener Raum) sind es ca. 1300-1500km je nachdem wo es hingeht, dank Geschwindigkeitsbeschränkung aber wirklich sehr entspannt zu fahren und locker am Stück machbar.
Tour 1 vom 26.-31.12.
-------------------------------------------------------------------------
1) Kartòdrom Catalunya (direkte Nähe Barcelona)
Homepage: http://www.kartodrom.com/index.php?lang=en
Hotel: Ibis Montmelo Granollers**, hat Tiefgarage und ist OK, Frühstück passt
Die wohl kürzeste und engste der Strecken, hier fahren die Leihkarts im Zweifelsfall auch mit den Rennkarts zusammen. Hat eine üble Bodenwelle und ziemlich hohe Curbs stellenweise. Zustand insgesamt lala, aber jeder hat zum Schrauben seine eigene Box, Preis Tagestickets ist 45 Euro + Versicherung. Hier bin ich bei der zweiten Tour nicht mehr hin.
2) Motorland Aragon „Alcaniz“
Homepage: http://www.motorlandaragon.com/en/karting-circuit
Hotel: Hotel Ciudad de Alcañiz****, hat Tiefgarage, echt gutes Hotel mit Badewanne und super Frühstück. Neben diesem gibt’s in Alcaniz aber auch nur ein größeres, empfehlenswertes.
Streckentechnisch der Hammer – meine neue Lieblingsstrecke! Megageile Strecke: breit, geiles Layout, Höhenunterschied, super curbs, geiler Teer, sauschnell. Hier konnten wir uns mit einigen Leuten auch kostenlos eine Box in Formel 1 Größe Teilen. Insgesamt perfekte Infrastruktur, da merkt man deutlich, dass auch internationale Rennen gefahren werden. Zudem waren die Jungs die die Strecke betreiben lustig und verdammt gut drauf! Preis Tagestickets ist 45 Euro + Versicherung.
3) International Karting Circuit Zuera (direkte Nähe Zaragoza)
Homeage: http://www.circuitointernacionaldezuera.com/
Hotel: Hotel & Spa Real Ciudad De Zaragoza****, hat Tiefgarage, verdammt gutes Hotel mit Badewanne auf dem Zimmer, Wellnesbereich und super geilem Frühstück für Spanien. Sehr empfehlenswert!
Streckentechnisch wieder der Hammer nachdem ich sie überhaupt gefunden habe! Megageile Strecke: breit, geiles Layout, sauschnell, diesmal aber komplett flach, aber mit riesen Tribüne, dafür sehr kleines Fahrerlager für die Privatkarts und keine Boxen. Insgesamt merkt man auch hier, dass internationale rennen ausgetragen werden. Preis Tagestickets ist 45 Euro – 55 Euro je nach Laune + Versicherung.
Tour 2 vom 3.1.-8.1.
-------------------------------------------------------------------------
1) Hier zog es mich zu Beginn gleich 3 Tage wieder nach Zuera, wo ich einen schwedischen Motorsporteventmanager kennengelernt habe und den Betreiber eines Kartrennteams, der im Zweifel auch gerne mit frischen Reifen, etc. versorgt

Diesmal bin ich die ganze Zeit im Hotel & Spa Real Ciudad De Zaragoza**** geblieben weil es auf der ersten Tour so gut gefallen hat und man innerhalb 1 Std. Fahrzeit sowohl Zuera, als auch Alcaniz und die neue Strecke erreichen kann.
2) Eine neue Strecke gabs dann nämlich auch noch.
Circuit Mora d'Ebre
Homepage: https://www.circuitmoradebre.com/
Streckentechnisch eine Mischung aus schnellen Passagen und Geschlängel, Teer, Infrastruktur, etc. OK, eben nicht so groß wie Alcaniz und Zuera. Boxen gabs diesmal nicht, Fahrerlager war ausreichend groß. Hat mir persönlich trotzdem sehr gut gefallen. Tagestickets ist 45 Euro + Versicherung. Die ziemlich jungen Bahnbetreiber haben extra für 4 Mopedfahrer des Schweden und mich aufgemacht, kassiert, Versicherung klargemacht und waren dann auch bis abends nimmer gesehen. Nummer vom Krankenwagen hatten wir aber

GENERELL
-------------------------------------------------------------------------
Strecken:
Im Regelfall für Motorräder und Karts gebaut, daher schneller. Auf den x30 habe ich das draufgepackt was ich sonst beim OK fahre und noch länger!
Von Alcaniz und Zuera war ich schon beeindruckt, die sind schon richtig geil wenn man auf viel Geschwindigkeit steht! Zudem sind die Gelände riesengroß und haben noch Leihkartbahnen, Motocross, für kleine Motorräder, und sonstwas auch noch angrenzend.
Meistens wird 30 min Moped / 30 min Kart getrennt.
Preise für die Tagestickets liegen im Schnitt über denen in Deutschland! Dazu kommt dann noch die Versicherung die jeder jeden Tag abschliessen muss – sind 5 oder 10 Euro. Keine Ahnnug wieso es mal so mal so ist. Wenn Du öfter da bist lassen sie es mit der Versicherung auch manchmal sein..
Spanischer Teer mag keine zu weichen Reifen, die sind schnell weg.
Betrieb war wegen Winterzeit so gut wie nichts...
Hotels:
Tiefgarage nehmen.
Frühstück in Spanien ist in der Regel nicht so wie in Deutschland. Da war ich in Zaragoza aber sehr sehr glücklich mit. Hotel & Spa Real Ciudad De Zaragoza**** war richtig gut. Preise sind im Winter definitiv niedriger als in Deutschland.
Falls jemand vor hat mit einer Gruppe/Rennteam hinzufahren: Der schwedische Eventmanager hat ein Apartment für bis zu 10 Mann in Alcaniz, eine Werkstatt/Garage und Transporter. Kontakt kann ich bei Bedarf gerne weitergeben.
Wetter:
Nachts kalt, tagsüber strahlender Sonnenschein 9 Stunden lang durchgehend bei 15-20 Grad und natürlich immer trocken
Die Spanier:
Beim Motorsport sind sie erstmal ganz entspannt drauf was das drumherum angeht. Auf der Strecke solange man sie nciht überholt oder denn auf den Sack geht auch

Generell sehr freundlich, gut drauf und auch neugierig....das obwohl da keine Sau englisch sprechen kann udn alles mit Händen und Füßen geht.
Kosten:
Auto Hin-/Rückfahrt 4000km und Maut ca. 400-450 Euro (dank Firmenwagen bei mir auf ca. 150 Euro Maut beschränkt)
Hotel für 5 Nächte inkl. Frühstück 250 Euro
...dazu dann Streckenmiete und Verbrauchsmaterial
Streckenmiete ist teurer, der Rest ist in Spanien günstiger, egal was.
Ansonsten.....wer Fragen hat nur los.
Ich fahre nächste Woche wieder und ab jetzt definitiv jeden Winter!
