Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
- Wohnort: Vechta
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
Hallo, schau mal ob eine Dichtung zwischen Geber und Motorgehäuse verbaut ist. Ich meine nicht den Gummiring. Falls nicht besorge dir die passende, dass müssten die auth. Händler wissen. Das war mal ein Problem am dd2, das manche diese Aussetzer hatten. Der Hersteller empfohl daraufhin diese Dichtung zu verbauen, zwecks Ausgleich d. Abstands der KW zum Geber.
immer gerade durch die Kurve fahren
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
Hallo,
die Dichtung ist hier abgebildet.
http://www.ktwb.de/home/NEWS/Eintrage/2 ... e-2015.pdf
Seite 15 unter 5.4. Zündungssystem MAX-DD2
Gruß
Ralf
die Dichtung ist hier abgebildet.
http://www.ktwb.de/home/NEWS/Eintrage/2 ... e-2015.pdf
Seite 15 unter 5.4. Zündungssystem MAX-DD2
Gruß
Ralf
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
Häufig wird bei Zündungsproblemen alles mögliche gewechselt aber es bringt keinen Erfolg.
Warum? Der Kerzenstecker war das Problem. Aber den hat man nicht gewechselt.
Manchmal brechen die innen und haben einen Wackler.
Schon gewechselt?
Warum? Der Kerzenstecker war das Problem. Aber den hat man nicht gewechselt.
Manchmal brechen die innen und haben einen Wackler.
Schon gewechselt?
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
- Wohnort: Vechta
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
[quote='Tom','index.php?page=Thread&postID=291322#post291322']Der Kerzenstecker war das Problem[/quote]
ja klasse... 8| dazu fällt mir noch ein, dass auch an der Kerze selber, sich der Kontaktnippel:o) ((Anschulussmutter) über der Keramik (Kriechstrombarriere) zum Kerzenstecker) auch mal losdrehen kann. I. d. Fall kann man den auch vorsichtig wieder m. einer Flachzange festdrehen. Die Betonung liegt aber i. d. Fall auf vorsichtig, wg. der leicht bröselnden Keramikbarriere....
ja klasse... 8| dazu fällt mir noch ein, dass auch an der Kerze selber, sich der Kontaktnippel:o) ((Anschulussmutter) über der Keramik (Kriechstrombarriere) zum Kerzenstecker) auch mal losdrehen kann. I. d. Fall kann man den auch vorsichtig wieder m. einer Flachzange festdrehen. Die Betonung liegt aber i. d. Fall auf vorsichtig, wg. der leicht bröselnden Keramikbarriere....
immer gerade durch die Kurve fahren
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
"Meine Lösungsversuche bis jetzt:
Kabelbaum, Zündkerze, Zündspule, Zündknopf, Geber, Auslassschieber, Batterie und Vergaser getauscht, Kabel für Zündunterbrechung kontrolliert und alle möglichen Bedüsungen versucht hat leider alles nichts gebracht
"
Hat er doch alles schon gemacht.
Wurde schon die Membran der Benzinpumpe getauscht? Das ist eine Dauerbaustelle und wird von uns vor jedem Rennen gewechselt. Die Symptome würden auch passen.
Kabelbaum, Zündkerze, Zündspule, Zündknopf, Geber, Auslassschieber, Batterie und Vergaser getauscht, Kabel für Zündunterbrechung kontrolliert und alle möglichen Bedüsungen versucht hat leider alles nichts gebracht

Hat er doch alles schon gemacht.
Wurde schon die Membran der Benzinpumpe getauscht? Das ist eine Dauerbaustelle und wird von uns vor jedem Rennen gewechselt. Die Symptome würden auch passen.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
- Colin Gminder
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 29. Aug 2015, 02:18
- Wohnort: Reutlingen BW
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
Hi , Ich hatte im Rennen was Ähnliches ... Es war der Schalter Der Batterie/Anlasser Allerdings Beim 2015er Evo...
