Kartneuling aus Heidelberg

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
trialero
Beiträge: 66
Registriert: Sa 4. Jun 2016, 20:31
Wohnort: Sulzbach

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von trialero »

uns noch ein Tipp von mir als Neuling

Kaufe nur einen Motor oder Kart das du mal Fahren konntest

habe auch blind gekauft und mich auf Ehrlichkeit verlassen,dann stellt sich raus das ein nicht passender Vergaser verbaut ist usw

dann geht nähmlich die grosse Schrauberei los,macht zwar auch Spass,aber eigentlich wollte ich erstmal Fahren :D
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 250
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von Andreas Schroeder »

Ähhh nein!!!
K.a. wo du lebst Trialero...

Das letzte was ich machen würde ist jemanden mein Kart geben der es kaufen will und keine Erfahrung hat.
Da muss sich jeder schon selbst informieren bzw. nimmt jemanden mit der Ahnung hat.

Anfänger wissen doch gar nicht wie Sie nen "Rennkart" fahren sollen. Da hoppelt es in den Kurven, kommen nicht aus den Kurven raus....Drehzahlen passen nicht usw. usw. dann heißt es in der Regel nur... Ding läuft scheiße....Ding kaputt... und ich stehe an der Strecke und muss jede Sekunde Angst haben das irgendetwas fliegt und dann habe ich den Schaden.

Wenn die Dokumentation stimmig ist und alles recht gepflegt aussieht kann man schon zuschlagen und eventuell dem Fahrer vorm Kauf beim fahren zuschauen.
Natürlich steckt man da nicht drinne wenn auf einmal der Motor fest geht oder das Chassie bricht.... so ist das nun mal.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Allkart
Beiträge: 45
Registriert: So 9. Aug 2015, 13:33
Wohnort: Grafenau

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von Allkart »

Wenn du Leistung willst, dann würde ich dir auch empfehlen gleich auf einen Schalter zurückzugreifen. Ein Freund von mir hat auch gleich mit einem Schalter angefangen, ohne Probleme! Aber da gehen auch die Meinungen auseinander. Du musst dich dann allerdings schon mehr mit der Thematik befassen, als mit einem Rotax Max.

Beim Kauf ist es wichtig, dass das Material einfach nur funktioniert, damit du dich am Anfang auf das Fahren konzentrieren kannst. Dass es "konkurrenzfähig" ist und du damit Rennen fahren kannst, würde ich erstmal in den Hintergrund stellen. Lernen wirst du mit einem vermeintlich "nicht so guten Chassis" genauso. Und wenn du dann wirklich mit Rennen fahren beginnen willst, dann wirst du ohnehin ein "besseres Chassis und einen besseren Motor" kaufen, weil dich der Ehrgeiz packt. Das ist aber wie gesagt nur meine Meinung.

Am wichtigsten ist, dass es Spaß macht! Und am meisten macht es Spaß, wenn das Material funktioniert. Also lieber dreimal hinschauen und vielleicht ein paar Euro drauflegen.
Benutzeravatar
trialero
Beiträge: 66
Registriert: Sa 4. Jun 2016, 20:31
Wohnort: Sulzbach

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von trialero »

Andreas Schroeder da gebe ich dir ja Recht

Ich meinte nur er soll zumindest das Ding mal fahren sehen,wenn ers dann kauft weiss er ja das es Läuft

nur nicht Blind und Gutgläubig kaufen,muss nicht immer so sein, aber ich hatte auch einen Reinfall bei einem Schaltkart
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von pehaha »

@ Trialero

Weil du einen Scheunenfund gekauft hast, mußt nun nicht Tip geben, die eigentlich selbstverständlich sind.

Daher wird hier von allen Seiten geraten, gescheiten Händler/Team ansprechen.

Wer blind uralt Zeug kauft, sich dann wundert, muss halt Lehrgeld zahlen.

Selbst mein ältestes Kart vertraue ich nur Leuten mit Erfahrung an.

Weil man aus Schaden klug wird.

In deiner Region ist Zb User BB_K(Felix) altes Mitglied, fachkundig und handelt.Der ist wo bei Mannheim.

Die Firma Hetschel Mach1 ist nicht so weit 74336 Meimsheim.

Fa. EuroKart Neubert CRG Händler
64853 Otzberg

Oder in Lidolsh. Eric Denner,Arena of Speed der bietet Rennkart zum ausleihen an, Fahrerschulung & Kurse.

Wenn man nicht über Ebay den Einstieg sucht, da geht schon was.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Fahrer#31
Beiträge: 13
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 09:32

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von Fahrer#31 »

Wow, so viele gute Antworten, das bin ich garnicht gewohnt. Es gefällt jetzt schon sehr in dieser Community.
Vielen Dank für all diese Antworten.

Das sollte ich wohl die nächste Zeit mal an einer Bahn vorbei schauen und mit ähnlich großen Fahrern sprechen.

Es erstaunt mich, dass ich jetzt doch zu einem Schalter geraten bekomme. Ich denke auch, dass ich früher oder später auf ein Schalter zu kommen werde. Ich bin bisher eine 600er Yamaha auf der Rennstrecke gefahren, da ist man schon ein wenig an die Leistung gewohnt. Dennoch ist das Verhalten eines Karts völlig unterschiedlich zum Motorrad.
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von Müschel »

Komm Freitag mittag nach Lido , kann ich dir mal büschen was zeigen
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 250
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von Andreas Schroeder »

Hättest du geschrieben, dass du nen Neuling im Motorsport bist und etwas mit richtig Dampf haben willst, hätte dir hier niemand einen Schalter empfohlen.

Wie Pehaha schon schrieb.
Teste dort erst die Rennkarts. Die 160€ sind gut investiert falls du dir unschlüssig bist.
Allerdings wirst du nach 30min fahren aus dem Rotax aussteigen, als ob dich jemand ordentlich vertroschen hätte!
Du wirst danach schon keine Puste mehr haben ;)
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
DomSpeed
Beiträge: 281
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:06

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von DomSpeed »

Der richtige Sitz und Rippenschutz in Kombination ist wichtig. Gerade bei großen Fahrern, da die punktuelle Belastung auf den Brustkorb durch den größeren Hebel höher ist als bei kleinen Fahrern.

Ich fahre ein LS Kart, das auf einem Mach 1 Chassis basiert. Ich habe den Sitz nach Herstellervorgaben eingebaut und sitze trotzdem noch bequem drin. Auch ohne Chassisverlängerung.
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Kartneuling aus Heidelberg

Beitrag von Munez »

Auf Mach1 basiert? Was ist denn an einem LS anders? Bis auf die Aufkleber :D
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“