Entdeckungen auf der Kartmesse
Entdeckungen auf der Kartmesse
@Deki#91 bei welchem Stand hast du den Leistungsprüfstand gesehen und wie viel hat er gekostet? Frage nur aus Interesse...
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Entdeckungen auf der Kartmesse
Letzes Jahr gleich beim Eingang in die Messe beim me-mo-tec Stand... heuer stand dort ein Video-Spiel-Simulator, hat die Leute mehr interessiert als der Prüfstand letztes Jahr.
Es war ein Roteg KED, der Preis richtet sich nach Ausstattung beginnt ab ca. 7.000,- aber bis das alles fuktioniert und dort steht wo es soll musst du etwa 10.000,- einrechnen, das ist dann so Einsteiger-Paket in der Branche.
Es war ein Roteg KED, der Preis richtet sich nach Ausstattung beginnt ab ca. 7.000,- aber bis das alles fuktioniert und dort steht wo es soll musst du etwa 10.000,- einrechnen, das ist dann so Einsteiger-Paket in der Branche.
- Kurvenkratzer
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 1. Jul 2014, 11:11
Entdeckungen auf der Kartmesse
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=300187#post300187']Zitat von »Kurvenkratzer«
... genauso wie auf der IKA-KART Rennkarts mit dem ganzen Leihkartzeugs (was unsereins ja eher nicht interessiert) vermischt wird.
Nicht ganz richtig, ein ziviles Auto kaufen oder leihen sich die meisten Leute als Nutzgegenstand weil sie es zum existieren und allgemeinen Gebrauch benötigen. Ein Leihkart hingegen leiht sich jemand der Motorsport betreiben will. Auch Leihkart ist Motorsport, auf einem ganz anderen Niveau als Rennkart ganz klar. Wenn du dir den Beitrag Nummer 10 von mir durchliest dann wirdst du sehen das ich auch der Meinung bin das zu viele Leihkarts da waren, aber das obliegt nicht in der Macht des Veranstalters der Messe sondern der Aussteller. Die Aussteller wissen wem sie als Kunden haben möchten und richten die Produkte und Präsentation so ein.[/quote]Deine Analogie ist nicht ganz fair - für uns als Rennkartler ist ein Leihkart genauso uninteressant wie ein lasch motorisierter Kompaktwagen auf der IAA für den Automobilsportler. Und der Aussteller hat sehr wohl Kontrolle über den "Mix" und sollte diese auch ausüben um eine für alle Käufergruppen interessante Messe zusammenzustellen.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=300187#post300187']Zitat von »Kurvenkratzer«
Deutlich mehr, würde ich sagen. Warst Du mal da? Und dass man auf der Messe was kaufen kann würde ich nicht als großen Pluspunkt sehen.
Auf der IKA kann man auch was kaufen, aber nicht so wichtig für die Diskussion. Also ich bin seit fast 20 Jahren mit Motorrädern auf der Rundstrecke aktiv und besuche jedes Jahr die IMOT, dann alle Jahre die InterMOT und dann die Motorrad Messe bei uns in Österreich und finde dort sehr selten Unternehmen die mir Rennsport-Technik (z.B. Motorenüberarbeitung) liefern können. Über die Jahre ist man in der Szene und weiss wo man was bekommt, aber auf der Motorradmesse direkt wird man nicht schlauer. Auf der Kartmesse lernt man Unternehmen kennen die auch Motoren überarbeiten können und auch sonstiges liefern können. Oder hast du mal auf der InterMOT mal einen Leistungsprüfstand zum kaufen gesehen ? Eine Richtbank ? Chassis-Vermessung ? Werkzeuge für den Motorenbau ? Hab ich alles auf der Kartmesse gesehen.[/quote]Ist mir bewusst dass man auf der IKA was kaufen kann, aber wie gesagt, das sehe ich nicht als großen Vorteil, vor allem wenn vieles was dort angeboten wird mich nicht interessiert.
Deine Beispiele sind halt schon sehr speziell. Ich denke, die Mehrheit sucht nach solchen Sachen nicht. Die möchte so etwas wie eine Mini-IAA für Karts, mit allen großen Chassis- und Motorenherstellern und vielleicht noch Reifenherstellern, New Line, KG, Arai und Bell, AIM und Alfano, und gut ist.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=300187#post300187']Zitat von »Kurvenkratzer«
Jo, reichlich Hersteller und Rennsportfirmen vertreten, schau mal: http://www.intermot.de/intermot/ausstel ... stichwort=
Auch nicht ganz richtig. Klar ist ein Öhlins (bleiben wir jetzt mal bei Öhlins, sonst wird es zu umfangreich) auch da und bietet dir Fahrwerke zum nachrüsten an die dann unter normalen Bedinungen auch etwas sensibler funktionieren als die originalen. Wenn du dann so ein Federbein in dein Motorrad einbaust und richtig gute Rundenzeiten auf der Rundstrecke drehst wirst du bald feststellen das die Federrate und die Shims Belegung als auch Ventilgrössen für 2 Personen im Strassenverkehr ausgelegt ist. Erst dann musst du jemanden suchen der dir die Teile überarbeitet und die findest du nicht auf der Motorradmesse. Hast du mal auf der Motorradmesse nachgefragt wie Hart der Gummi bei welcher Temperatur ist ? Bekommst tolle Antworten, gehe mal zu BEBA auf der Kartmesse und frage ihm, da gehst du als Reifeningeneur aus der Kartmesse raus.[/quote]Google. Anrufen. Fertig. Und wieder: sehr speziell.
... genauso wie auf der IKA-KART Rennkarts mit dem ganzen Leihkartzeugs (was unsereins ja eher nicht interessiert) vermischt wird.
Nicht ganz richtig, ein ziviles Auto kaufen oder leihen sich die meisten Leute als Nutzgegenstand weil sie es zum existieren und allgemeinen Gebrauch benötigen. Ein Leihkart hingegen leiht sich jemand der Motorsport betreiben will. Auch Leihkart ist Motorsport, auf einem ganz anderen Niveau als Rennkart ganz klar. Wenn du dir den Beitrag Nummer 10 von mir durchliest dann wirdst du sehen das ich auch der Meinung bin das zu viele Leihkarts da waren, aber das obliegt nicht in der Macht des Veranstalters der Messe sondern der Aussteller. Die Aussteller wissen wem sie als Kunden haben möchten und richten die Produkte und Präsentation so ein.[/quote]Deine Analogie ist nicht ganz fair - für uns als Rennkartler ist ein Leihkart genauso uninteressant wie ein lasch motorisierter Kompaktwagen auf der IAA für den Automobilsportler. Und der Aussteller hat sehr wohl Kontrolle über den "Mix" und sollte diese auch ausüben um eine für alle Käufergruppen interessante Messe zusammenzustellen.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=300187#post300187']Zitat von »Kurvenkratzer«
Deutlich mehr, würde ich sagen. Warst Du mal da? Und dass man auf der Messe was kaufen kann würde ich nicht als großen Pluspunkt sehen.
Auf der IKA kann man auch was kaufen, aber nicht so wichtig für die Diskussion. Also ich bin seit fast 20 Jahren mit Motorrädern auf der Rundstrecke aktiv und besuche jedes Jahr die IMOT, dann alle Jahre die InterMOT und dann die Motorrad Messe bei uns in Österreich und finde dort sehr selten Unternehmen die mir Rennsport-Technik (z.B. Motorenüberarbeitung) liefern können. Über die Jahre ist man in der Szene und weiss wo man was bekommt, aber auf der Motorradmesse direkt wird man nicht schlauer. Auf der Kartmesse lernt man Unternehmen kennen die auch Motoren überarbeiten können und auch sonstiges liefern können. Oder hast du mal auf der InterMOT mal einen Leistungsprüfstand zum kaufen gesehen ? Eine Richtbank ? Chassis-Vermessung ? Werkzeuge für den Motorenbau ? Hab ich alles auf der Kartmesse gesehen.[/quote]Ist mir bewusst dass man auf der IKA was kaufen kann, aber wie gesagt, das sehe ich nicht als großen Vorteil, vor allem wenn vieles was dort angeboten wird mich nicht interessiert.
