Probleme Rotax Max mit DD2 Zylinder

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
Rene2301
Beiträge: 6
Registriert: Fr 1. Apr 2016, 19:46

Probleme Rotax Max mit DD2 Zylinder

Beitrag von Rene2301 »

Hallo,


ich habe ein Problem mit meinem Rotax Max mit DD2 Zylinder. Vielleicht könnt ihr mir helfen!
Und zwar:
Immer wenn ich ihn von null aus voll beschleunige kommt erstmal garnichts. Ich muss dann Halbgas geben und irgendwann zieht er dann bis 8000-9000upm sauber durch dann kommt das nächste Problem. Ab 8000-9000upm ruckelt er dann plötzlich während ich beschleunige. Gebe ich weiter Vollgas ruckelt er immer weiter. Spiele ich dann so ein bisschen mit dem Gaspedal zieht er dann irgendwann weiter durch. Die Problem macht er nicht immer. Er macht es von 10 Beschleunigungen etwa 7 mal, 3 mal zieht er dann sauber durch. Ich muss sagen, er dreht aber irgendwie auch nicht höher als 11900upm.
Vielleicht kann einer von euch mir helfen !

MfG
Zuletzt geändert von Rene2301 am So 14. Aug 2016, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Probleme Rotax Max mit DD2 Zylinder

Beitrag von Atom1kk »

Falsche bedüsung höchstwahrscheinlich. Und dass er unter 8000 kaum funktioniert ist normal
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Rene2301
Beiträge: 6
Registriert: Fr 1. Apr 2016, 19:46

Probleme Rotax Max mit DD2 Zylinder

Beitrag von Rene2301 »

Alles klar
Werde mal nachschauen

Kannst du mir denn was zu der optimalen Bedüsung bei dem DD2 Zylinder sagen? Habe mal gehört das man die normale Bedüsung vom MAX plus 10 nehmen sollte. Ist das so ok?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Probleme Rotax Max mit DD2 Zylinder

Beitrag von Atom1kk »

ja etwas mehr. 1. Du musst auf jeden Fall die 5,2 Gramm Schwimmer haben und für 20 Grad Außentemperatur eine Düse 178-180. Dass er im 1. Gang bei Teillast stottert ist normal, da muss man Feingefühl für die Bedüsung entwickeln. NAdelposition würde ich oberste oder die 2. Position nehmen. Überprüfe auch deine Membrane. könnte auch dran liegen. Und auf jeden Fall die Benzinpumpe überprüfen. Würde provisorisch direkt neue Membrane reinsetzten. kosten nur 11 Euro oder so.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“