Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von PSE »

Wenn Du das Kart und den Motor von einem Werksteam hast, würde ich mal bei denen nachfragen, warum der Vergaser so extrem fett eingestellt wurde (nicht nur das Leerlaufsystem).
Frag mal nach, was für eine Zerstäuberdüse eingebaut ist, je niedirger, desto magerer - Standard sind 7mm - da wird auch oft was verändert.
Schau mal genau auf die Nadel, ob das wirklich eine K23 ist und keine K28 (K23 ist fetter als eine K28 bei gleichem Düsenstock).

Vorsicht bei dem Programm, das zeigt nur ganz grob die Tendenz, hat aber viele Fehler.
Benutzeravatar
djkasmic
Beiträge: 99
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 14:25

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von djkasmic »

Danke für die Info, ich werde mich am Wochenende mal mit dem Team in Verbindung setzen, habe aber die Hoffnung, dass ich das Problem vorab klären kann, so lerne ich auch den Vergaser besser verstehen, bin bislang halt nur Karts gefahren mit variablen Düsen, ala Hübchen oder Tillitson.

Zerstäuberdüse kontrolliere ich nochmal, Nadel ist definitiv eine K23.
Philipp74
Beiträge: 248
Registriert: Di 12. Sep 2017, 16:29

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von Philipp74 »

Ich glaube die haben den Motor so Fett eingestellt, weil er noch eingefahren werden musste. Also so würde ich mir das erklären.
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von PSE »

... guck mal beide Video´s an - so muss ein richtig eingesteller Motor auf dem Bock laufen und drehen.

https://www.tkart.it/magazine/consigli- ... tore-kz/#1
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von Sepp »

Nochmal - wenn der Vergaser so fett abgestimmt ist und du trotzdem einen erhöhten Leerlauf hast,
gibt es ziemlich sicher Falschluft.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 194
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von Noci »

Die Bedüsung ist recht Fett, nur wenn ich genau weiss, dass der Motor noch eingefahren werden muss und einen neuen Besitzer bekommt, dann würde ich den auch so Einstellen.

Wenn du den Schieber vollkommen zurück stellst und er immer noch Standgas hat, dann kann er sich die fehlende Luft nur woanders herholen oder ausgehen.
Also auf Falschluft prüfen !

Ansaugflansch
Vergaser
Simmerringe

in der Reihenfolge.
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von PSE »

Er hat ja den Motor so wie er ist nicht von einer Hinterhofwerkstatt gekauft, sondern angeblich von einem Werksteam, die wissen sollten, was sie machen.
Auch ist davon auszugehen, dass der Motor für Hobbyzwecke "zuückgerüstet" wurde.
Der Motor hat 2 Probleme, erstens ist er unter normalen Umständen viel zu fett bedüst und zweitens hat ein "Leerlaufproblem".
Ich würde da gar nicht viel herumbasteln und den Motor von den Experten des Werkteams überprüfen und einstellen lassen,
so daß man damit selbst vernünftig nach den Regeln für Normalfahrer bedüsen und fahren kann.
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von hannoah »

Wäre es möglich, dass allein durch die große Leerlaufdüse und die viele Leerlauf-Luft genug Gemisch gebildet wird, um als bypass am Schieber vorbei für Standgas zu sorgen?
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 194
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von Noci »

@hannoah
Möglich ist das, bei 2,75 Umdrehungen
aber er hat ja beschrieben, dass er die Schraube auf 1,5 Umdrehungen zurückgedreht hat.
Danach bestand das Problem immer noch.

Die Leerlaufluftschraube, würde ich trotzdem auch überprüfen. Sie könnte krumm oder abgebrochen sein, dann greift hannoah's Theorie wieder ;-)
Benutzeravatar
djkasmic
Beiträge: 99
Registriert: Mi 18. Okt 2017, 14:25

Vergasereinstellung und Probleme mit ungewolltem Standgas KZ

Beitrag von djkasmic »

[quote='Noci','index.php?page=Thread&postID=299819#post299819']@hannoah
Möglich ist das, bei 2,75 Umdrehungen
aber er hat ja beschrieben, dass er die Schraube auf 1,5 Umdrehungen zurückgedreht hat.
Danach bestand das Problem immer noch.

Die Leerlaufluftschraube, würde ich trotzdem auch überprüfen. Sie könnte krumm oder abgebrochen sein, dann greift hannoah's Theorie wieder ;-)[/quote]

Die 2,75 Umdrehungen sind in Holland auf dem Bock eingestellt worden, habe ich so aber nie gefahren.
Kam mir ziemlich mager vor und da es sehr stark von der Grundeinstellung abweicht und auf Grund fehlender Erfahrung, hab ich diese dann auf 1,5 gedreht und bin so die ganze Zeit gefahren.
Vielleicht hätte ich die Schraube einfach weiter aufdrehen sollen und es wäre besser gewesen. Daher meine Frage ob die Schraube Auswirkungen auf das Standgas haben kann.

Unter 900 Umin gibt wirklich nix, Gas voll durchgetreten, nix kam, kein Stottern, es kam einfach nix und dann 3-400 Umin weiter ging dann die Post ab. Wahrscheinlich ein Zusammenspiel aus Fahrstil und Vergaser?
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“