Hallo
Ich hab mal ne Frage wg des Einbaus .ist für einen Freund der im Moment nicht online gehen kann um zu recherchieren.Und zwar hat der einen Mac minarelli 100er luftgek mit Drehschieber.sogar zwei verschiedene modelle bei denen die Schieber nicht identisch sind.einer ist 12mm grösser als der andere.So kann er nix vergleichen.Der schieber sitzt auf einem Sechskant.Die richtige Position zu finden ist insofern schwierig weil er sagt das man,wenn man den Schieber um 180grad andersrum aufsetzt ,2mm Differenz zwischen den beiden Möglichkeiten hat.Also in einer stellung öffnet er früher als andersrum.Jetzt weiss er natürlich nicht genau wieviel grad die Öffnungzeit haben muss.Ich hoffe,das ich das plausibel erklärt hab.Bisschen kompliziert mit Worten.Kennt da einer ne Lösung bzw die richtige Öffnungszeit oder ne Möglichkeit die zu erfahren.Der freund sagt,das er in beiden Stellungen läuft.Aber sehr schlecht.keine Leistung.
mfG Ralf
Drehschieber Einbau
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Drehschieber Einbau
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Drehschieber Einbau
am besten das homologationsblatt hernehmen, da wird das drauf stehen.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Drehschieber Einbau
Hi
Ja,danke.Dieses Homologationsblatt hab ich zwar nicht,aber ich werd das mal weitergeben.Das muss er sich dann eben besorgen.Ich vermut mal das dort die richtparameter drinstehen und maße plus steuerzeiten die allgemein in dieser Klasse einzuhalten sind.Ist jedenfalls schon mal ne Hilfe.
mfG ralf
Ja,danke.Dieses Homologationsblatt hab ich zwar nicht,aber ich werd das mal weitergeben.Das muss er sich dann eben besorgen.Ich vermut mal das dort die richtparameter drinstehen und maße plus steuerzeiten die allgemein in dieser Klasse einzuhalten sind.Ist jedenfalls schon mal ne Hilfe.
mfG ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Drehschieber Einbau
Drehschiebermotoren waren nach Formel A-Reglement, da stehen keine Steuerzeiten drin....
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Drehschieber Einbau
Hi
Durchschau das Problem jetzt besser.Hab ja mein Oldie K88 Teil bekommen.Ist das gleiche bei mir.Wenn man den Schieber ummdreht,verschiebt sich die Zeit.Ist aber bei mir ne Menge differenz.Würde ma schätzen das durch probieren auf jeden fall ne Änderung sofort spürbar ist.Hab das dem Kollegen auch so erklärt.Oder weiss einer die ungefähre Einlasszeit in Grad vor OT.Ist das nicht so gut wie gleich bei allen 100ern.Beim Umdrehen entstehen Differenzen von über 10 Grad.
mfG Ralf
Durchschau das Problem jetzt besser.Hab ja mein Oldie K88 Teil bekommen.Ist das gleiche bei mir.Wenn man den Schieber ummdreht,verschiebt sich die Zeit.Ist aber bei mir ne Menge differenz.Würde ma schätzen das durch probieren auf jeden fall ne Änderung sofort spürbar ist.Hab das dem Kollegen auch so erklärt.Oder weiss einer die ungefähre Einlasszeit in Grad vor OT.Ist das nicht so gut wie gleich bei allen 100ern.Beim Umdrehen entstehen Differenzen von über 10 Grad.
mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Drehschieber Einbau
huhu !!
mal so grob.
180 grad nach ut drehschieber öffnet
bei 240 grad nach ut schieber schliesst
damit muss er laufen
mal so grob.
180 grad nach ut drehschieber öffnet
bei 240 grad nach ut schieber schliesst
damit muss er laufen
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Drehschieber Einbau
Hi
Jau,Danke.hab ich mir sofort aufgeschrieben.Brauch ich selbst demnächst auch.Dem Kumpel wird es jetzt schon helfen.
mfG ralf

Jau,Danke.hab ich mir sofort aufgeschrieben.Brauch ich selbst demnächst auch.Dem Kumpel wird es jetzt schon helfen.
mfG ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau