Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von pehaha »

Die Fotos von dem Moped nützen hier nichts, wenn man die Technik nicht sieht.

Schwerpunkt....für was ? Mit dem Gewicht ist eh kein Fahrverhalten mehr zu erzielen. Damit kann man nur geradeaus fahren.

So ein Schaltermotor mit Getriebe ist ja nicht klein. Hat Innenantrien, Außenantrieb würde ich bei dem Drehmoment ablehnen.

Dort ist das Chassis dafür vorgesehen. Dort könnte man einen Motorbock nutzen.

Mal Fotos von dem Antrieb.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von Deki#91 »

Ich habe dir mal schnell eine Skizze angefertigt, könnte sich geomertisch gesehen irgendwie ausgehen. Aber so ein Projekt würde ich an deiner Stelle zuerst einmal zeichnen und nicht einfach losbauen.

Wieso lebt der Motor im Motorrad nicht mehr ?

Die Fahrleistungen sind nicht beeindruckend, aber hier geht es wohl mehr um die Freude am basteln.
Dateianhänge
skizze.gif
skizze.gif (35.86 KiB) 306 mal betrachtet
c_a
Beiträge: 145
Registriert: So 18. Nov 2007, 20:39
Wohnort: Thüringen

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von c_a »

Danke für die Skizze, die Fahrleistungen waren für die Klasse schon beeindruckend konnte ich doch in Most sogar 125er Productionracer aus dem Windschatten überholen. Gewicht nur 110kg.

Leider ist die Reichweite auf den Rundstrecken auf ca. 35-40 km begrenzt was für die meisten Rennserien 10km zu kurz ist.
Konnte also nirgendwo ernsthaft mitfahren.

Foto vom Antrieb kommt.

Zeichnen muss ich nicht viel, entweder der Motor passt oder nicht ;-)
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von Deki#91 »

Ein Production Racer ala Honda RS125 hat aber etwa 40PS bei circa 70kg ! Was für Zeiten bist du im Most damit gefahren ?

Die Reichweise mit etwa 8 Runden ist echt zu wenig, da hätten 2-4 Runden gefehlt. Normalerweise ärgert ein 125er Production Racer eine 600er Stock-SSP nach FIM (ca. 130PS bei ca. 160kg) über 2-3 Runden ohne Probleme auf einer kurvenreichen Strecke wie Most oder Pannonia ! Daher kann ich es mir nicht ganz erklären wo der Elektroantrieb sollche Vorteile hatte ... hast du ein Onboard Video ?
c_a
Beiträge: 145
Registriert: So 18. Nov 2007, 20:39
Wohnort: Thüringen

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von c_a »

Auf Start-Ziel sind mir die dann natürlich weg gefahren und auch aus der langsamen Schikane raus, aber auf der Gegengerade ging das echt gut. Waren ja alles nur Hobbyfahrer bei einer Klassikveranstaltung.

Fotos im Anhang.

Wieviel wiegt ein kompletter Kartantrieb mit Auspuff, Vergaser und mit vollem Tank ? Oder was wiegt ein komplettes Schaltkart?

Der Controller ist ein Sevcon Gen4 und wiegt 2,7kg.

Ich hab 16 kg für den Motor, 5,0 kg für Controller, kleinen Kühler Wapu und Wasser und ca. 27-28kg für den Akku, also 50 kg.

Chassis kann ich morgen Abend wiegen.
Dateianhänge
IMG_1986.jpg
IMG_1986.jpg (116.95 KiB) 294 mal betrachtet
IMG_1984.jpg
IMG_1984.jpg (130.17 KiB) 301 mal betrachtet
c_a
Beiträge: 145
Registriert: So 18. Nov 2007, 20:39
Wohnort: Thüringen

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von c_a »

Achso, Kette montiere ich eine 415er, Übersetzung wird 13:44 montiert, das sind dann bei 54 Nm Drehmoment dann 182 Nm an der Welle.

Bei 7.000u/min und 0,86 m Abrollumfang stehen 106km/h Höchstgeschwindigkeit an.

Was für eine Beschleunigung ist da zu erwarten?
Zuletzt geändert von c_a am Mi 25. Mai 2016, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von pehaha »

Bei dem Gewicht ?

So ein E-Motor hat richtig Bumms....aber mein Schalter ging auch nicht schlecht.

Gewicht Kartchassis

Ich sag mal grob 105kg.
Es geht auch leichter.

Nackter Motor 19kg. Ohne Verg. & Auspuff. Wapu & Kühler...Tank & B-Pumpe ? Schalthebel und Gestänge ?

Aber das Gewicht der Akku an den Seiten, das wird das Fahrverhalten zerstören.
Das Chassis muss arbeiten können.
Bei dem Ballst dort bekommst hinten kein Bein hoch.Und dann klemmt das Ding.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von Munez »

KZ sind momentan bei knapp unter 100kg.
Du wirst dort auf jeden Fall gewaltig drüber liegen.
c_a
Beiträge: 145
Registriert: So 18. Nov 2007, 20:39
Wohnort: Thüringen

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von c_a »

Bin auf das Gewicht vom Rolling Chassis gespannt, ich glaub das könnte trotzdem was werden was fahrdynamisch zumindest interessant ist. In der DKM will ich nicht vorne mit fahren ;-) Aber für den ein oder anderen Aha-Effekt darf es gern sorgen. :D
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Schalterchassis für Elektroumbau für Motor zw. Sitz und Achs

Beitrag von Deki#91 »

Wieviel kostet Motor + Controller und wieviel kosten die Akkus dazu ?
Antworten

Zurück zu „Chassis“