Entdeckungen auf der Kartmesse

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Kurvenkratzer
Beiträge: 40
Registriert: Di 1. Jul 2014, 11:11

Entdeckungen auf der Kartmesse

Beitrag von Kurvenkratzer »

[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=300194#post300194']@Kurvenkratzer: Klar kann der Veranstalter sagen ich möchte nicht das Leihkarts ausgestellt werden, da gebe ich dir Zuspruch. Dann wird z.B. Birel wahrscheinlich nicht mehr kommen. Heuer hatten die glaube ich nur 2 Rennkart Chassis da ... für mich völlig unakzeptabel !!! Aber das entscheidet zum Schluss doch Birel (=Aussteller) und es ist besser Birel ist mit Leihkart und 1 oder 2 Rennchassis da als er ist gar nicht da. Wir greifen aber den Veranstalter an, wie soll er "Wir möchten keine Leihkarts !!" den Ausstellern beibringen ? Der Aussteller wird wahrscheinlich sich neu positionieren und nach Absatzzahlen seine Produkte präsentieren.
[/quote]Ich denke, hier muss der Veranstalter einfach die Positionierung der Messe klarer herausarbeiten anstatt einen bunten Gemischtwarenladen anzubieten der am Ende keinen glücklich macht. Warum nicht zwei getrennte Messen für Rennfahrer und Industrie/Leihkart? Komplett unterschiedliches Publikum, komplett unterschiedliche Produkte!
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und würde sagen dass die meisten Rennkartfahrer zufriedeneren wären wenn der Veranstalter nur einen oder zwei 30x30m Ballsäle in einem Frankfurter Hotel bucht und dort dann aber CRG, Birel, OTK, IPK, Swiss Hutless, Mach1, TM, Rotax, IAME, AIM/Alfano, Arai/Bell mit den Sachen vertreten sind, die Rennkartfahrer interessieren. Vielleicht noch 2-3 Workshops/Podiumsdiskussionen in Meetingräumen, und fertig ist die kleine aber feine (und profitable) Kartmesse. Klar, da muss er persönlich und am Telefon viel mühsame Überzeugungsarbeit leisten, aber springt ja auch was raus dabei.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=300194#post300194']Aber dafür das Italien eigentlich die Mutter des Kartsports ist, ist die Kartmesse in Deutschland doch der Wahnsinn, oder nicht ? Es müsste doch in Italien eine viel bessere Messe geben, gibt es aber nicht !
[/quote]Ach, die Italiener - generell eher unorganisiert (Klischee, ich weiß, aber stimmt leider) und bei deren wirtschaftlicher Lage haben die wahrscheinlich andere Sorgen als sowas auf die Beine zu stellen. Und ich glaube immer noch, dass Deutschland die meisten aktiven Kartsportler in Europa hat (die ambitionierten, regelmäßigen Leihkartfahrer mal mitgerechnet), alleine schon wegen der Bevölkerungszahl und Kaufkraft.

[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=300194#post300194']Und findest du den Umstand nicht super das der Veranstalter hier direkt schreibt ? Ist doch eine super Sache ... bei der InterMOT schreibt keiner im Forum und liest sich niemand das durch. Also lass uns ihm helfen und ihn nicht einfach nur kritisieren.
[/quote]Doch, finde ich super - nur der Ton und der Umgang mit Kritik gefällt mir nicht so. Und ich denke dass meine Kritik durchaus konstruktiv ist, so unangenehm sie klingen mag.

Aber ist gut jetzt, ich habe gesagt was ich wollte, und ich danke Dir für die Diskussion.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
"Wenn alles unter Kontrolle scheint, bist Du einfach nicht schnell genug" - Mario Andretti
Benutzeravatar
Duscht70
Beiträge: 82
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 09:23
Wohnort: Liedolsheim
Motor: DD2 Evo
Chassis: Praga
Hausbahn: Liedolsheim

Entdeckungen auf der Kartmesse

Beitrag von Duscht70 »

Moin liebe Gemeinde ;-)

einfach mal ins unreine geschrieben, was ich mir vorstelle, daß man ändern könnte:
  • Aufteilung der Hallen nach Themen
    Dadurch könnten die Leute die zum Beispiel Ausstattung suchen, wie Helme, Overalls usw schneller einen Überblick bekommen.
    Begrenzungs- und Leitplankenhersteller zum Beispiel gebündelt und nicht verstreut über 4 Hallen.
    Müsste man sich halt einmal Gedanken machen, und anhand der Ausstellerliste schauen wieviele für jedes Thema da sind.
  • Aufhängen von Ausstellerlisten und Hallenplan an den Durchgängen.
    Eigentlich Standard auf allen Messen die ich so kenne.
  • Ein oder zwei mehr möglichkeiten einen kleinen Snack zu nehmen (Wurst, Kaffee, Brezeln..)
    Hat es gegeben, waren aber leider echt sehr stark frequentiert, und nur mit einem Mitarbeiter besetzt der etwas überfordert war.
Positives gibts natürlich auch:
Die Gänge waren von der breite her in Ordnung, man kam gut durch.
Preise für Snacks usw waren auch für eine Messe OK.

