Huhuu!!
Naja, Kartsport ist Rennsport - und eine Rennserie zu organisieren ist es ebenfalls. Ob man das dann "Ernst" betreibt mit Profis oder nur Hobbymäßig zum Gaudi haben - völlig egal - das ist DEFINITIV RICHTIGER Rennsport!
Die Zielsetzung die Du Dir setzt hört sich gut an, Du sprichst von potentiell 40, 50 Fahrern/Teams. Du wirst allerdings merken, das Du in der Praxis froh sein kannst wenn Du 5-10 Fahrer zusammenbringst.
Wie gesagt, ich kenne den "Zirkus" seit mittlerweile über 25 Jahre. Und wenn man mit so ner Idee ums Eck kommt, schreit erstmal jeder: Geil, Toll, mach ich mit!!! Wenns dann aber konkret wird, ist auf einmal keiner mehr da...
Schade, aber so ist das nunmal...
Charlie
4-Takter Cup / Serie
Einverstanden :)
Hey charles ! 
Ok, alles klar... dann ist es doch Rennsport. Hab' kein Problem damit. Warten wir mal ab, bis der nächste um die Ecke biegt und dann sagt "Nee, isses nicht..."
Bestimmt hast Du recht! Man braucht wahrscheinlich 100 Leute, damit später 20 oder 30 dabei sind. So ist das nun mal heutzutage... am besten noch mit Abholserice und Rundum-Sorglos-Paket.
Aber irgendwie muss man es ja mal probieren, von allein passiert nix. Jammern nur immer alle
Gruss
macgaga

Ok, alles klar... dann ist es doch Rennsport. Hab' kein Problem damit. Warten wir mal ab, bis der nächste um die Ecke biegt und dann sagt "Nee, isses nicht..."

Bestimmt hast Du recht! Man braucht wahrscheinlich 100 Leute, damit später 20 oder 30 dabei sind. So ist das nun mal heutzutage... am besten noch mit Abholserice und Rundum-Sorglos-Paket.
Aber irgendwie muss man es ja mal probieren, von allein passiert nix. Jammern nur immer alle

Gruss
macgaga
2 Kartfahrer, 3 Meinungen!
- Königsfamilie4
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 21:20
- Wohnort: Hamm
4-Takter Cup / Serie
Steht das am Ssmstag???
Lg Markus
Lg Markus
4-Takter Cup / Serie
Ja, wohl wahr!
Nicht zu vergessen, dass Du am besten an kostenlose Wartungsservice für das Material bereit stellen solltest
Ich bin ja auch seit gefühlten 100 Jahren Slalomtrainer für die Zwerge bei uns im Verein, und da hab ich über die Jahre immer wieder auch versucht, begeisterung fürs Rennkart zu wecken. Begeistert waren sie alle, keine Frage, aber nur eine Handvoll hat das dann irgendwann auch durchgezogen.
Geblieben ist dann aktuell eine Truppe von so 6 oder 7 Irren, die sich in losen Abständen zum rumbohren treffen - von bestimmt über 50 interessierten...
Aber in einem gebe ich Dir völlig recht: Wenn mans ned probiert, dann kanns gar nix werden!
Von dem her finde ich Dein Engagement super!
Wenn ich von der Region her näher bei euch wäre und dem 4-Takten was abgewinnen könnte, könnt ich mir jedenfalls gut vorstellen mitzumischen
Grüße
Charlie
Nicht zu vergessen, dass Du am besten an kostenlose Wartungsservice für das Material bereit stellen solltest

Ich bin ja auch seit gefühlten 100 Jahren Slalomtrainer für die Zwerge bei uns im Verein, und da hab ich über die Jahre immer wieder auch versucht, begeisterung fürs Rennkart zu wecken. Begeistert waren sie alle, keine Frage, aber nur eine Handvoll hat das dann irgendwann auch durchgezogen.
Geblieben ist dann aktuell eine Truppe von so 6 oder 7 Irren, die sich in losen Abständen zum rumbohren treffen - von bestimmt über 50 interessierten...
Aber in einem gebe ich Dir völlig recht: Wenn mans ned probiert, dann kanns gar nix werden!
Von dem her finde ich Dein Engagement super!
Wenn ich von der Region her näher bei euch wäre und dem 4-Takten was abgewinnen könnte, könnt ich mir jedenfalls gut vorstellen mitzumischen

