
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Ich stimme Goomh voll zu
Kannst auch zusätzlich hinten das Chassi absenken.

- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Es geht um Kerpen wenn ich das richtig gelesen habe?
Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber, vielleicht ist nicht das Kart die Baustelle sondern du..
Bei den Rundenzeiten mit neuen Reifen, lohnt die Schrauberei noch nicht.
Wie gesagt, fühle dich bitte nicht gekränkt
Fahren.. fahren.. fahren..
Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber, vielleicht ist nicht das Kart die Baustelle sondern du..
Bei den Rundenzeiten mit neuen Reifen, lohnt die Schrauberei noch nicht.
Wie gesagt, fühle dich bitte nicht gekränkt

Fahren.. fahren.. fahren..
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Alles gut, ich fühle mich nicht gekränkt. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass das Kart schon korrekt eingestellt sein sollte, denn mit einem schlecht liegenden Chassis sauber fahren lernen zu wollen, halte ich für den falschen Ansatz. Das wäre, wie auf einer falsch gestimmten Gitarre zu lernen, da kann doch auch nichts bei rumkommen. Definitiv, die meiste Zeit lasse ich selbst liegen, aber den anderen Teil mag ich deswegen ja nicht ignorieren. Morgen also gleich wieder hin und weiter fahren, fahren, fahren. Zufällig jemand dabei?
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
@ scene: nur zum Verständnis: Chassis hinten absenken hat den Gegenteiligen Effekt, wie vorne? Denn vorne würde ich damit doch den Grip verringern, dachte ich. Der Schwerpunkt wandert zwar minimal nach vorne durch die Anstellung des Karts, aber wohl auch nach unten, was wiederum die Last auf das Rad reduziert. Zumindest erkläre ich mir das im Moment so. Aber hinten runter bringt dann dort mehr Grip? Ich gestehe, ich steige durch die Fahrphysik noch nicht so recht durch. Da es beim DD2 aber mit etwas mehr Aufwand verbunden ist, hinten die Höhe zu ändern, behalte ich den Tipp im Hinterkopf, werde aber erstmal versuchen, das an der Vorderachse zu lösen und zwischen den Ohren natürlich.
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Es geht sich nicht nur um die Radlast über die Schwerpunkthöhe sonder auch um die Gewichtsverteilung von rechts nach links. Und diese wird höher je höher das Chassi ist. Um Hinten beim Rausbeschleunigen mehr Traktion zu bekommen willst du den Kurveninnerenreifen mehr belasten. Durch weniger Nachlauf kriegst du ihn auf den Boden/weiter auf den Boden und durch die Chassiabsenkung kriegst du Gewicht drauf/ mehr Gewicht drauf.
Übertreibt man klemmt das Chassi beim rausbeschleunigen und man wird trotz klebenden Heck langsamer.
Sry vergesse auch schon die ganze Zeit das du ein DD2 hast. Sonst hätte ich die höhe nicht angesprochen.
Übertreibt man klemmt das Chassi beim rausbeschleunigen und man wird trotz klebenden Heck langsamer.
Sry vergesse auch schon die ganze Zeit das du ein DD2 hast. Sonst hätte ich die höhe nicht angesprochen.
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Da gebe ich dir Recht !
Fahre das Kart doch mal in Grundeinstellung, so hättest Du wenigstens einen Anhaltspunkt von wo man kommt, sonst bringt mMn die ganze EInstellerei sowieso nix und der Lerneffekt bleibt auch aus. Als Anfänger hat man mit dem fahren allein schon genug zutun^^
Viele überfahren ihr Kart am Anfang total weil das "Gefühl" fehlt, und es kann selbstverständlich nur am Material liegen. :rolleyes:
Fahre das Kart doch mal in Grundeinstellung, so hättest Du wenigstens einen Anhaltspunkt von wo man kommt, sonst bringt mMn die ganze EInstellerei sowieso nix und der Lerneffekt bleibt auch aus. Als Anfänger hat man mit dem fahren allein schon genug zutun^^

