Optimaler Reifendruck?

Alles rund um die Reifen.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von KRV »

Der Warmluftdruck ist der einzig wahre. Den die Erwärmung anschließend hängt von vielen Faktoren ab. (Bahn, Temperatur usw). Ich fahr teilweise 0,6 bar warm.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von kartalex »

Die Erwärmung hängt auch von den Felgen ab . Bei Alu Felgen kann man einen Druckunterschied von 0.25 Bar haben , bei Magnesium ist es weniger . Also die Werte sind nicht 100 % habe ich nur mal auf einer anderen Seite gelesen .
MfG Alex
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von pehaha »

sagt mal, was mich wundert, beim PKW habe ich Luftdrücke nach Beladungszustände.
Beim Kart kann es doch kaum anders sein. ich denke , ein 60kgFahrer kann die Standartdrücke der Hersteller fahren (+- eigene Erfahrungen).
Ein Schwergewicht müßte doch mehr Druck haben, +0,1-0,2 ---oder?
Weil mehr Gewicht zu federn ist, weil höhere Fliehkräfte auftreten usw.

Gibt es hier dem entsprechende Fahrer und deren Erfahrungen????

pehaha
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 263
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 17:21
Wohnort: Kerpen

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von Andy »

ich fahre jenach wetterlage mit xx bar raus und schau das ich einen warm druck von 0,8 bar habe wiege leider seniorgewicht 99 kg

gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben ;)
Willi

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von Willi »

[quote]Original von Andy

seniorgewicht 99 kg[/quote]

Seniorgewicht??? Lol, der ist gut, wie schwer bist du denn wenn du 20 Jahre älter bist :wink:
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 157
Registriert: So 20. Feb 2005, 15:13
Wohnort: Bornheim

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von marko »

Letzten sonntag waren es aber 101kg :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

gruß marko

ach jungs mein hänger ist fertig. also kann wieder losgehen meldet euch bei mir . :fragen
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von pehaha »

@ andy

Genau so MÄNNER meinte ich!!!! :D

Also der WARM-Druck ist mehr ausschlaggebend.
Kommt mir so wenig vor, da ich die Lauffläche mit dem Daumen so weit runterdrücken kann.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 263
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 17:21
Wohnort: Kerpen

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von Andy »

@ marco strenge diät wegen der strandfigur brauche ich ja ab samstag


gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben ;)
Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 35
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 18:48
Wohnort: Steyr (Austria)

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von Ron »

Optimaler Luftdruck: Bridgestone ca. 0.5kalt 0.8warm
Vega ca. 0.5kalt 0.8warm
Die genaue Einstellung muss jeder selbst wissen, da es auf die Chassiseinstellung und die Fahrweise drauf ankommt.
bob biland
Beiträge: 223
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
Wohnort: oldenburg

Optimaler Reifendruck?

Beitrag von bob biland »

das klingt alles sehr grobnotorisch was ihr da für ansichten habt, ein renntag beginnt in der regel morgens um neun oder zehn, da dort die sonne noch nicht auf temperaturen ist und der asphalt in der regel auch noch nicht aufgeheizt ist, geschweige denn gummi auf der fahrbahn ist
fängt man in der regel mit etwas höheren reifendrücken an, in meinem fall ist das so um die 0,7 bis 0,8, den warmdruck müsste man dann sofort messen wenn man die bahn verlässt, da bei rennveranstaltungen aber oft das kart noch gewogen werden muss wird hier der wert schon verfälscht da man zu spät zum messen kommt, also kommt es auch etwas auf das gefühl an das sich beim fahren entwickelt , mit zunehmenden temperaturen lässt man dann immer etwas von dem druck ab, wenn die reifen anfangen zu schmieren ist der kaltdruck auf jeden fall zu hoch gewählt, auch das gripbild nach einer grösseren distanz sollte körnig aber nicht überhitzt aussehen, jede bahn hat verläufe die die rechte oder linke seite des karts etwas mehr beanspruchen, die mehr belastete seite fahre ich meistens mit 0,5 bar weniger druck, das heisst an einem heissen sommertag fahre ich mit bridgestone yhb z.b. die mehr belastete seite mit 0,55 bar und die andere seite mit 0,6, wird für den zweiten rennlauf eines renntags festgestellt das mehr gummi auf der bahn ist werden noch einmal 0,5 bar abgelassen, allerdings nur wenn die felgen mit sicherungsschrauben ausgestattet sind.
Übrigens machen die meisten hobbyfahrer den fehler in das kart zu steigen und sofort alles was geht aus der kiste herauszuholen, wenn ihr die reifen in der ersten runde erst einmal vorsichtig auf temperatur bringt habt ihr mehr von euern reifen, denn sonst reisst ihr euch immer nur die überhitzte schicht von euern pneus.
ich hoffe ich habe euch mal grob in die richtige richtung gebracht.

gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
Antworten

Zurück zu „Reifen“