Grüße
Charlie
Update!
Offensichtlich ist es selbst in einem Kart-Forum unmöglich genügend "Gleichgesinnte" zu motivieren, etwas privates auf die Beine zu stellen. Ich habe die Sache deshalb nicht weiter ernsthaft verfolgt und mich stattdessen intensiver mit dem Kartlangstrecken-Cup auseinandergesetzt.
Der Veranstalter Dennis Koch verfolgt mit einem professionellen Umfeld die gleichen Ziele, welche ich ursprünglich vor Augen hatte. In sehr angenehmen und offenen Gesprächen, konnte einige Ideen und Anregen in sein Konzept eingebracht werden.
Ich würde mal behaupten, dass der KLSC 2016 und dann ab nächstem Jahr die DVTKM (Deutsche Viertakt Kart-Meisterschaft) der Wettbewerb ist, den wir uns als Hobby-Fahrer und Semi-Profis erträumt hatten.
Der Wettbewerb hat meiner Meinung nach eines der besten Preis/Leistungsverhältnisse innerhalb der deutschen Kart-Szene. Für 110,- € gibt es 3 x 30 Min. Sprint-Rennen (für Einzelfahrer) + Qualifying, Traingszeit oder eben das 3 Stunden Langstrecken-Rennen für Teams.
Gefahren wird so ziemlich alles was "4 mal taktet"...
Die Premierenveranstaltung in Schaafheim am 23.7.2016 hat uns richtig gut gefallen. Wir sind mit Honda GX390 verplombt, GX390 Nachbau unverblompt und einem RK1 am Start gewesen.
Kann jedem 4-Takt Fahrer/Team nur empfehlen sich das Ganze mal anzuschauen und sich am besten dann gleich in Wittgenborn einschreiben.
weitere Info's gibt es hier:
https://www.facebook.com/Kartlangstreck ... 0/?fref=ts
und da:
http://www.kartlangstrecken-cup.de/
Der Veranstalter Dennis Koch verfolgt mit einem professionellen Umfeld die gleichen Ziele, welche ich ursprünglich vor Augen hatte. In sehr angenehmen und offenen Gesprächen, konnte einige Ideen und Anregen in sein Konzept eingebracht werden.
Ich würde mal behaupten, dass der KLSC 2016 und dann ab nächstem Jahr die DVTKM (Deutsche Viertakt Kart-Meisterschaft) der Wettbewerb ist, den wir uns als Hobby-Fahrer und Semi-Profis erträumt hatten.
Der Wettbewerb hat meiner Meinung nach eines der besten Preis/Leistungsverhältnisse innerhalb der deutschen Kart-Szene. Für 110,- € gibt es 3 x 30 Min. Sprint-Rennen (für Einzelfahrer) + Qualifying, Traingszeit oder eben das 3 Stunden Langstrecken-Rennen für Teams.
Gefahren wird so ziemlich alles was "4 mal taktet"...