Deine Beispiele sind halt schon sehr speziell. Ich denke, die Mehrheit sucht nach solchen Sachen nicht. Die möchte so etwas wie eine Mini-IAA für Karts, mit allen großen Chassis- und Motorenherstellern und vielleicht noch Reifenherstellern, New Line, KG, Arai und Bell, AIM und Alfano, und gut ist.
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=300187#post300187']Zitat von »Kurvenkratzer«
Jo, reichlich Hersteller und Rennsportfirmen vertreten, schau mal: http://www.intermot.de/intermot/ausstel ... stichwort=
Auch nicht ganz richtig. Klar ist ein Öhlins (bleiben wir jetzt mal bei Öhlins, sonst wird es zu umfangreich) auch da und bietet dir Fahrwerke zum nachrüsten an die dann unter normalen Bedinungen auch etwas sensibler funktionieren als die originalen. Wenn du dann so ein Federbein in dein Motorrad einbaust und richtig gute Rundenzeiten auf der Rundstrecke drehst wirst du bald feststellen das die Federrate und die Shims Belegung als auch Ventilgrössen für 2 Personen im Strassenverkehr ausgelegt ist. Erst dann musst du jemanden suchen der dir die Teile überarbeitet und die findest du nicht auf der Motorradmesse. Hast du mal auf der Motorradmesse nachgefragt wie Hart der Gummi bei welcher Temperatur ist ? Bekommst tolle Antworten, gehe mal zu BEBA auf der Kartmesse und frage ihm, da gehst du als Reifeningeneur aus der Kartmesse raus.[/quote]Google. Anrufen. Fertig. Und wieder: sehr speziell.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
"Wenn alles unter Kontrolle scheint, bist Du einfach nicht schnell genug" - Mario Andretti
"Wenn alles unter Kontrolle scheint, bist Du einfach nicht schnell genug" - Mario Andretti
Entdeckungen auf der Kartmesse
@Deki#91 achso ja den Video Spiel Simulator habe ich gesehen
mich hätte der Leistungsprüfstand auch mehr interessiert...
Ich persönlich war dieses Jahr am meisten vom Kart Republic Chassi beeindruckt... Die Lösung für die Sturz Einstellung ist richtig gut, da muss man jetzt einfach nur ein Bolzen rausziehen. Der Rahmen ist aber auch etwas anders als die anderen beim genauen hinschauen...

Ich persönlich war dieses Jahr am meisten vom Kart Republic Chassi beeindruckt... Die Lösung für die Sturz Einstellung ist richtig gut, da muss man jetzt einfach nur ein Bolzen rausziehen. Der Rahmen ist aber auch etwas anders als die anderen beim genauen hinschauen...
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Entdeckungen auf der Kartmesse
@Kurvenkratzer: Klar kann der Veranstalter sagen ich möchte nicht das Leihkarts ausgestellt werden, da gebe ich dir Zuspruch. Dann wird z.B. Birel wahrscheinlich nicht mehr kommen. Heuer hatten die glaube ich nur 2 Rennkart Chassis da ... für mich völlig unakzeptabel !!! Aber das entscheidet zum Schluss doch Birel (=Aussteller) und es ist besser Birel ist mit Leihkart und 1 oder 2 Rennchassis da als er ist gar nicht da. Wir greifen aber den Veranstalter an, wie soll er "Wir möchten keine Leihkarts !!" den Ausstellern beibringen ? Der Aussteller wird wahrscheinlich sich neu positionieren und nach Absatzzahlen seine Produkte präsentieren. Aber dafür das Italien eigentlich die Mutter des Kartsports ist, ist die Kartmesse in Deutschland doch der Wahnsinn, oder nicht ? Es müsste doch in Italien eine viel bessere Messe geben, gibt es aber nicht ! Aber wenn wir alle gemeinsam drüber nachdenken wie der Veranstalter den Ausstellern beibringen kann das wir (=Messebesucher und Käufer) mehr Rennkarts & Co sehen wollen dann glaube ich schon das er sich darum bemühen wird ohne das der Aussteller abspringt. Ich würde daher vorschlagen wir bünden unserer Energie und Zeit und denken uns gemeinsam etwas aus, und vielleicht schafft es kartkenner das auch dann umzusetzen. Ich gehe davon aus er kann den Ausstellern nur Anregungen geben was die Besucher gerne sehen würden und wenn wir da Punkt für Punkt aufschreiben was wir gerne hätten, ändert sich vielleicht in den nächsten 2-3 oder 4 Jahren etwas ?
