Restauration Taifun Rennkart
Restauration Taifun Rennkart
Hallo,
Hier mal ein Zwischenstand. Bin fast fertig.
Auf den Bildern kann man jetzt sehr gut den Umbau erkennen.
Ich weiß, jetzt werde ich wieder von einigen gesteinigt!
Die Rohre die vor den Hinterreifen waren sind jeweils Seitenverkehr an anderer Stelle wieder angebracht worden.
Übrigens muss es eins der letzten sein aus den 80 er Jahren. Die versetzten Rohre sind nämlich abgewinkelten gewesen. Das habe ich so im Netz noch nirgends gefunden.
Hier mal ein Zwischenstand. Bin fast fertig.
Auf den Bildern kann man jetzt sehr gut den Umbau erkennen.
Ich weiß, jetzt werde ich wieder von einigen gesteinigt!
Die Rohre die vor den Hinterreifen waren sind jeweils Seitenverkehr an anderer Stelle wieder angebracht worden.
Übrigens muss es eins der letzten sein aus den 80 er Jahren. Die versetzten Rohre sind nämlich abgewinkelten gewesen. Das habe ich so im Netz noch nirgends gefunden.
- Dateianhänge
-
- 20160503_195458-640x360.jpg (55.54 KiB) 336 mal betrachtet
-
- 20160503_195447-640x360.jpg (56.4 KiB) 345 mal betrachtet
KKCD
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Restauration Taifun Rennkart
Ich finde es ja gut was du da machst aber so wird dich niemand auf die Bahn lassen.
Die Rohre die vorne ans Kart gehen und in der mitte die Seitenteile tragen dürfen nicht fest mit dem Chassis verbaut sein die müssen aus Chrom sein und nachgeben so wird das eher "ein Panzer"
Die Rohre die vorne ans Kart gehen und in der mitte die Seitenteile tragen dürfen nicht fest mit dem Chassis verbaut sein die müssen aus Chrom sein und nachgeben so wird das eher "ein Panzer"
Restauration Taifun Rennkart
[quote='Mleity78',index.php?page=Thread&postID=290811#post290811]Ich finde es ja gut was du da machst aber so wird dich niemand auf die Bahn lassen.
Die Rohre die vorne ans Kart gehen und in der mitte die Seitenteile tragen dürfen nicht fest mit dem Chassis verbaut sein die müssen aus Chrom sein und nachgeben so wird das eher "ein Panzer"[/quote]
Die sind vorne nicht ganz dran geschweißt. Ist zwar auf den Bildern nicht zu erkennen, aber dazwischen sind die mit 1mm Verzinktes Blech angesetzt (waren nämlich zu kurz!) Dadurch ist eine Sollbruchstelle entstanden und es sollte alles auch nicht zu steif werden.
Naja ob man mich damit auf eine Bahn lässt wird sich später rausstellen!
Die Rohre die vorne ans Kart gehen und in der mitte die Seitenteile tragen dürfen nicht fest mit dem Chassis verbaut sein die müssen aus Chrom sein und nachgeben so wird das eher "ein Panzer"[/quote]
Die sind vorne nicht ganz dran geschweißt. Ist zwar auf den Bildern nicht zu erkennen, aber dazwischen sind die mit 1mm Verzinktes Blech angesetzt (waren nämlich zu kurz!) Dadurch ist eine Sollbruchstelle entstanden und es sollte alles auch nicht zu steif werden.
Naja ob man mich damit auf eine Bahn lässt wird sich später rausstellen!
KKCD
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Restauration Taifun Rennkart
DAS sind Stahlrohre und keine Chrom Rohre das war auch damals bei meinem Junior die aussage erst umbauen dann kannst du fahren also wieder einpacken und nach hause fahren .
Deswegen der Hinweiß
Deswegen der Hinweiß

- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Restauration Taifun Rennkart
Chrom wird zur Oberflächenbeschichtung verwendet, darunter verbringt sich ein dünnwandiges Rundrohr (aus Kostengründen meistens aus Stahl).
