Rotax Grundbedüsung

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
RJ1976
Beiträge: 76
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 20:02
Wohnort: 8413 St.Georgen

Rotax Grundbedüsung

Beitrag von RJ1976 »

Leider kann ich bei Rotax die Grundbedüsung für den 2015er EVO Junior nicht finden. Im Bedienhandbuch steht, dass die Werte bei Redaktionsschluss leider noch nicht bekannt waren, ...

Hat jemand für die EVO-Motoren die Tabelle für die Grundbedüsung? Ich habe einen Junior und fahre zur Zeit eine 130er. Kommt mir für 30°C aber etwas zu fett vor.
Ich habe auch noch einen Micro MAX aus 2014 und da habe ich heute von 138 auf 135 umgebaut. Mein Kleiner ist Anfänger und da war die Kerze immer vor dem Absaufen bei den Temperaturen.

Kerzen verwende ich unter 20° IW27 und dann IW29.

Tabellen wären super! Hat jemand einen Link? Vor allem für die neuen Motoren bzw. Vergaser
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Grundbedüsung

Beitrag von Atom1kk »

Es gibt keine tabelle für evo. Aber für den junior muust du schon ne 120er düse beim evo nehmen 130 fahren die dd2
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
RJ1976
Beiträge: 76
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 20:02
Wohnort: 8413 St.Georgen

Rotax Grundbedüsung

Beitrag von RJ1976 »

OK, dann gehe ich mal kleiner mit der Bedüsung bei warmen Wetter. Mache mal eine 125er rein, denn schlecht gehen tut er gar nicht mit der 130er!

Was ist denn eigentlich ausschlaggebend für die kleine Bedüsung? Neuer Vergaser oder neue Zündung oder beides?
Habe heute mit einem gesprochen der einen 2013er Motor hat und auch mit einer 122er Düse beim Junior fährt. Was hat er umgebaut?
SaKi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:17
Wohnort: Nürnberg

Rotax Grundbedüsung

Beitrag von SaKi »

wieso sollte eig. zwischen dd2 und junior eine andere bedüsung geben?

die bedüsüng ist doch rein vergasser abhängig - sprich der alte qs vergaser oder der evo xs-vergaser?

wenn er den 2013er motor hat und den evo vergaer (xs) muss er auch nach evo bedüsen
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Grundbedüsung

Beitrag von Atom1kk »

Mach direkt 120- 122 nicht mehr beim warmen wetter. Die füsen sind vergaserabhängig.

Ist doch logisch. Mehr leistung braucht mehr sprit.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
RJ1976
Beiträge: 76
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 20:02
Wohnort: 8413 St.Georgen

Rotax Grundbedüsung

Beitrag von RJ1976 »

122 für Rennbetrieb oder auch für Hobby? Eine Generelle Einigkeit scheint es nicht zu geben, da auch jeder Motor vermutlich geringfügig anders ist. Mit 130 wird er ausgeliefert und 120 sind gleich mal 4 Größen darunter.
Werde mal runter gehen und das Kerzenbild im Auge behalten.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Grundbedüsung

Beitrag von Atom1kk »

Es gibt kein hobby oder rennbetrieb meiner meinung. Das zu fette fahren ist eigentlich eher schädlich für den motor. Allein wenn der hobbyfahrer die leistung nicht ausnutz läuft der motor schon fett genug
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“