Viele überfahren ihr Kart am Anfang total weil das "Gefühl" fehlt, und es kann selbstverständlich nur am Material liegen. :rolleyes:
- BMW Driver
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 18:28
- Wohnort: Berlin
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Hallo,
Meiner Meinung nach hat "Xray" Recht. Ich denke auch es liegt an fehlender Erfahrung. Die Fehler die wir am häufigsten bei neuen Fahrern sehen, ist, dass sie falsch im Kart sitzen. Wenn das Kart auf der HA ausbricht, liegt es oft daran, dass der Fahrer sich in die Kurve legt, wie beim Motorrad. Das ist falsch. Oberkörper gerade halten oder den Oberkörper vielleicht etwas zum kurvenäußeren Rad bewegen. Das muss man mal ausprobieren. Das Zweite, was ich vermute, ist der Luftdruck der Reifen. Bei 1,88m ist 0,8 zu wenig, wenn Du nicht magersüchtig bist. Wieviel wiegst Du? Die Außentemperaturen sind auch nicht gerade hoch im Moment. Nach 3-4 Runden rutscht es eben noch. Die Reifen brauchen eine Weile bis sie warm sind. Welche Reifen fährst Du denn? Meine Empfehlung: Nicht viel am Setup herumbasteln. Setup Grundeinstellung, Luftdruck erhöhen abhängig vom Reifentyp und Körpergewicht bzw. Gewicht des Karts + Fahrer und dann fahren. Und Drittens: Beim Beschleunigen nicht "lupfen" HA wird dann auch instabil.
Gruß, viel Spaß und viel Glück
Meiner Meinung nach hat "Xray" Recht. Ich denke auch es liegt an fehlender Erfahrung. Die Fehler die wir am häufigsten bei neuen Fahrern sehen, ist, dass sie falsch im Kart sitzen. Wenn das Kart auf der HA ausbricht, liegt es oft daran, dass der Fahrer sich in die Kurve legt, wie beim Motorrad. Das ist falsch. Oberkörper gerade halten oder den Oberkörper vielleicht etwas zum kurvenäußeren Rad bewegen. Das muss man mal ausprobieren. Das Zweite, was ich vermute, ist der Luftdruck der Reifen. Bei 1,88m ist 0,8 zu wenig, wenn Du nicht magersüchtig bist. Wieviel wiegst Du? Die Außentemperaturen sind auch nicht gerade hoch im Moment. Nach 3-4 Runden rutscht es eben noch. Die Reifen brauchen eine Weile bis sie warm sind. Welche Reifen fährst Du denn? Meine Empfehlung: Nicht viel am Setup herumbasteln. Setup Grundeinstellung, Luftdruck erhöhen abhängig vom Reifentyp und Körpergewicht bzw. Gewicht des Karts + Fahrer und dann fahren. Und Drittens: Beim Beschleunigen nicht "lupfen" HA wird dann auch instabil.
Gruß, viel Spaß und viel Glück
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Danke für die vielen Ratschläge. Ich bin derzeit in vollem Ornat mit ca 103kg unterwegs (plus Kart versteht sich...). Lehnen habe ich im Nassen und nach außen mal versucht, vor allem nach vorne Lehnen am Eingang hat mir aber geholfen, weil ich massives Untersteuer hatte. Durch die langen Beine und immerhin 92 Kilo im möglichst hinten moniterten Sitz (hab mich mal auf die Waage gesetzt spaßeshalber) habe ich allerdings fast 65% auf der Hinterachse gehabt und gefühlt dadurch das innere Rad kaum entlastet bekommen. Bin jetzt 4cm nach vorne gegangen mit dem Sitz, was von der Sitzposition das Limit für mich ist, sonst wird es mit den Knien und Händen am Lenkrad zu eng. Mit dem Luftdruck werde ich morgen mal ein bisschen spielen, wenn die Reifen auf Temperatur sind und die Einstellung gleich zu Beginn auf neutral, was bedeutet, dass ich erstmals die Chassishöhe vorn um eine Position absenken werde. Mal sehen, was dabei rumkommt.
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
...ach so, und ich fahre den klassischen Mojo D3 für die Rotax Klasse. Also nichts extravagantes bisher.
- xray
- Beiträge: 1092
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Auswirkung der Lenkradposition auf den Grip
Du bist nen langer Kerl, hast Du am Kart eine Chassisverlängerung? Zu lange Beine kompensiert man nicht indem man den Sitz anders einbaut, sondern das Chassis vorne verlängert ! ( Spoiler und Pedale rücken weiter nach vorn.
Weniger ist mehr ( Lenken )
Was schnell ist sieht unspektakulär aus, was spektakulär aussieht, ist meist langsam..

Weniger ist mehr ( Lenken )
Was schnell ist sieht unspektakulär aus, was spektakulär aussieht, ist meist langsam..