Trotz unabsichtlich entstandener "Sollbruchstelle" ist die Konstruktion sehr gewagt, ich würde das abändern und Rundrohre verwenden an denen man sich nicht so leicht verletzen kann.
Trotz unabsichtlich entstandener "Sollbruchstelle" ist die Konstruktion sehr gewagt, ich würde das abändern und Rundrohre verwenden an denen man sich nicht so leicht verletzen kann.
Restauration Taifun Rennkart
Hallo zusammen.
Wollte mich nochmal melden. Habe mich mittlerweile auch mit jemandem aus den Klassik Kart Club verständigt.
Werde es erstmal soweit wieder zusammen bauen das es läuft. Ab nächsten Winter wenn ich wieder was mehr Zeit habe wird es wieder auf den Originalzustand umgebaut. Ist doch einfacher als ich gedacht habe.
Danke an alle hier für die vielen Tipps
Werde aber noch weiter berichten
Viele Grüße David
Wollte mich nochmal melden. Habe mich mittlerweile auch mit jemandem aus den Klassik Kart Club verständigt.
Werde es erstmal soweit wieder zusammen bauen das es läuft. Ab nächsten Winter wenn ich wieder was mehr Zeit habe wird es wieder auf den Originalzustand umgebaut. Ist doch einfacher als ich gedacht habe.
Danke an alle hier für die vielen Tipps
Werde aber noch weiter berichten
Viele Grüße David
KKCD
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Restauration Taifun Rennkart
Fertig. Morgen Erste Testfahrt!
- Dateianhänge
-
- 20160525_164529-800x450.jpg (79.2 KiB) 274 mal betrachtet
-
- 20160525_164538-800x450.jpg (78.68 KiB) 276 mal betrachtet
-
- 20160525_164550-800x450.jpg (96.19 KiB) 277 mal betrachtet
KKCD
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Restauration Taifun Rennkart
Ohne Heckauffahrschutz kommst du auf keine Strecke
same shit different day ...
Restauration Taifun Rennkart
[quote='TONY83','index.php?page=Thread&postID=291168#post291168']Ohne Heckauffahrschutz kommst du auf keine Strecke[/quote]
Gilt als Oldtimer und muss vorher mit jedem Streckenbetreiber abgesprochen werden.
Dies ist bereits bekannt!
Zudem kommt diesen Winter die Plastik-Verkleidung wieder runter und wird wieder auf Originalzustand umgebaut!
Gilt als Oldtimer und muss vorher mit jedem Streckenbetreiber abgesprochen werden.
Dies ist bereits bekannt!
Zudem kommt diesen Winter die Plastik-Verkleidung wieder runter und wird wieder auf Originalzustand umgebaut!
KKCD
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren
8)
Restauration Taifun Rennkart
Das hat mit Oldie nichts zu tun,
Der Betreiber kann dich höchstens alleine fahren lassen, wenn nichts los.
Ansonsten ist das eine Auflage , ansonsten könnte er DMSB Zulassung riskieren.
Gibt aber Bahnen die keine haben...zB Niederkrüchten.
Deine Arbeit sieht ordentlich aus---Respekt.
Kann es sein....oder Fotoperspektive....das deine Spur vorne verdammt weit aus ist ?
Wenn du es rückbaust , ist es aber ein Oldie mit dem du nur auf Oldie Veranstaltungen oder wie gesagt zu stillen Zeiten alleine fahren kannst.
Oldies sind geil, Haken ist nur das seltene fahren damit.
Der Betreiber kann dich höchstens alleine fahren lassen, wenn nichts los.
Ansonsten ist das eine Auflage , ansonsten könnte er DMSB Zulassung riskieren.
Gibt aber Bahnen die keine haben...zB Niederkrüchten.
Deine Arbeit sieht ordentlich aus---Respekt.
Kann es sein....oder Fotoperspektive....das deine Spur vorne verdammt weit aus ist ?
Wenn du es rückbaust , ist es aber ein Oldie mit dem du nur auf Oldie Veranstaltungen oder wie gesagt zu stillen Zeiten alleine fahren kannst.
Oldies sind geil, Haken ist nur das seltene fahren damit.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