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
Vielen dank an alle für die zahlreichen lösungsversuche!
ein elektrischen Problem kann ich größtenteils ausschließen, da ich den kompletten Kabelbaum und alle daran angeschlossenen elektrischen Komponenten(Geber mit Dichtung,Anlasser-und Zündstecker, Baterrie, die komplette Zündspule mit Kerzenstecker und neuer Zündkerze )getauscht habe und das Problem weiter besteht.
@Dynomike sind neue Schläuche, Benzinfilter und Benzinpumpe mit Membran verbaut hat leider auch nichts gebracht..
Könnte es denn noch eine mechanische Ursache geben?
ich werde ansonsten Ende des Monats den Motor mit dem kompletten Kart zur revision bringen und hoffe, dass die das irgendwie hinkriegen es wieder zum laufen zu bringen und melde mich dann mal wenn ich weiß was es ist

ein elektrischen Problem kann ich größtenteils ausschließen, da ich den kompletten Kabelbaum und alle daran angeschlossenen elektrischen Komponenten(Geber mit Dichtung,Anlasser-und Zündstecker, Baterrie, die komplette Zündspule mit Kerzenstecker und neuer Zündkerze )getauscht habe und das Problem weiter besteht.
@Dynomike sind neue Schläuche, Benzinfilter und Benzinpumpe mit Membran verbaut hat leider auch nichts gebracht..
Könnte es denn noch eine mechanische Ursache geben?
ich werde ansonsten Ende des Monats den Motor mit dem kompletten Kart zur revision bringen und hoffe, dass die das irgendwie hinkriegen es wieder zum laufen zu bringen und melde mich dann mal wenn ich weiß was es ist
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
Ich hatte einmal ein ähnliches Problem, bei dem es immer an der selben Strecke der Bahn zu Zündaussetzern kam.
Die Ursache war sodann, dass nach einem Service die Benzinrückleitung für den Förderüberschuss der Benzinpumpe (nach der Benzinpumpe in den Tank) ohne Strömungswiderstand war und demnach zu wenig Bezin in den Vergaser kam.
Bzw die Benzinpumpe förderte brav, aber über einen Bypass zu viel zurück in den Tank.
Ist der Benzinvorrat im Vergaser aufgebraucht, kommt es eben zum Abmagern und zu Zündaussetzern. Wenn die Pumpe dann wieder ausreichend gefördert hat, lief der Motor ganz normal, gesund und munter weiter. Bis ich eben wieder an diese Stelle kam.
lg,
Muzmuz
Die Ursache war sodann, dass nach einem Service die Benzinrückleitung für den Förderüberschuss der Benzinpumpe (nach der Benzinpumpe in den Tank) ohne Strömungswiderstand war und demnach zu wenig Bezin in den Vergaser kam.
Bzw die Benzinpumpe förderte brav, aber über einen Bypass zu viel zurück in den Tank.
Ist der Benzinvorrat im Vergaser aufgebraucht, kommt es eben zum Abmagern und zu Zündaussetzern. Wenn die Pumpe dann wieder ausreichend gefördert hat, lief der Motor ganz normal, gesund und munter weiter. Bis ich eben wieder an diese Stelle kam.
lg,
Muzmuz
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
Hast du die Ursache schon gefunden???
Mein DD2 macht genau das gleich und habe wie du schon exact selben Komponenten getauscht.... ;(
ohne Erfolg...!
Fährt dein DD2 wieder? :S
Gruß Michael
Mein DD2 macht genau das gleich und habe wie du schon exact selben Komponenten getauscht.... ;(
ohne Erfolg...!
Fährt dein DD2 wieder? :S
Gruß Michael
Problem Rotax DD2 Fehlzündungen
guck noch mal ob die schraube für die zündunterbrechung zu nah an der anderen schrauben ist, mach zur not den abstand etwas größer und überprüfe dann
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor