@ Micromax
Ich glaube bei den gleichmäßigen Zeiten die Junior fährt sollte es doch easy sein eine Veränderung am Kart vorzunehmen und die Ergebnisse auf dem My Chron ab zu lesen : Schneller oder langsamer !
war er Schneller warst du auf dem richtigen Weg war er langsamer musst du entgegen gesetzt Schrauben.
Entschuldige die Ironie aber so wird das nix Ihr müsst anders an die Sache ran gehen es ist nicht damit getan am Vergaser zu drehen und plopp halbe Sec schneller .
Wenn es das ist was Du willst dann Schraube den Auspuff samt Reduzierung ab und ersetze ihn durch einen Juniorauspuff und ne 155 HD dann sollte er 56er Zeiten packen.
Zuerst einmal sind 1,5 Jahre nix im Kartfahren . Dann solltet Ihr ein Ziel verfolgen wenn es nur um den Spaß geht ohne das Ziel Rennen zu fahren schraubt das My Chron ab das braucht Junior zum Spaß haben nicht.
Wenn aber Doch die Idee mal ein Rennen zu fahren rum spukt dann dann solltet Ihr als erstes schauen wenn Rennen von der RMC oder RMKC stattfinden und da Freitags oder Samstags mittrainieren da sind dann ganz viele der gleichen Klasse da kann man sich die Linie und Anbremspunkte usw anschauen und mitfahren da lernt Ihr was und nicht in Wackersdorf zwischen den Leihkarts rumgurken.
Punkt 2 auf der Liste wäre das Kart Regelkonform incl Gewicht usw nach aktuellem Regelwerk 2016 herzurichten. Damit Vergleiche zu den Anderen überhaupt möglich sind .
Punkt 3 Einstellungen welcher Art auch immer Dokumentieren damit man später Rückschlüsse auf das Geschraubte ziehen kann und nie mehrere Einstellungen auf einmal machen.
Punkt 4 Junior sollte merken wenn Papa was verändert am Kart und das auch Kund tun. Wenn Junior nix merkt wenn was verstellt wird zurück zu Punkt 1 fahren fahren fahren
Punkt 5 Papa Sollte genau wissen was müsste sich verändern wenn er Zb Spurbreite, Nachlauf ,Sturz, Lenkgeometrie ,Chassiehöhe , Luftdruck Usw ändert und das mit den Wahrnemungen von
Junior abgleichen . Und nicht beim Nachbar abschauen weil jedes Chassie ein bischen anders reagiert und jeder Fahrer anders empfindet zumindestens bei den Kleinen .
Punkt 6 Motor und Übersetzung entfällt weil bei Rotax dieses Jahr alles vorgeschrieben ist zumindest im Micro.
Punkt 7 Gaststart machen und dann sehen wo man steht.Und erst dann weißt du ob Ihr als Team Konkurenzfähig seid .
Erst wenn Chassie Motor und Fahrer optimal eingestellt sind geht was , und egal was nicht funktioniert wirkt es sich auf das Ganze aus.
Und zum Schluss Stelle Ich mal die Behauptung auf das Der Micro kein bisschen schwerer einzustellen ist wie ein Senior Junior oder DD2 es sind einfach die Kinder die das was der Motor leisten kann meistens nicht umsetzen können das braucht seine Zeit .Für viele ist es ein Aufstieg vom Bobbycar ins Rennkart . Stellt euch vor Ihr müsstet vom Golf Kombi auf ein Formel umsteigen und nach 20 runden Nordschleife Spielt der Mechaniker ne andere Software auf mit 10 PS mehr glaubt Ihr eure Rundenzeiten wären Schneller ??
Gruß
Katzendrach