Achslager, aus welchen Teilen?
Achslager, aus welchen Teilen?
Leider gibt es keine offiziellen Plätze/Strecken oder so! Wir nutzen dann am Wochenende große bereits geschlossene Einkaufszentren wie z.B. IKEA, jeder muss sehen was seine Umgebung hergibt.
Heute wieder weiter gebastelt:
Heute wieder weiter gebastelt:
- Dateianhänge
-
- IMG_20170607_181259.jpg (104.87 KiB) 138 mal betrachtet
-
- IMG_20170607_181729.jpg (93.74 KiB) 141 mal betrachtet
-
- IMG_20170607_182207.jpg (106.78 KiB) 146 mal betrachtet
-
- IMG_20170607_183719.jpg (164.84 KiB) 146 mal betrachtet
-
- IMG_20170607_183734.jpg (113.98 KiB) 174 mal betrachtet
Achslager, aus welchen Teilen?
Urlaub vorbei und weiter gehts:
Heute Steuerrohr für die Gabel eingepaßt und verschweißt
Heute Steuerrohr für die Gabel eingepaßt und verschweißt
- Dateianhänge
-
- IMG_20170621_181613.jpg (103.81 KiB) 132 mal betrachtet
-
- IMG_20170621_181634.jpg (68.21 KiB) 134 mal betrachtet
Achslager, aus welchen Teilen?
Hallo Leutz!
Es geht mal wieder etwas weiter, habe mich entschieden, nachdem die Achse UNTER das Chassis verlegt wurde (Bodenfreiheit), das Chassis zu kürzen. Es wurden kanpp 30cm ....
Dann habe ich noch das Steuerrohr für die Gabel um 1cm gekürzt, den Sitz ca. 4cm nach vorne geschraubt.
Dadurch habe ich eine sehr kompakte Gesamteinheit mit etwas mehr Schwerpunkt nach vorne, was bei einem DT nicht ohne gewollte Drift-Wirkung ist.
Letztendlich gibt es ja kein Falsch oder Richtig beim DT, das was gut funzt und Spaß macht...ist der Weg.
Mit ein wenig Glück heute die richtigen/passenden Reifen für die Rutschis gefunden, drückt mir mal die Daumen.
Es geht mal wieder etwas weiter, habe mich entschieden, nachdem die Achse UNTER das Chassis verlegt wurde (Bodenfreiheit), das Chassis zu kürzen. Es wurden kanpp 30cm ....
Dann habe ich noch das Steuerrohr für die Gabel um 1cm gekürzt, den Sitz ca. 4cm nach vorne geschraubt.
Dadurch habe ich eine sehr kompakte Gesamteinheit mit etwas mehr Schwerpunkt nach vorne, was bei einem DT nicht ohne gewollte Drift-Wirkung ist.
Letztendlich gibt es ja kein Falsch oder Richtig beim DT, das was gut funzt und Spaß macht...ist der Weg.
Mit ein wenig Glück heute die richtigen/passenden Reifen für die Rutschis gefunden, drückt mir mal die Daumen.
- Dateianhänge
-
- IMG_20170626_173938.jpg (116.17 KiB) 130 mal betrachtet
-
- IMG_20170626_173945.jpg (116.16 KiB) 129 mal betrachtet
-
- IMG_20170626_180316.jpg (109.83 KiB) 128 mal betrachtet
-
- IMG_20170626_180327.jpg (116.89 KiB) 131 mal betrachtet
Achslager, aus welchen Teilen?
Lenker gebogen
- Dateianhänge
-
- img20170627_204837.jpg (218.2 KiB) 129 mal betrachtet
Achslager, aus welchen Teilen?
Ich muss ja zugeben, bin positiv überrascht.
Meist waren früher so Bruzzler-Threads so zusammen geklebte Altmetalle. Darum haben wir früher auch keine Platz für so Freds gelassen.
Aber DAS hier erfreut mein Herz als Tüftler.....aber da ist auch metallisches Grundwissen da. Rohrbiegemaschiene...usw.
Warum hast für Achslager nicht die verstellbaren Kart Teile genommen? Da kannst Höhe einstellen.
Spurweite kommt mir etwas gering vor.....
Alles sauber verarbeitet....bis auf......wer hat denn das Lenkkopfrohr da angebraten? Das sieht nicht wie die anderen Schweißungen aus ;(
oder sind die anderen Schweißstellen "schön" geschliffen?
Ähmmm...wozu Bremse hinten ? Auf den Plastikflutschis bekommst eh keinen Reibwert, oder dient das zum "anstellen".
Wie fährt man auf so Flutschis denn an ? ASR eingebaut ?
selbst die Rüttelplatte hat genug Drehmoment um die Schleifscheiben durchdrehen zu lassen.
Da will ich mal ein Video sehen, wenn rollt....
Parkplätze ???? Habt ihr Erlaubnis ? Ich weiß nur das bei uns die Baumärkte & Co da sehr hart vorgehen. (Versicherungsschutz) und das auch als Hausfriedensbruch ansehen. Selbst RC Cars wollen die nicht.
Aber das ist deine Bier......
NACHTRAG...hab grad mal Videos angesehen....die Amis bauen schon verdammt fette Teile.....und ich sah Fußstützen......die fehlen bei dir noch !!??
Meist waren früher so Bruzzler-Threads so zusammen geklebte Altmetalle. Darum haben wir früher auch keine Platz für so Freds gelassen.
Aber DAS hier erfreut mein Herz als Tüftler.....aber da ist auch metallisches Grundwissen da. Rohrbiegemaschiene...usw.
Warum hast für Achslager nicht die verstellbaren Kart Teile genommen? Da kannst Höhe einstellen.
Spurweite kommt mir etwas gering vor.....
Alles sauber verarbeitet....bis auf......wer hat denn das Lenkkopfrohr da angebraten? Das sieht nicht wie die anderen Schweißungen aus ;(
oder sind die anderen Schweißstellen "schön" geschliffen?

