Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
Ich hab meinen Bandscheibenvorfall auch nicht vom Kart fahren.
Wäre mir jedenfalls neu.
Ok ich schau mich mal bei dem günstigeren Zeug da um... Kann man damit denn noch normal den Kopf drehen ?
Wäre mir jedenfalls neu.
Ok ich schau mich mal bei dem günstigeren Zeug da um... Kann man damit denn noch normal den Kopf drehen ?
Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
Der Oneal geht der den ich gepostet habe ebenfalls
Der nichtder Hebt dir unter umständen den helm an nicht gut.
Der nichtder Hebt dir unter umständen den helm an nicht gut.
Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
Ich fahre den Ortema, man merkt bei dem gar nicht, dass man einen Nackenschutz anhat.
Speed Nackenschutz
@Mleity78: ich habe so einen einfachen Schutz, der dem Speed sehr ähnlich ist, vielleicht ist es sogar genau der, weiß ich gerade gar nicht. Da war der Schaumstoff drin auch etwas zu dick, sprich, es war zu wenig Platz zwischen Nacken und Helm. Ich hab dann den Schaumstoff rausgenommen und mit einem breiten Messer einen 0,5cm dicken Ring runtergeschnitten. Danach was es nicht mehr störend für mich und stützt noch spürbar. Irgendwann mit einem neuen Helm wird es dann ein Hans geben, denke ich, aber für den Moment ist es so schon okay.
Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
@Mleity78 : Welchen O'Neil meinst du ?
Ne wollt schon nicht die ganz billige Version , aber soll halt kein Overkill sein für gelegentliches amateurhaftes Fahren
Auch wenn mich so ein scheiss Kart reizen würde .... das macht immer so Bock
Und die Leihkarts in Kerpen haben ja auf alle Fälle mehr PS als so manch andere...
Ne wollt schon nicht die ganz billige Version , aber soll halt kein Overkill sein für gelegentliches amateurhaftes Fahren

Auch wenn mich so ein scheiss Kart reizen würde .... das macht immer so Bock

- Andreas Schroeder
- Beiträge: 261
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
Also ich finde den ONeal absolut klasse.
Top verarbeitet das Ding und man merkt ihn nicht mal.
Ohne die IKA wäre ich da auch nicht drauf gekommen und dann hab ich mal n paar Kundenbewertungen gelesen, weil mir das Ding zu günstig vorkam. Aber ne da gibt's keinen Haken .... gut und günstig
Top verarbeitet das Ding und man merkt ihn nicht mal.
Ohne die IKA wäre ich da auch nicht drauf gekommen und dann hab ich mal n paar Kundenbewertungen gelesen, weil mir das Ding zu günstig vorkam. Aber ne da gibt's keinen Haken .... gut und günstig
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Red Titan und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
Selbst mit "ablegen" auf den Nackenschutz gibt es meiner Erfahrung nach kaum bis garkeine Entlastung.
Die Belastung ist mit oder ohne da ! Ob das so förderlich ist...
Und den Nutzen eines Nackenschutz in Frage zu stellen ist meiner Meinungs nach etwas naiv. Man findet es schon heraus wenn es soweit ist.... :rolleyes:
Schönen Tag
Die Belastung ist mit oder ohne da ! Ob das so förderlich ist...
Und den Nutzen eines Nackenschutz in Frage zu stellen ist meiner Meinungs nach etwas naiv. Man findet es schon heraus wenn es soweit ist.... :rolleyes:
Schönen Tag

Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
[quote='xray','index.php?page=Thread&postID=296180#post296180']Selbst mit "ablegen" auf den Nackenschutz gibt es meiner Erfahrung nach kaum bis garkeine Entlastung.
Die Belastung ist mit oder ohne da ! [/quote]
Und so hat jeder seine eigenen erfahrungen und das ist ja auch gut so und kann diese dann weiter geben.
Die Belastung ist mit oder ohne da ! [/quote]
Und so hat jeder seine eigenen erfahrungen und das ist ja auch gut so und kann diese dann weiter geben.
Hobbyfahrer , welcher Nackenschutz
Ich habe diesen O'Neal heute bekommen.
Kann man das gar nicht verstellen, also sitzt das immer so recht locker? Wackelt das beim Fahren dann nicht?
Kann man das gar nicht verstellen, also sitzt das immer so recht locker? Wackelt das beim Fahren dann nicht?