Und findest du den Umstand nicht super das der Veranstalter hier direkt schreibt ? Ist doch eine super Sache ... bei der InterMOT schreibt keiner im Forum und liest sich niemand das durch. Also lass uns ihm helfen und ihn nicht einfach nur kritisieren.
@Philipp74: Möchtest du einen Prüfstand kaufen oder bauen ? Es gibt hier im Forum einige (mich eingeschlossen) die betreiben Prüfstände. Könntest also ein neues Thread aufmachen und wir schreiben drüber...
Und findest du den Umstand nicht super das der Veranstalter hier direkt schreibt ? Ist doch eine super Sache ... bei der InterMOT schreibt keiner im Forum und liest sich niemand das durch. Also lass uns ihm helfen und ihn nicht einfach nur kritisieren.
@Philipp74: Möchtest du einen Prüfstand kaufen oder bauen ? Es gibt hier im Forum einige (mich eingeschlossen) die betreiben Prüfstände. Könntest also ein neues Thread aufmachen und wir schreiben drüber...
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
- Wohnort: Obertshausen
26.ika-Kart2000
Leute,
ich schrieb es ja -wir sind an Ideen und guter Kritik sehr interessiert!
Aber was kommt? Man kann es ja hier lesen.
Wir wollen uns auch mal (etwas) Luft machen, mit nur einem Beispiel:
Ein italienischer Karthersteller fand einen neuen deutschen Importeur, zeitlich noch gut vor der Messe
und dieser sollte nun die Marke in Deutschland wieder voranbringen.
Standplatz mit uns vereinbart, alles geklärt -ein bekannter Hobbyfahrer, der wusste, was Sache ist.
Was geschah?
Stand leer, Rechnung offen. Nichts bis heute gehört, trotz Rückfragen.
Zwei Fälle dieser Art gab es 2018.
Wir hatten eine Warteliste mit 12 Leuten, zwei kamen dann noch in der Nacht zum Samstag.
Grundsätzlich:
Die Hersteller verstehen es gerade in Deutschland nicht,
dass sie hier ausstellen sollen -wo sie doch einen Landesvertreter haben.
Deutsche gelten als zuverlässig -das sagen sie uns auch und sind dann sauer.
Und jetzt nochmals:
Wir lesen alles hier genau und wenn was brauchbar ist,
dann -garantiert- verarbeiten wir das.
Ich komme aus dem Kartsport, es ist meine Sportheimat!
Dafür tun wir, Alice und ich, sehr viel.
Botho
Das freut mich ja eben doch:
Wenn man die Berichte der deutschen und internationalen Fachzeitschriften liest,
war die 26.IKA-KART2000 gar nicht so schlecht -eher ziemlich gut, sehr gut sogar.
Da schreiben Leute, die kennen die Kartszene zumindest europaweit.
Aber lassen wir das jetzt -echte Kritik ist immer willkommen.
Und wir arbeiten seit Samstag an der 27. IKA-KART2000 im Januar 2019!
bgw
ich schrieb es ja -wir sind an Ideen und guter Kritik sehr interessiert!