Kann jedem 4-Takt Fahrer/Team nur empfehlen sich das Ganze mal anzuschauen und sich am besten dann gleich in Wittgenborn einschreiben.
weitere Info's gibt es hier:
https://www.facebook.com/Kartlangstreck ... 0/?fref=ts
und da:
http://www.kartlangstrecken-cup.de/
2 Kartfahrer, 3 Meinungen!
4-Takter Cup / Serie
Das hört sich nach einer klasse Sache an!
Ich habe mich mal auf der Internetseite eingelesen und für mich (bis jetzt ohne eigenes Kart) hört sich der Leihkartservice für die Rennen wirklich klasse an. Gibt es denn eine maximale Anzahl an Karts, die zu Verfügung gestellt werden können? und ist eine einmalige Teilnahme (zum Ausprobieren) mit einem solchen Leihkart noch dieses Jahr möglich?
Ich hoffe, dass ich für die nächste Saison ein bis zwei Leute neben mir organisieren kann, die mit mir ein Team bilden:)
Ich habe mich mal auf der Internetseite eingelesen und für mich (bis jetzt ohne eigenes Kart) hört sich der Leihkartservice für die Rennen wirklich klasse an. Gibt es denn eine maximale Anzahl an Karts, die zu Verfügung gestellt werden können? und ist eine einmalige Teilnahme (zum Ausprobieren) mit einem solchen Leihkart noch dieses Jahr möglich?
Ich hoffe, dass ich für die nächste Saison ein bis zwei Leute neben mir organisieren kann, die mit mir ein Team bilden:)
Rennkarts mieten
Hallo NoseT,
1. soweit ich weiss stehen 8-10 Rennkarts zum mieten zur Verfügung. Also bei Interesse, am besten vorab mal bei Dennis Koch melden und eines reservieren bzw. Interesse bekunden.
2. Man kann jetzt noch in die Serie einsteigen, sogar um eine der beiden Meisterschaften mitfahren (VT Championship oder VT Challenge), da es 1 Streichergebnis (Veranstaltungstag) für die Saison gibt. Man müsste dann allerdings zwingend auch den Winter-Cup im Februar 2017 fahren.
3. Es gibt gerade eine Sonderaktion für die Single-Races 3x30 Minuten + Qualifying und Training, kostet 249,- für ein richtiges Rennkart (kein Ticket-/Leihkart!) inkl. Reifen/Nenngeld/Transpondermiete. Kann man nicht meckern, ist mit eigenem Kart auch nicht wirklich viel günstiger.
Wenn man das Nenngeld, die Transpondermiete und einen Satz Maxxis Reifen mal zusammenrechnet kommt man auf 270,- (!) Im Prinzip bekommt man ja eigentlich umsonst ein vollgetanktes Rennkart hingestellt.
Vermute mal, dass der Veranstalter mit dem Einsteiger Angebot wohl nicht reich wird. Nächste Stufe wäre dann wohl, dass man den Leuten noch Geld gibt, dass sie einsteigen und losfahren...
Ich poste später mal noch ein paar Info's zur Serie in kompakter Form.
1. soweit ich weiss stehen 8-10 Rennkarts zum mieten zur Verfügung. Also bei Interesse, am besten vorab mal bei Dennis Koch melden und eines reservieren bzw. Interesse bekunden.
2. Man kann jetzt noch in die Serie einsteigen, sogar um eine der beiden Meisterschaften mitfahren (VT Championship oder VT Challenge), da es 1 Streichergebnis (Veranstaltungstag) für die Saison gibt. Man müsste dann allerdings zwingend auch den Winter-Cup im Februar 2017 fahren.
3. Es gibt gerade eine Sonderaktion für die Single-Races 3x30 Minuten + Qualifying und Training, kostet 249,- für ein richtiges Rennkart (kein Ticket-/Leihkart!) inkl. Reifen/Nenngeld/Transpondermiete. Kann man nicht meckern, ist mit eigenem Kart auch nicht wirklich viel günstiger.
Wenn man das Nenngeld, die Transpondermiete und einen Satz Maxxis Reifen mal zusammenrechnet kommt man auf 270,- (!) Im Prinzip bekommt man ja eigentlich umsonst ein vollgetanktes Rennkart hingestellt.
Vermute mal, dass der Veranstalter mit dem Einsteiger Angebot wohl nicht reich wird. Nächste Stufe wäre dann wohl, dass man den Leuten noch Geld gibt, dass sie einsteigen und losfahren...

Ich poste später mal noch ein paar Info's zur Serie in kompakter Form.
2 Kartfahrer, 3 Meinungen!
4-Takter Cup / Serie
Hallo macgaga,
hört sich wirklich klasse an! Ich habe gestern auch eine Mail an Dennis Koch über die Seite des Kartcups geschrieben (info@kartlangstrecken-cup.de), aber er hat sich noch nicht zurück gemeldet.
Ich bin gespannt auf die näheren Infos:)
hört sich wirklich klasse an! Ich habe gestern auch eine Mail an Dennis Koch über die Seite des Kartcups geschrieben (info@kartlangstrecken-cup.de), aber er hat sich noch nicht zurück gemeldet.
Ich bin gespannt auf die näheren Infos:)
Neuer Thread für den Kartlangstrecken-Cup
Da die Diskussion bezüglich einer eigenen Serie für Hobby-Fahrer als erledigt angesehen werden kann und der Kartlangstrecken-Cup 2016, sowie der nachfolgende Wettbewerb (die DVTKM) ja eigentlich den Bedarf abdeckt, mache ich mal einen neuen Thread dazu auf.
Auch die Weiterentwicklung der GTC & Friends in 2017 könnte interessant werden. Hoffe mal, das beide Veranstalter sich nicht gegenseitig das Leben unnötig schwer machen. Prinzipiell würde wir nämlich gerne an beiden Wettbewerben teilnehmen, wenn sich die Termine nicht zu oft überschneiden.
Auch die Weiterentwicklung der GTC & Friends in 2017 könnte interessant werden. Hoffe mal, das beide Veranstalter sich nicht gegenseitig das Leben unnötig schwer machen. Prinzipiell würde wir nämlich gerne an beiden Wettbewerben teilnehmen, wenn sich die Termine nicht zu oft überschneiden.
2 Kartfahrer, 3 Meinungen!