Ach ja, doch noch was negatives: Die Bedienungen oben im Restaurant, waren MEHR als überfordert. Durchweg hörte man an den Tischen nur Entschuldigungen, das was schief gelaufen sei, falsche Tischnummern notiert, Bestellung vergessen usw. Da wäre mal Bedarf nachzubessern.

Bitte als konstruktives Feedback nehmen, denn so ist es auch gemeint.
kartkenner
Beiträge: 112
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
Wohnort: Obertshausen

Kartmesse 2018

Beitrag von kartkenner »

Doch, Kurvenkratzer
-deine Kritik nehme ich gerne an!
Und wir reden drüber -grundsätzlich gilt das für jede Kritik.
Aber man sollte auch mal versuchen, uns -die Macher seit 26 Jahren- zu verstehen.
Dumm und unbelehrbar sind wir nämlich nicht.
Man muss sich aber auch mal hier mit den Hintergründen befassen.

Da ist beispielsweise, dass es keine RENNkartmesse geben kann, denn die Hersteller leben von ihren Rentalkarts -nicht vom Racing.
Racing ist für diese Leute reine Werbung -kein Geschäft!
Es würden keine Hersteller mehr kommen!
Fragt doch mal Birel, Sodi usw, ob sie ohne Rentalkarts kommen würden -nein, sagen sie. Rennkart rentiert den Aufwand nicht, sagen sie.
Und die nationalen Rennsport-Vertretungen -na ja, da haben wir unsere Erfahrungen.
Wenn Ihr wüßtet, was uns so manche Händler sagen -Liebe ist das zwischen Hobby(!)racern und Händler oft nicht.
Wir haben "Newcomer"-Stände für kleinere Marken und kleinere -neue!- Karthändler angeboten
-die Standfläche ca 5-8 qm -Preis 150,00 Euro (untere Grenze), alles(!) ohne Standbau.
Da legen wir drauf! Aber bitte, machen wir des Sportes wegen.
Wer diese Chance in der Halle A4 genutzt hat -das habt Ihr gesehen! War Euer Händler dabei?
Kann man preisgünstiger und vor mehr Leuten seine Ware anbieten -eher nicht.

Also Klartext:
Ohne Rental keine Messe! Ganz klare Aussage überall -also was tun wir?
Es waren knapp 45 Rennkart-Marken in OF -wir haben geredet und geredet -und sie kamen. War doch gut, oder?
Zwei Messen? Einmal Rental und einmal Racing? Hatten wir mit IKA (Racing) und IKF (Indoor)! Die Industrie sagte dann nein -der Aufwand war zu teuer.
Racing ist kein Geschäft -das muss man sehen!

Größere Hallen -ja, Frankfurt! Nur kommen dann keine Aussteller mehr und auch keine Besucher...einfach für unseren Sektor viel zu teuer. Unbezahlbar.



Außenstehende machen sich überhaupt keine Vorstellung, was so eine Messe kostet: Genehmigungen, Parkplatzmiete(!), Hallenmiete, Security(!), Personal, Sanitätsdienst,
Feuerwehr, Elektrodienst, Tagungsräume usw.
Parkplatz -wir liefern kostenfrei Shuttle und der Parkplatz kostet 5.- Euro -was zahlt man in Frankfurt? Dreifach reicht nicht.
Hotels -rund um OF nur die Hälfte von Frankfurt usw...
Und dann kommen noch Leute mit gefälschten Eintrittskarten oder verkaufen vor der Tür ihre Karten weiter...


Aber lassen wir das jetzt hier fürs Frühjahr 2018 -schreibt mir persönlich mal eine Mail oder redet mit mir (oder Alice) auf den Rennen.
Wir haben ein offenes Ohr für jede Idee -nur, unsere Probleme sind auch da!


Schöne Grüße und die besten Wünsche für eine schöne Saison,
Alice und Botho

Duscht -
Hallenaufteilung wünschen die Aussteller nicht! Zig mal gefragt!
Hallenpläne? Subventionierter Katalog für 1.- Euro -alles drin.

Bedienung im Restaurant -Essen war ok, die Bedienung unter aller Sau!
Hat ziemlichen Krach gegeben -ich selbst habe auf eine Currywurst eine Stunde gewartet...
und sie kam nicht. Hungrig habe ich mich beklagt.
Kannst du dir vorstellen, was ich gesagt habe?
Kommt 2019 garantiert nicht mehr vor!
bgw

Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 250
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Entdeckungen auf der Kartmesse

Beitrag von Andreas Schroeder »

"Hallenaufteilung wünschen die Aussteller nicht! Zig mal gefragt!"

