
Das Argument "keine neuen Freunde zu gewinnen" war bis jetzt noch der beste Einwand gegen die Idee an sich.

Ich versuche jetzt noch mal meine Grundüberlegung zu schildern, obwohl auch dies für die ursprüngliche Fragestellung völlig unerheblich ist.
1. Ich habe einen schweren Motor auf der rechten Seite des Karts.
2. Ich muss sowieso zwischen 15 und 20 kg Blei auf das Kart packen. Gewichtszuwachs spielt also keine Rolle. Ob die Sicherungskonstruktion um den eigentlichen Kunststofftank jetzt aus Alu ist, ein Stahlkäfig oder ein Panzerschrank aus V2A Stahl spielt im Moment mal keine Rolle. (so lange das ganze nicht mehr als 15 kg wiegt)
3. Die Sache kostet wahrscheinlich 3 bis 4 so viel wie ein normaler Tank, der einfach in der Mitte des Karts festgeschnallt oder angeschraubt wird. Auch egal! Mein "Haus und Hof Metallbauer" baut mir das Teil für 40,- € so wie es mir vorschwebt. Das ist schon geklärt.
4. Der eigentliche Tank 7 L (oder eventuell zwei Tanks zu je 4 L) für Benzin / Kerosin stammt aus dem Modellbau und kommt in Großflugmodellen 4-6m Spannweite mit Jet-Turbinen Antrieb zum Einsatz. Explosionssicher und bis zu einem gewissen Grad auch Aufschlagsicher. (Die Sicherheitsanforderungen sind in dem Bereich extrem hoch.) Ich vermute das der Tank belastbarer ist als ein gewöhnlicher Kart-Tank. Es gibt auch noch eine Variante mit selbstdichtenden Tanks, welche sogar "beschussfest" sein soll. (für militärische Anwendungen wie die Zieldarstellung...) Aber ich gehe im Moment davon aus, dass das Kart nicht beschossen wird. Ausserdem liegt so ein Tank ausserhalb meines Budgets.
5. Wenn es gelingt Tank und Zusatzgewichte welche zusammen etwa 27-29 Kilo wiegen auf der gegenüberliegenden Seite des Motors anzubringen, dann müsste sich dies positiv im Fahrverhalten bemerkbar machen.
6. Ich werde von unseren 7 Karts vorerst nur 1 Kart umrüsten!
7. Die Sicherheitsbedenken teile ich nicht, ich gehe davon aus, dass sich die Sicherheit dadurch sogar erhöht.
8. Es gibt keine ernsthafte Notwendigkeit! Das ganze ist eine Bastelei aus purem Spaß, weil jetzt Winter ist und es mir vielleicht langweilig wird. Wenn's funktioniert dann ist es gut, wenn's ein Flop wird isses auch ok...
9. Der Aufwand steht wahrscheinlich in keiner Relation zum späteren Nutzen. Ich bin bereit auch dieses Risiko einzugehen.

10. Ich habe bei dem Projekt aktuell nur 2 Bedenken: a) siehe Eingangsfrage bezüglich Reglements Karts-Sport oder Chassis Homologation UND b) es könnte sein, dass das Kart dann Vorne zu leicht wird.
Bin aber immer noch ein bisschen verwundert das unter all den Kart-Profis hier keiner dabei ist, der die eigentliche Frage beantworten kann. Schon irgendwie witzig.
