Bosch Ekart
Bosch Ekart
Hallo bitte nicht gleich Steinigen.
Hab gelesen das Mach1 und Bosch mit Fia und DMSB so ein Kart letztes Jahr vorgestellt haben.
Wer weiss da was drüber? Ist das dingens überhaupt mal auf einer Kartstrecke gefahren?
Also auf gehts zur Diskussion
Hab gelesen das Mach1 und Bosch mit Fia und DMSB so ein Kart letztes Jahr vorgestellt haben.
Wer weiss da was drüber? Ist das dingens überhaupt mal auf einer Kartstrecke gefahren?
Also auf gehts zur Diskussion
Wie hat mal ein Bekannter Rennfahrer aus Herrenberg zu mir gesagt. "Wenn du eine Freund auf der Rennstrecke willst....dann bring deinen Hund mit"
- Eisbär
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Bosch Ekart
Das Teil habe ich auf der Mach1 Hausmesse gesehen. 2 E-Motore rechts hintereinander, mit Mehrrippenriemen verbunden. Sieht aus wie 2 Überdimensionale Generatoren aus dem PKW.
Batteriekapazatiät und Motorleistung/Drehmoment habe ich im Laufe der Zeit vergessen ;(
Aaaaber, gibt ja Tante Google: Gugst du hier:
http://www.bosch-presse.de/pressportal/ ... 44889.html
48 Volt, 20KW, 300 NM - Damit lässt sich was anfangen. Über das fahrfertige GEwicht habe ich auf die Schnelle nix gefunden.
Batteriekapazatiät und Motorleistung/Drehmoment habe ich im Laufe der Zeit vergessen ;(
Aaaaber, gibt ja Tante Google: Gugst du hier:
http://www.bosch-presse.de/pressportal/ ... 44889.html
48 Volt, 20KW, 300 NM - Damit lässt sich was anfangen. Über das fahrfertige GEwicht habe ich auf die Schnelle nix gefunden.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Bosch Ekart
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=296981#post296981']
300 NM - Damit lässt sich was anfangen.[/quote]
Schaltkarttfahrer: Fährst du heute 16/23 oder 17/25 ?
E-Kartfahrer: 25/17.....
300 NM - Damit lässt sich was anfangen.[/quote]
Schaltkarttfahrer: Fährst du heute 16/23 oder 17/25 ?
E-Kartfahrer: 25/17.....
Bosch Ekart
Naja,
bei einem 10fachen Drehmoment welches zu jeder Drehzahl anliegt, spielt die Übersetzung nicht große Rolle.
FG. Andreas
bei einem 10fachen Drehmoment welches zu jeder Drehzahl anliegt, spielt die Übersetzung nicht große Rolle.
FG. Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
Bosch Ekart
Also fahren gesehen hat das dingens noch niemand oder?
Hier jemand anwesend mit guten beziehungen zu Mach1 vielleicht.
Hier jemand anwesend mit guten beziehungen zu Mach1 vielleicht.
Wie hat mal ein Bekannter Rennfahrer aus Herrenberg zu mir gesagt. "Wenn du eine Freund auf der Rennstrecke willst....dann bring deinen Hund mit"
Bosch Ekart
[quote='JanKart','index.php?page=Thread&postID=297005#post297005']Naja,
bei einem 10fachen Drehmoment welches zu jeder Drehzahl anliegt, spielt die Übersetzung nicht große Rolle.
FG. Andreas[/quote]
Ich denke, die 300 Nm sind das Maximalmoment bei 0 U/min - wenn dieses Moment auch bei >0 U/min anliegen soll, dann maximal bis 778 U/min, denn hier liegt man schon bei den 20 kW.
Hat der Motor eine Maximaldrehzahl von 1000 U/min, läge man bei einer Übersetzung von etwa 25/10 oder 29/12 um auf die kolportierten 130 km/h zu kommen.
bei einem 10fachen Drehmoment welches zu jeder Drehzahl anliegt, spielt die Übersetzung nicht große Rolle.
FG. Andreas[/quote]
Ich denke, die 300 Nm sind das Maximalmoment bei 0 U/min - wenn dieses Moment auch bei >0 U/min anliegen soll, dann maximal bis 778 U/min, denn hier liegt man schon bei den 20 kW.
Hat der Motor eine Maximaldrehzahl von 1000 U/min, läge man bei einer Übersetzung von etwa 25/10 oder 29/12 um auf die kolportierten 130 km/h zu kommen.
Bosch Ekart
hi,
hab das ding letztens in Liedolsheim gesehen und auch mit den Leuten geredet.