Ähmmm...wozu Bremse hinten ? Auf den Plastikflutschis bekommst eh keinen Reibwert, oder dient das zum "anstellen".
Wie fährt man auf so Flutschis denn an ? ASR eingebaut ?

Da will ich mal ein Video sehen, wenn rollt....
Parkplätze ???? Habt ihr Erlaubnis ? Ich weiß nur das bei uns die Baumärkte & Co da sehr hart vorgehen. (Versicherungsschutz) und das auch als Hausfriedensbruch ansehen. Selbst RC Cars wollen die nicht.
Aber das ist deine Bier......
NACHTRAG...hab grad mal Videos angesehen....die Amis bauen schon verdammt fette Teile.....und ich sah Fußstützen......die fehlen bei dir noch !!??
Zuletzt geändert von pehaha am Mi 28. Jun 2017, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Achslager, aus welchen Teilen?
Moin,
die Spurweite wurde bewußt so gewählt, je breiter die Spur (über 100cm) desto stabiler der Geradeauslauf, ab einer gewissen Geschwindigkeit wird bei einer sehr breiten Spur die "Eigendynamik" des Fzg so stark....
Lenkrohr...die Rohre waren nach vorne noch offen, wurden zugebraten, aber nocht nicht verschliffen :huh:
Die meisten Nähte sind noch nicht richtig verschliffen, wird die "letzte Arbeit" sein vor dem lackieren.
ASR ist natürlich ON-Board, hat doch jede Rüttelplatte :ironie:
Video kommt natürlich
Mit den Parkplätzen ist es wirklich schwierig, ist halt Germany :cursing:
Fussstützen kommen die Tage, ohne sie kein schönes driften!
die Spurweite wurde bewußt so gewählt, je breiter die Spur (über 100cm) desto stabiler der Geradeauslauf, ab einer gewissen Geschwindigkeit wird bei einer sehr breiten Spur die "Eigendynamik" des Fzg so stark....
Lenkrohr...die Rohre waren nach vorne noch offen, wurden zugebraten, aber nocht nicht verschliffen :huh:
Die meisten Nähte sind noch nicht richtig verschliffen, wird die "letzte Arbeit" sein vor dem lackieren.
ASR ist natürlich ON-Board, hat doch jede Rüttelplatte :ironie:
Video kommt natürlich

Mit den Parkplätzen ist es wirklich schwierig, ist halt Germany :cursing:
Fussstützen kommen die Tage, ohne sie kein schönes driften!
Achslager, aus welchen Teilen?
Najut....aber bei der Materialstärke kann man schon paar Ampere fließen lassen, das es ein Schmelze gibt.
Die Würste sehen mehr wie Klebestellen aus. Da vorne hängt deine Lenkung dran !!
Achbreite.....da du auf NoGrip Gummi (Plastik) fährst mag das sein. Im Kart mit Gummi und Reibwerten ist es allerdings genau umgekehrt.
Schmale Spur = mehr Grip
Breite Spur = wenig Grip
Aber da sind andere Gesetze am Werk.
Gibt schon optischfeine Teile
Die Würste sehen mehr wie Klebestellen aus. Da vorne hängt deine Lenkung dran !!
Achbreite.....da du auf NoGrip Gummi (Plastik) fährst mag das sein. Im Kart mit Gummi und Reibwerten ist es allerdings genau umgekehrt.
Schmale Spur = mehr Grip
Breite Spur = wenig Grip
Aber da sind andere Gesetze am Werk.
Gibt schon optischfeine Teile
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Achslager, aus welchen Teilen?
Heute eine erste Testfahrt, ein paar Kleinigkeiten werden wir noch ändern....
dann kommt zum Schluss die Lackierung.
Morgen kommen die "richtigen" Reifen und Rutschis drauf.
PS: die Teilnehmer sind noch munter und gesund! ;(
https://www.youtube.com/watch?v=2i3GyKqehOs
dann kommt zum Schluss die Lackierung.
Morgen kommen die "richtigen" Reifen und Rutschis drauf.
PS: die Teilnehmer sind noch munter und gesund! ;(
https://www.youtube.com/watch?v=2i3GyKqehOs
Achslager, aus welchen Teilen?
Das sieht ja gut aus......wenn ich was anmerken darf....
Den Auspufftopf würde ich noch was abstützen. Das Gewicht an dem Röhrchen und eure Schweißnähte sind ja nicht die Perfekten (duck & weg
)
Strebe mit Silentblock.
Dann man tau.....
Den Auspufftopf würde ich noch was abstützen. Das Gewicht an dem Röhrchen und eure Schweißnähte sind ja nicht die Perfekten (duck & weg

Strebe mit Silentblock.
Dann man tau.....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Achslager, aus welchen Teilen?
so gut wie....
- Dateianhänge
-
- IMG_20170714_153805.jpg (134.45 KiB) 119 mal betrachtet
-
- IMG_20170714_153817.jpg (148.82 KiB) 113 mal betrachtet
-
- IMG_20170714_153522.jpg (228.45 KiB) 112 mal betrachtet
-
- IMG_20170714_115337.jpg (191.72 KiB) 115 mal betrachtet