Das kann ich mir sehr gut vorstellen.
Dadurch lassen sich natürlich Preise 1zu1 vergleichen und die sind doch schon sehr unterschiedlich auf der Messe.
Außerdem gehen die Leute (wenn auch ungewollt) an den Ständen vorbei und vielleicht ist unter 100 doch mal einer dabei, der sich dadurch auf ein mal auch für Streckenführungen interessiert.
Hat ja auch n strategischen Grund. Nicht umsonst ist die Wurstwarenabteilung in den Supermärkten ganz hinten.
Die Leute sollen erst mal an 90% quatsch vorbeilaufen und eventuell wird dann doch was gekauft was man nicht braucht.

Mag bei Frauen eher funktionieren wie bei Männern :rolleyes: :D
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
kartkenner
Beiträge: 112
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
Wohnort: Obertshausen

kartmesse 2018

Beitrag von kartkenner »

Andreas -genau!
Das ist bei allen Messen so.
Es ist zwar erst die 26. IKA-KART2000 gewesen,
Wir haben über 200 Messen auf dem Buckel...

Nochmals, Leute -ich bin vielleicht jetzt noch manchmal
angefressen -drei Tage nach der Messe. Aber ich bin euch dankbar!
Besonders drei Leute -Kurvenkratzer, Duscht und Sebo haben mit Kritik nicht gespart
-aber immer sachlich!
Wir verwenden eure Einlassungen!

Es muss doch eine ziemlich gute Messe gewesen sein -auch beim Rennsektor: fast 40 % Wiederbuchungen
bis heute -das ist schon viel in unserer Branche! Drei Tage nach der Messe!
Lest mal Vroom (weltweit), mxl oder Kart-Magazin, Kart-Mag(fr) und andere -freut mich schon, was die schreiben.
Auch zum Thema Racing auf der Messe!
12 Leute auf der 2018er Warteliste, die jetzt buchen wollen -8 neue Anfragen seit der Messe -darunter auch Racing.

Also, jetzt mal Schluss meinerseits -es ist viel zu tun und Alice will mal in die Sonne.
Emails an mich immer willkommen!
Euch eine gute Saison!
Und vielleicht 2019 ein KFF-Stand? Ich komme hin und ihr könnt mich prügeln...aber bitte nur verbal.
Botho
Benutzeravatar
frankyopc
Beiträge: 141
Registriert: Di 3. Nov 2015, 22:59

Entdeckungen auf der Kartmesse

Beitrag von frankyopc »

Wir waren nun das dritte mal auf der Messe . Neue Entdeckungen weis nicht glaub nicht :)
Aber das war dieses Jahr die beste Messe bisher . Man konnte sich gefühlt viel mehr ansehen an Fahrer Ausstattung und Zubehör.
Und auch das ein oder andere Schnäppchen machen an Zubehör und Reifen :). Für uns Hobby Fahrer hat es sich gelohnt und wir kommen nächstes Jahr wieder .
Benutzeravatar
L.Seibold
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 14:07
Wohnort: Waiblingen

Entdeckungen auf der Kartmesse

Beitrag von L.Seibold »

Nur noch eine Bemerkung, ich werde darüber nicht diskutieren:
Botho G. Wagner hat den Kartsport in Deutschland von seinem Beginn Anfang der 60er Jahre an betrieben, beschrieben, begleitet und teilweise auch mitgestaltet.
Er veranstaltet mit seinem Team eine Kartmesse, die sich, verglichen mit den Problemen des Kartsports in Deutschland generell, guter Gesundheit erfreut. Was natürlich nicht heißt, dass keine Verbesserungen möglich und wünschenswert wären.
Mir stinkt es, dass sich ein Macher wie er von Konjunktiv-Helden a la "sebo energie" oder "kurvenkratzer" so anmachen lassen muss. "Wäre ich Veranstalter, so könnte ich dieses Feedback verwerten", Aussagerelevanz gleich Null, denn Du bist eben nicht Veranstalter, sondern lediglich ein Schwätzer. Wichtigtuergelaber wie "B2B zu viel, mehr Konzentration auf B2C" soll Kompetenz vortäuschen, inhaltlich bleibt alles substanzlos bis unfreiwillig komisch (ein paar Weltmarktkonkurrenten in einen Frankfurter Ballsaal und fertig ist die profitable Kartmesse, auf der die Kunden dann jede Menge Schnäppchen finden oder "ach, die Italiener....").
Wie hat es Dieter Nuhr so treffend formuliert: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“