Aber was kommt? Man kann es ja hier lesen.
Wir wollen uns auch mal (etwas) Luft machen, mit nur einem Beispiel:
Ein italienischer Karthersteller fand einen neuen deutschen Importeur, zeitlich noch gut vor der Messe
und dieser sollte nun die Marke in Deutschland wieder voranbringen.
Standplatz mit uns vereinbart, alles geklärt -ein bekannter Hobbyfahrer, der wusste, was Sache ist.
Was geschah?
Stand leer, Rechnung offen. Nichts bis heute gehört, trotz Rückfragen.
Zwei Fälle dieser Art gab es 2018.
Wir hatten eine Warteliste mit 12 Leuten, zwei kamen dann noch in der Nacht zum Samstag.
Grundsätzlich:
Die Hersteller verstehen es gerade in Deutschland nicht,
dass sie hier ausstellen sollen -wo sie doch einen Landesvertreter haben.
Deutsche gelten als zuverlässig -das sagen sie uns auch und sind dann sauer.
Und jetzt nochmals:
Wir lesen alles hier genau und wenn was brauchbar ist,
dann -garantiert- verarbeiten wir das.
Ich komme aus dem Kartsport, es ist meine Sportheimat!
Dafür tun wir, Alice und ich, sehr viel.
Botho
Das freut mich ja eben doch:
Wenn man die Berichte der deutschen und internationalen Fachzeitschriften liest,
war die 26.IKA-KART2000 gar nicht so schlecht -eher ziemlich gut, sehr gut sogar.
Da schreiben Leute, die kennen die Kartszene zumindest europaweit.
Aber lassen wir das jetzt -echte Kritik ist immer willkommen.
Und wir arbeiten seit Samstag an der 27. IKA-KART2000 im Januar 2019!
bgw
Zuletzt geändert von kartkenner am Di 30. Jan 2018, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 16:53
- Wohnort: Obertshausen
Kartmesse 2018
Also,
das muss ich ja wohl noch dranhängen:
Verhältnis Leihkart zu Rennkart?
10 Leihkarts in der Fertigung auf ein Rennkart -oder weit mehr?
Weit mehr, meine Herren!
Ein im Rennsport(!) sehr erfolgreicher Hersteller fertigt und verkauft(!)
pro Monat über 660 Leihkarts -und was an echten Rennkarts, habe ich gefragt?
Er hat nur gegrinst. Ohne Leihkarts würden dort keine Rennkarts mehr gebaut.
Es ist einer der größten und im Rennsport erfolgreichsten Hersteller...
Wenn man das bitte mal berücksichtigen könnte.
Schöne Grüße -und redet doch mal an Wochenenden auf Rennen mit mir.
Botho
das muss ich ja wohl noch dranhängen:
Verhältnis Leihkart zu Rennkart?
10 Leihkarts in der Fertigung auf ein Rennkart -oder weit mehr?
Weit mehr, meine Herren!
Ein im Rennsport(!) sehr erfolgreicher Hersteller fertigt und verkauft(!)
pro Monat über 660 Leihkarts -und was an echten Rennkarts, habe ich gefragt?
Er hat nur gegrinst. Ohne Leihkarts würden dort keine Rennkarts mehr gebaut.
Es ist einer der größten und im Rennsport erfolgreichsten Hersteller...
Wenn man das bitte mal berücksichtigen könnte.
Schöne Grüße -und redet doch mal an Wochenenden auf Rennen mit mir.
Botho
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Entdeckungen auf der Kartmesse
@Botho Wagner:
Ich muss dir widersprechen:
Feedback aus dem Forum:
1. Zu klein
2. unübersichtlich
3. stickig und warm
Daraus folgt, dass sich viele Kunden nicht wohl fühlen, was wiederum zu einem verminderten Interesse der Aussteller führt. Diese Argumente wurden in der Vergangenheit häufig aufgeführt.
Wäre ich Veranstalter so könnte ich dieses Feedback verwerten.
