Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von Munez »

Ich denke da bist du auf verlorenem Posten unterwegs... ^^
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 194
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von Noci »

Ich finde das nicht komisch, dass das keiner hören will.
Was gibt es besseres, als den "Gestank" und das Geschrei eines 2 Takters?
Benutzeravatar
PRD Racer
Beiträge: 125
Registriert: Di 6. Okt 2015, 19:45
Wohnort: Landau

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von PRD Racer »

Nunja, das kenn ich auch anders. Letztes Jahr in Urloffen waren zwei wirklich nette Wankelfahrer auch da. Die Dinger hören sich wirklich klasse an. Leider haben die beiden bis zur Mittagspause 3 Karts verheizt. Am Schluss lief keins mehr. Die haben mir echt leid getan. Es kann halt in der Regel keiner mit Teilen aushelfen.
Die haben uns echt leid getan. Sie haben sich dann noch am Nachmittag unsere schreienden 2-Takter angehört und sind dann gefahren.

Gruß André
Hobi
Beiträge: 29
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 20:11
Wohnort: Hof

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von Hobi »

Hallo,

also den Kolben nach ca.:10 Std. wechseln.
Macht ihr dann auch was am Zylinder, sprich Honen.

VG
Stefan
michikart
Beiträge: 23
Registriert: Di 24. Jan 2012, 21:34
Wohnort: ebsdorfergund

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von michikart »

ja,ist auf jeden Fall zu empfehlen und auch nicht so teuer.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von Tom »

Na ja. So wartungsarm ist der Wankel auch nicht gerade.
Wir hatten 52 und 56 PS aus den Aixro geholt und dafür nach 10 bis 12 Stunden
Immer das Hauptlager gewechselt. Kosten vergleichbar aber wesentlich zeitintensiver.
Wenn man es nicht selbst machen kann dann viel teurer.

Und wenn er mal das Hauptlager ausspuckt dann bist 2K ärmer. Da bist beim 2T mit der
Hälfte dabei.

Und was den Sound betrifft, der war wirklich schön. Aber mit 103 db meist zu laut.
D musste ich mehr als einmal einpacken. Und leiser machen war aufwändig, teuer
Und hielt nicht lange an. Und dann war da noch die Kupplung u d die Kette.

Deshalb fahre ich jetzt einen KZ und fahre günstiger mit weniger Stress drum rum.

Aber schnell war der schon :rolleyes:
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
kaiGB
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:38
Wohnort: England

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von kaiGB »

Nun ja, es kann mit jedem Motor mal was schiefgehen. Aber die oben beschriebenen Fälle sind aus meiner Sicht wirklich sehr außergewöhnlich. Ich bin schon sehr viel unter auch vielen aixro-Fahrern auf einmal (15-20 an Rennwochenenden) gewesen, und da wahren Ausfälle wirklich eine Rarität. Mir ist es in rund 10 Jahren und über hunderte Fahrstunden einmal passiert, und das war der Motor der schon über 100 Stunden ohne Wartung drauf hatte (ich hatte das Thema Wartung und auf die Stunden schauen schon ganz vergessen!).

Was den „Lärm“ betrifft: der Zusatzschalldämpfer kostet nicht viel und funktioniert bestens. Oft sieht man, dass Leute damit fahren auch wenn sie nicht müssen.

Aber ich dachte ja nur, dass es nicht schadet, wenn diese äußerst kraftvolle Alternative auch erwähnt wird. Mir ist schon klar, dass die meisten lieber 2-Takter fahren. Schalter hatte ich auch ein paar Jahre: war mir aber zu anfällig und umständlich.
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 250
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von Andreas Schroeder »

An einen Wankel neben meinem Schalter als Spaßmotor hab ich auch schon gedacht.
Ich finde den Motor auch klasse, aber er darf eben auf vielen Strecken nicht gefahren werden.....oder ändert sich da dieses Jahr was mit dem Zusatzschalldämpfer?
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 194
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von Noci »

Das liegt glaube ich nicht an dem Lärm, sondern daran, dass er zu viel Leistung hat ?
Ähnlich Hirth / Rubig.
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Vom X30 auf X30 Super oder OK ?

Beitrag von Harald_wankel »

[quote='Noci','index.php?page=Thread&postID=294692#post294692']Das liegt glaube ich nicht an dem Lärm, sondern daran, dass er zu viel Leistung hat ?
Ähnlich Hirth / Rubig.[/quote]
Es gibt hierzu einen schönen Beitrag wie das mir dem Rübig aufkam, der Aixro gehörte nicht dazu, es ist diesbezüglich auch ein Schreiben vom Hersteller/Konstrukteur an den DSMB gegangen.Lautstärke ja, manche Bahnen wie Genk verlangen Zusatzdämpfer aber ich habe noch nie Probleme mit der Lautstärke gehabt, auch bei Messungen des Regierungspräsidiums KA in Liedolsheim nicht, Schalter reihenweise.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“