Rekordzeit war hier 47 sekunden, sie meinten aber das das kein professioneller Fahrer war.
Da waren 2 Motoren drauf und ich glaube über 100 stück 18650er Akkus drinn.
Grüße
hab das ding letztens in Liedolsheim gesehen und auch mit den Leuten geredet.
Rekordzeit war hier 47 sekunden, sie meinten aber das das kein professioneller Fahrer war.
Da waren 2 Motoren drauf und ich glaube über 100 stück 18650er Akkus drinn.
Grüße
Bosch Ekart
[quote='Mavrin','index.php?page=Thread&postID=297021#post297021']
Da waren 2 Motoren drauf und ich glaube über 100 stück 18650er Akkus drinn.
Grüße[/quote]
Das ergibt etwa 1 kWh Energie. Umgerechnet in Benzin aber sind das in der Praxis maximal 1/4 Liter (theoretisch 0.1 Liter, aber Wirkungsgrad besser und eventuelle Rekuperation), was ein eher kurzes Fahrvergnügen (schätze mal 2-3 Runden) garantiert.
Da dieser Akkupack aber auch nur etwa 5-6 kg haben sollte, wäre da noch Spielraum. Muss auch, denn man kennt von getretenen Teslas, dass der Akku schnell überhitzt und dessen Leistung gedrosselt werden muss. Zieht man bei diesem Kart innerhalb einer Minute die
halte Akkukapazität raus, tritt hier mit Sicherheit das selbe Problem auf.
Da waren 2 Motoren drauf und ich glaube über 100 stück 18650er Akkus drinn.
Grüße[/quote]
Das ergibt etwa 1 kWh Energie. Umgerechnet in Benzin aber sind das in der Praxis maximal 1/4 Liter (theoretisch 0.1 Liter, aber Wirkungsgrad besser und eventuelle Rekuperation), was ein eher kurzes Fahrvergnügen (schätze mal 2-3 Runden) garantiert.
Da dieser Akkupack aber auch nur etwa 5-6 kg haben sollte, wäre da noch Spielraum. Muss auch, denn man kennt von getretenen Teslas, dass der Akku schnell überhitzt und dessen Leistung gedrosselt werden muss. Zieht man bei diesem Kart innerhalb einer Minute die
halte Akkukapazität raus, tritt hier mit Sicherheit das selbe Problem auf.
Zuletzt geändert von Muzmuz am Di 30. Mai 2017, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bosch Ekart
neee das Ding hatte 20kw und eine Akkulaufzeit von mind. 15 minuten, abhängig der Temperatur der 18650er, war schwierig zu kühlen, die hatten einen riesen papst lüfter drauf um die akkubox zu kühlen.
Bosch Ekart
Geht sich energetisch nicht ganz aus, da waren dann womöglich deutlich mehr als Akkus drauf.
Kurze Überschlagsrechnung:
Voraussetzende Annahme, dass die halbe Fahrzeit der Motor Nennleistung bringt, dann wären das bei 15 Minuten Fahrzeit 7 1/2 Minuten.
7 1/2 Minuten = 450 Sekunden.
20 kW * 450 Sekunden = 9 Millionen Joule = 2.5 kWh.
Da das Akkupack bei 100 Stk 18650er Zellen nur 1 kWh Kapazität hat, geht sich da irgendwas nicht aus. Da müsste es schon eine wahnsinnige Effizienz bei der Rekuperation gegeben haben.
Bei 200 Zellen könnte ich mir das hingegen schon vorstellen - wäre auch gewichtsmäßig mit geschätzten 12 kg auch nicht out-of-bounds, ein voller Karttank hat ja auch seine 6-7 kg.
Kurze Überschlagsrechnung:
Voraussetzende Annahme, dass die halbe Fahrzeit der Motor Nennleistung bringt, dann wären das bei 15 Minuten Fahrzeit 7 1/2 Minuten.
7 1/2 Minuten = 450 Sekunden.
20 kW * 450 Sekunden = 9 Millionen Joule = 2.5 kWh.
Da das Akkupack bei 100 Stk 18650er Zellen nur 1 kWh Kapazität hat, geht sich da irgendwas nicht aus. Da müsste es schon eine wahnsinnige Effizienz bei der Rekuperation gegeben haben.
Bei 200 Zellen könnte ich mir das hingegen schon vorstellen - wäre auch gewichtsmäßig mit geschätzten 12 kg auch nicht out-of-bounds, ein voller Karttank hat ja auch seine 6-7 kg.