4. Auf das Thema Sicherheit wird nicht eingegangen. In einem anderen Threat berichtet ein Vater, dass es keine Beratung zum Thema "Sicherheit Bambinisitz" gibt.
5. Es wird sich zu wenig auf Renngene konzentriert. Die Wenigsten interessieren sich für Leihkarts, reduzierte Beachtung B2C
6. Stärkere B2B Konzentration
7. Der Kunde findet keine Schnäppchen
Frage: Warum sollte ich als Kunde 125 € für einen Satz Reifen mit niedrigem Verbreitungsgrad bezahlen, wenn ich einen Satz Dunlop XXX für 99€ aus dem Vorjahr beziehen kann??
Ich bin mir sicher, dass man auf alle Punkte als Veranstalter eingehen kann.
Fazit: Der Hobbypilot fühlt sich vernachlässigt und findet nicht das, was er sucht.
Alternativ eine Namensänderung vornehmen: Internationale Leihkartmesse :ironie:
Ich muss dir widersprechen:
Feedback aus dem Forum:
1. Zu klein
2. unübersichtlich
3. stickig und warm
Daraus folgt, dass sich viele Kunden nicht wohl fühlen, was wiederum zu einem verminderten Interesse der Aussteller führt. Diese Argumente wurden in der Vergangenheit häufig aufgeführt.
Wäre ich Veranstalter so könnte ich dieses Feedback verwerten.
4. Auf das Thema Sicherheit wird nicht eingegangen. In einem anderen Threat berichtet ein Vater, dass es keine Beratung zum Thema "Sicherheit Bambinisitz" gibt.
5. Es wird sich zu wenig auf Renngene konzentriert. Die Wenigsten interessieren sich für Leihkarts, reduzierte Beachtung B2C
6. Stärkere B2B Konzentration
7. Der Kunde findet keine Schnäppchen
Frage: Warum sollte ich als Kunde 125 € für einen Satz Reifen mit niedrigem Verbreitungsgrad bezahlen, wenn ich einen Satz Dunlop XXX für 99€ aus dem Vorjahr beziehen kann??
Ich bin mir sicher, dass man auf alle Punkte als Veranstalter eingehen kann.
Fazit: Der Hobbypilot fühlt sich vernachlässigt und findet nicht das, was er sucht.
Alternativ eine Namensänderung vornehmen: Internationale Leihkartmesse :ironie:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Entdeckungen auf der Kartmesse
@Deki#91 ich hatte die Idee mir vielleicht selber mal irgendwann einen Prüfstand zu bauen, kaufen eher nicht, da selber bauen um einiges günstiger sein wird, aber das hat noch Zeit. Wenn es soweit ist werde ich mal hier ein neuen Thread aufmachen.
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Entdeckungen auf der Kartmesse
Mhh, also ich war ja dieses Jahr nicht da, aber letztes Jahr war ich ganz zufrieden. Man konnte seinen Geldbeutel ordentlich leeren und Schnäppchen gab es sehr wohl wenn man mal verglichen hat... Helme Zubehör Kleidung. Damit habe ich ordentlich was gespart.
Aber egal... Ich war vor k.a. 18Jahren zum ersten Mal auf der Messe und großartig verändert hat Sie sich nicht. Auch damals schon gab es überall Leihkarts.....was mich persönlich auch nervt, da ich mir gerne Rennchassis im Detail anschaue.
Ich glaube die meisten gehen sowieso nur auf die Messe weil sie gezielt nach etwas Ausschau halten. Mich eingeschlossen.
Aber egal... Ich war vor k.a. 18Jahren zum ersten Mal auf der Messe und großartig verändert hat Sie sich nicht. Auch damals schon gab es überall Leihkarts.....was mich persönlich auch nervt, da ich mir gerne Rennchassis im Detail anschaue.
Ich glaube die meisten gehen sowieso nur auf die Messe weil sie gezielt nach etwas Ausschau halten. Mich eingeschlossen.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift